02.10.2013 Aufrufe

IBM System Storage-Kompendium

IBM System Storage-Kompendium

IBM System Storage-Kompendium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technologie-Anhang<br />

In der zweiten Arbeit „Magnetic Domain­Wall Racetrack<br />

Memory“ fassen die Forscher die Grundprinzipien der<br />

„Racetrack­Technologie“ zusammen. Diese beruht auf der<br />

Speicherung von Daten in winzigen magnetischen Regionen<br />

innerhalb eines Datenleiters. Als Datenleiter verwenden die<br />

Forscher kleine Nanodrähte, die magnetisch mit Informationen<br />

beschrieben werden. Diese werden der Länge nach<br />

waagerecht oder in Form einer Schlaufe senkrecht auf einer<br />

Siliziumfläche angebracht. Wenn eine Spannung angelegt<br />

wird, bewegen sich dabei weder die Drähte noch das<br />

Silizium, sondern nur die magnetischen Domänenwände,<br />

in denen die Information gespeichert wird.<br />

Jede magnetische Domäne, die ein Bit repräsentiert, verfügt<br />

über einen „Head“, einen magnetischen Nordpol, und einen<br />

„Tail“, einen magnetischen Südpol. Die Domänenwände,<br />

die sich an den Grenzflächen formen, wechseln sich so im<br />

Datenleiter zwischen „Head­to­Head“­ und „Tail­to­Tail“­<br />

Konfigurationen ab. Die Abstände zwischen zwei hintereinander<br />

folgenden Domänenwänden gleichen der Bit­Länge<br />

und werden durch Markierungen entlang des Nanodrahtes,<br />

so genannte Pinningzentren, bestimmt.<br />

In ihrem Experiment verwendeten die Forscher Nanodrähte<br />

aus Permalloy (einer FeNi­Legierung) und zeigten, wie<br />

sie Domänenwände gezielt kreieren, verschieben und auslesen,<br />

indem sie Stromimpulse von präzise kontrollierter<br />

Dauer im Nanosekundenbereich verwenden. Der Schreibund<br />

Verschiebe zyklus benötigt gerade einmal einige<br />

10 Nanosekunden.<br />

Ziel ist es, viele Tausende dieser Nanodraht­Speicher, die<br />

zwischen 10 und 100 Bits speichern können, dicht auf einer<br />

Fläche anzuordnen. Die senkrechte Anordnung von Nanodrähten<br />

eröffnet zudem neuartige dreidimensionale Architekturen<br />

– ein Paradigmenwechsel im Vergleich zu derzeitigen<br />

zweidimensionalen Chip­ und Speichertechnologien.<br />

Die Ausnutzung der dritten Dimension schafft neue Spielräume<br />

für Leistungssteigerungen und Kostenreduktionen,<br />

die nicht mehr nur – wie bis jetzt – durch Miniaturisierung<br />

erzielt werden.<br />

Stuart Parkin darf sich zu Recht freuen, er hat es geschafft und Racetrack<br />

kann die Welt verändern<br />

292 1952 – 1961 1962 – 1974 1975 – 1993 1994 – 1998 1999 – 2005 2006 – 2010 Software Anhang

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!