02.10.2013 Aufrufe

IBM System Storage-Kompendium

IBM System Storage-Kompendium

IBM System Storage-Kompendium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TSM V5.3 wurde im Dezember 2004 verfügbar mit<br />

folgenden wichtigen Neuerungen:<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Einführung der Integrated Service Console als Resultat<br />

einer allgemeinen Oberflächenkonsolidierung bei Tivoli-<br />

Produkten für die grafische Administration<br />

Erweiterungen für tagesgenaue Definitionen im TSM-<br />

Scheduler<br />

Multiple Prozesse bei Reclamation und Migration<br />

Durchsatzverbesserungen im TSM File-Pool<br />

Group-Collocation zur verbesserten Nutzung hochkapazitiver<br />

Bandkassetten<br />

Automatische SAN-Device Erkennung und Re-Konfi guration<br />

Generische Unterstützung von ACSLS-Libraries ohne<br />

externe Software<br />

Segmentieren von NDMP-Backups, NDMP-Dumps<br />

von Snapshots oder Quota-Trees bei NetApp NAS<br />

Neue Verschlüsselungsmethode für Clients AES 128-bit<br />

Einführung des Proxy-Node Supports für die Unterstützung<br />

von virtualisierten <strong>System</strong>-Umgebungen<br />

Windows Open File Support und online Image Support<br />

über den TSM Logical Volume Snapshot Agent (LVSA)<br />

Unterstützung von TSM-Clients in VMware-Gastsystemen<br />

und Unterstützung des Linux B/A-Clients für die Sicherung<br />

von ESX/GSX<br />

Administration Assistant für TSM for mySAP<br />

TSM HSM for Windows – als Resultat eine Firmenkooperation<br />

mit der Intercope GmbH in Hamburg (OpenStore for<br />

File Server OS4FS)<br />

Mit der Version TSM 5.4 (Januar 2006) änderten sich die<br />

zugesagten Wartungsintervalle pro Release von 3 Jahren<br />

auf 5 Jahre, was solchen TSM­Kunden sehr entgegenkommt,<br />

die Aufrüstungen längerfristig planen. Die<br />

wichtigsten funktionalen Neuerungen:<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Unterstützung von TS1120 Encryption und die Implementierung<br />

des Encryption Managers im TSM für den Encryption-Modus<br />

„application managed“<br />

Implementierung der NDMP-Copy-Funktion zur Erstellung<br />

von Kopien für NDMP-Dump-Tapes<br />

NDMP „Filer-to-Server“-Modus – NAS Filer schickt seine<br />

Volume Dumps über LAN an den TSM-Server, dort können<br />

die Daten im TSM-Format auf allen Speicherhierarchiestufen<br />

gespeichert werden inklusive der Erstellung von<br />

Copypool-Tapes.<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

„Data Shredding“-Funktion für Diskpools – das mehrfache<br />

Überschreiben von gelöschten Daten mit zufälligen HEX-<br />

Werten<br />

Backupset-Verbesserungen (Point-in-Time, Kombination<br />

mit Image Backup, Einzeldatei-Restauration über TOC,<br />

multiple Backupsets auf gleichem Medium)<br />

„Active Datapool“ – die Möglichkeit, das Abbild der letzten<br />

Full-Backups auf einem separaten Speicherpool zu erstellen<br />

oder zu bevorraten<br />

TSM for Copy Services – Nutzung der Microsoft Volume<br />

Shadowcopy Services für die konsistente Snapshot-Sicherung<br />

von Exchange und MS-SQL inklusive der „Instant<br />

Restore“-Funktion bei der Nutzung von <strong>IBM</strong> Diskspeicher<br />

(<strong>IBM</strong> DS6000/DS8000) oder <strong>IBM</strong> SAN Volume Controller.<br />

TSM V5.5 wurde im November 2007 angekündigt, dies war<br />

das letzte Release mit der Nutzung der proprietären Datenbank.<br />

Die wichtigsten Neuerungen:<br />

• Encryption-Key-Management durch den TSM-Server,<br />

dadurch auch die Möglichkeit, dass Anwendungs-Clients<br />

(TSM for… Clients) ihre Daten verschlüsselt über Netzwerke<br />

schicken können, ohne dass die Verwaltung der<br />

Keys von der Anwendung unterstützt sein muss<br />

• Verbesserungen bei sequenziellen Diskpools (u. a. multithreaded<br />

read im gleichen Volume)<br />

• Import- und Export-Prozesse sind wiederanlauffähig<br />

• Integration des VMware „VCB Integration Moduls“ in<br />

den Windows B/A-Client zur Unterstützung von VMware<br />

Consolidated Backup VCB<br />

• TSM for Advanced Copy Services – Erweiterungen in der<br />

Einheitenunterstützung und Nutzung für DB2 Snapshots<br />

• NetApp „Snapmirror to tape“-Unterstützung als alternatives<br />

Protokoll zu NDMP mit verbesserter Skalierung<br />

TSM B/A Client Logo V5.4 und V5.5<br />

1952 – 1961 1962 – 1974 1975 – 1993 1994 – 1998 1999 – 2005 2006 – 2010 Software Anhang 203

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!