28.05.2013 Views

EDUARD REUT-NICOLUSSI - Centro Documentazione Luserna

EDUARD REUT-NICOLUSSI - Centro Documentazione Luserna

EDUARD REUT-NICOLUSSI - Centro Documentazione Luserna

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Allegato II 203<br />

All dies war bisher möglich – sagt der Redner –, auch da in<br />

Deutschland selbst bisweilen Stimmen laut wurden, die den<br />

Faschismus dazu ermutigen, seine Methoden der Unterdrückung fortzusetzen.<br />

(Das heißt natürlich: nieder mit Hitler, auf den sich die<br />

Anspielung bezieht). Durch diese Stimmen, so setzt Nicolussi unter<br />

lebhaftem Beifall fort, kann die faschistische Regierung den Eindruck<br />

einer vermeintlichen Gleichgültigkeit des deutschen Volkes gewonnen<br />

haben. Nein, das Südtirolproblem ist nicht nur eine Frage der<br />

Gesinnung, sondern zwingende Sache der Ehre, die die deutsche<br />

Nation berührt, die moralisch und politisch am Schicksal der Kulturund<br />

Blutsbrüder interessiert ist. Allein schon wegen unserer Existenzund<br />

Entwicklungsgrundlage ist es zwingend, dass vom deutschen<br />

Volk eine Welle des Schauderns und der Auflehnung gegen diese<br />

Behandlung unserer Brüder ausgeht. Zuletzt kämpft Nicolussi, der<br />

sich gegenüber Pfluger und den bekannten Ideen Hitlers polemisch<br />

zeigt, gegen die – wiewohl nicht stark verbreitete – Ansicht, der zufolge<br />

das deutsche Volk seine Ziele im Gefolge des Faschismus erreichen<br />

sollte. Nur durch die unantastbaren Ideen von Freiheit und<br />

Gerechtigkeit wird Deutschland seine alte Stellung in der Welt zurückerobern<br />

können. Nach Abebben des Applauses und der patriotischen<br />

Gesänge, die Nicolussi am Ende seiner Rede umfingen, entwickelte<br />

sich eine sehr lebhafte Debatte über die Art, die Agitation fortzusetzen<br />

und zu erweitern. Nicolussi wird, wie es scheint, hier in München die<br />

Leitung der Bewegung übernehmen“.<br />

Eine Abschrift der Information wurde S.E. Grandi übermittelt.<br />

DER ABTEILUNGSLEITER<br />

DER POLITISCHEN POLIZEI<br />

Rom, 8. November 1927<br />

Geheim<br />

INNENMINISTERIUM Abt. Allgemeine und geheime Angelegenheiten<br />

An das Außenministerium<br />

Abteilung Egoc An den Präfekten von BOZEN<br />

Abteilung Sektion I Prot. 441/034316<br />

Betr.: Südtirol - Irredentismus<br />

Hinsichtlich der erfolgten Ermittlungen, deren Ausgang zur gefälli-

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!