02.10.2013 Aufrufe

IBM System Storage-Kompendium

IBM System Storage-Kompendium

IBM System Storage-Kompendium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im S24 Frame für 3592 Kassetten (1/2 Zoll) , die etwas größer<br />

als LTO­Kassetten sind, sind 5 Tierstufen etabliert, d. h., auf<br />

der Rückseite des Frames sind hinter jeder Slotreihe nochmals<br />

3 zusätzliche Slotreihen untergebracht. Ein S24 Frame<br />

kann damit bis zu 1.000 Kassetten ablegen. Für die<br />

kleineren LTO­Kassetten stehen sogar 6 Tierstufen zur Verfügung,<br />

d. h., hinter jeder Slotreihe auf der Rückseite sind<br />

nochmals 4 zusätzliche Slotreihen untergebracht. Ein S54<br />

Frame kann somit bis zu 1.320 Kassetten ablegen.<br />

<strong>IBM</strong> TS3500 – HD-Frame S54 für LTO-Kassetten<br />

Die Hardware in Form von HD­Frames ist die eine Sache,<br />

doch jetzt gilt es, diese HD­Frames effektiv zu verwalten.<br />

Dazu stehen neue Funktionen für die TS3500 Library zur<br />

Verfügung.<br />

Hier ist am Beispiel des S54 Frames (siehe Abbildung) mit<br />

bis zu 5 Tierstufen das HD Slot Management beschrieben.<br />

Alle Tiers und damit alle HD­Slots sind völlig transparent zu<br />

den Hosts. Drei Key­Elemente sind für das HD Slot Management<br />

zuständig. Die Funktion Floating Home Cell optimiert<br />

die Kassettenbelegung in den Slots der Tierstufen 0 und 1.<br />

Darüber hinaus werden die Slots der Tierstufe 0 als Cartridge<br />

Cache behandelt, d.h. alle Kassetten, die sich in<br />

Slots der Tierstufe 0 befinden, werden einem LRU­Caching­<br />

Algorithmus (Least Recently Used) unterzogen. Werden die<br />

Kassetten länger nicht gebraucht (im Vergleich zu anderen<br />

Kassetten der Tierstufe 0), werden sie von Tierstufe 0 in<br />

Slots der Tierstufe 1 verlagert. Werden sie dort im Vergleich<br />

zu anderen Kassetten der Tierstufe 1 nicht benutzt, werden<br />

sie in Slots der Tierstufe 2 verlagert. Das geht je nach Füllgrad<br />

der HD­Slots bis in die letzte Tierstufe. Das Cartridge<br />

Caching stellt also sicher, dass Kassetten, die häufig benötigt<br />

werden, immer im direkten Zugriff des Roboters stehen,<br />

also in Tierstufe 0 und 1.<br />

Sind nun mehrere HD­Frames innerhalb einer Library in<br />

Betrieb, sorgt die Funktion Tier Load Balancing dafür, dass<br />

alle HD­Slots vom Kassettenfüllgrad über alle HD­Frames<br />

gleichmäßig benutzt werden (ausbalancierte Slotausnutzung<br />

über alle HD­Frames). So wird sichergestellt, dass sich die<br />

Kassetten möglichst in den Slots der kleineren Tierstufen<br />

befinden und alle HD­Frames bezüglich ihrer Tierbenutzung<br />

gleichmäßig optimiert werden.<br />

Über eine SCSI Command Option kann für bestimmte Kas­<br />

setten der Cartridge Caching Algorithmus umgangen wer­<br />

den. Die Option lässt zu, ausgewählte Kassetten immer im<br />

Cache, also immer in der Tierstufe 0 zu lagern oder auch<br />

nicht. Der Command steuert das gezielte Prestaging und<br />

Destaging von ausgewählten Kassetten in und aus dem<br />

Cache (Tierstufe 0).<br />

Für die neuen HD­Frames steht eine „Capacity on Demand“<br />

Option (CoD) zur Verfügung. Standardmäßig werden die<br />

neuen S24 und S54 Frames so ausgeliefert, dass 3 vertikale<br />

Tierreihen aktiviert sind. Tier 0 auf der Frontseite und die<br />

ersten beiden Tiers 1 und 2 auf der Rückseite des Frames.<br />

Mit dieser Aktivierung kann ein S24 Frames 600 Slots und<br />

ein S54 Frames 660 Slots nutzen.<br />

Über eine ‘On Demand’­Aktivierung können die noch nicht<br />

genutzten Slots freigeschaltet werden, d. h., bei dem S24<br />

Frame werden die Tiers 3 und 4 freigeschaltet und bei dem<br />

S54 Frame die Tiers 3, 4 und 5. Mit dieser Freischaltung<br />

können alle Slots im Frame genutzt werden und damit die<br />

maximale Anzahl an Kassetten und damit die höchste Kapazität<br />

abgebildet werden.<br />

1952 – 1961 1962 – 1974 1975 – 1993 1994 – 1998 1999 – 2005 2006 – 2010 Software Anhang<br />

143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!