02.10.2013 Aufrufe

IBM System Storage-Kompendium

IBM System Storage-Kompendium

IBM System Storage-Kompendium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Initiatoren und Erbauer der Plattenrotunde im <strong>IBM</strong><br />

Museum waren die Herren Hans W. Spengler und Heinz<br />

Graichen. Es dauerte über zehn Jahre, bis diese Arbeit fertiggestellt<br />

und zur Besichtigung freigegeben werden konnte.<br />

Allein schon die Datensammlung benötigte viele Jahre, die<br />

vor allem von Hans W. Spengler vorangetrieben wurde. Er<br />

hat dazu von jeder <strong>IBM</strong> Magnetplatte von 1956 bis ins Jahr<br />

2000 ein Plattenprofil mit allen technischen Einzelheiten<br />

erstellt und erfreulicherweise diese Profile für den Update<br />

des <strong>IBM</strong> <strong>System</strong> <strong>Storage</strong> <strong>Kompendium</strong>s 2010 zur Verfügung<br />

gestellt. Sie finden diese Profile auf den nächsten Seiten.<br />

Der Autor des <strong>Kompendium</strong>s trug dazu bei, dass die im<br />

<strong>IBM</strong> Werk Mainz gesammelten Ausstellungsstücke an das<br />

<strong>IBM</strong> Museum vor ein paar Jahren überführt wurden, damit<br />

mit dem Aufbau der Plattenrotunde begonnen werden<br />

konnte. Ebenso finden Sie im Anschluss ein Interview, bei<br />

dem der Autor die damaligen Fachleute Heinz Graichen und<br />

Hans Spengler über den <strong>IBM</strong> RAMAC 350/355 Plattenspeicher<br />

befragt, wie die Zugriffseinheit mit dem Schreib­/Lesekopf<br />

nicht prinzipiell, sondern real arbeitete.<br />

Hans W. Spengler<br />

Heinz Graichen<br />

1952 – 1961 1962 – 1974 1975 – 1993 1994 – 1998 1999 – 2005 2006 – 2010 Software Anhang 239

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!