02.10.2013 Aufrufe

IBM System Storage-Kompendium

IBM System Storage-Kompendium

IBM System Storage-Kompendium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ankündigung DS5020 – das Ende der DS4000-Ära<br />

Mitte 2009 galt es, einen Nachfolger für die DS4700 zu<br />

finden. Zum Ankündigungstermin 25.08.2009 wurde dann<br />

schließlich die DS5020 vorgestellt.<br />

Die DS5020 verfügt, ebenso wie ihr Vorgänger DS4700,<br />

über die Ausbaufähigkeit bis zu 112 Disks, die über mehrere<br />

4­Gbit­Kanäle angeschlossen werden. Als Disktypen stehen<br />

Standard FibreChannel, FDE FibreChannel und SATA­Platten<br />

zur Auswahl. Alle Plattentypen können nebeneinander in derselben<br />

Expansionseinheit betrieben werden.<br />

Um den Anforderungen vor allem von virtualisierten Umgebungen<br />

Rechnung zu tragen, wurde bei der Controller­Entwicklung<br />

ein besonderes Augenmerk auf eine ausgewogene<br />

Leistung gelegt. Auf der einen Seite steht eine hervorragende<br />

Performance bei Transaktionen, die einen maximalen<br />

Ausbau sinnvoll erscheinen lässt, und auf der anderen Seite<br />

liefert das <strong>System</strong> sehr beeindruckende Durchsatzergebnisse.<br />

Beide Werte wurden in entsprechenden SPC­1­ und<br />

SPC­2­Tests dokumentiert. Der mit Flash Memory abgesicherte<br />

Datencache ist bis auf 4 GByte erweiterbar.<br />

Eine weitere Besonderheit ist die Möglichkeit, im FrontEnd,<br />

also im Anschluss der Server verschiedene Protokolle zu<br />

nutzen. Hier stehen 4/8 Gbit FibreChannel und auch 1 Gbit<br />

iSCSI zur Verfügung. Beide Protokolle können parallel auf<br />

einem Controller betrieben werden und ermöglichen ein entsprechendes<br />

‘SAN Tiering’.<br />

Wie alle Mitglieder der DS4000/DS5000­Familie unterstützt<br />

die DS5020 eine Vielzahl von Zusatzfunktionen wie:<br />

<strong>Storage</strong>-Partitionen<br />

FlashCopy<br />

VolumeCopy<br />

RemoteVolume Mirroring.<br />

Disk Encrypton etc.<br />

1952 – 1961 1962 – 1974 1975 – 1993 1994 – 1998 1999 – 2005 2006 – 2010 Software Anhang<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Daten aus bestehenden DS4000­<strong>System</strong>en können direkt<br />

auf neue DS5000­<strong>System</strong>e, z. B. durch Remote VolumeMirroring<br />

oder in manchen Konstellationen auch durch physische<br />

Migration der Festplattengruppen übernommen werden.<br />

Nach der Ankündigung der DS5020 wird die DS4700 bis<br />

Ende 2009 verfügbar bleiben. Danach wird das Kapitel der<br />

DS4000­<strong>Storage</strong>systeme geschlossen.<br />

Um eine für den Betrieb so wichtige Integration der Applikationen<br />

und deren Betriebssystemplattformen zu gewährleis ten,<br />

begleiteten beide Ankündigungen (DS5000 und DS5020)<br />

eine Vielzahl von Lösungsangeboten.<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!