02.10.2013 Aufrufe

IBM System Storage-Kompendium

IBM System Storage-Kompendium

IBM System Storage-Kompendium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

80<br />

1999 bis 2005<br />

Die Epoche der Multiplattform-<strong>System</strong>e und des FibreChannel SAN und NAS<br />

Modell 174<br />

<strong>IBM</strong> 3996 optische Archive – 960 GB bis 10,4 TB<br />

Im Herbst 2003 wurde endlich ein neuer Standard, basierend<br />

auf dem blauen Laser, auf dem Markt verfügbar. Der neue<br />

1 x Standard reflektierte eine 30­GB­Platte in den bisher<br />

klas sischen Formaten WORM, MO und CCW. Die Firma Plasmon,<br />

die auch sehr aktiv in der Standardisierung der neuen<br />

Blaue­Laser­Technik mitwirkte, bot als erste Firma im Jahr<br />

2004 Juke­Boxen mit den neuen optischen Platten an. Im<br />

Herbst 2005 kam ein OEM-Vertrag zwischen Plasmon und<br />

<strong>IBM</strong> zustande, der es <strong>IBM</strong> erlaubt, diese Juke­Boxen unter<br />

<strong>IBM</strong> Logo zu vermarkten. Am Anfang war der Verkauf zum<br />

Anschluss an iSeries­Server beschränkt, seit Juni 2006 können<br />

die Juke­Boxen auch an pSeries­basierende Server<br />

angeschlossen werden. Mit den Modellen 32, 80 und 174<br />

bietet die <strong>IBM</strong> 3996 Kapazitäten von 960 GB bis 5,2 TB an.<br />

Im August 2007 kündigte <strong>IBM</strong> für die 3996 optischen Archivsysteme<br />

die Verwendung der neuen optischen Platten mit<br />

60 GB in den Formaten WORM, MO und CCW an. Die neue<br />

Plattengeneration reflektiert den 2 x Standard, basierend auf<br />

der blauen Laser­Technologie. Damit skaliert die <strong>IBM</strong> 3996<br />

auf eine Kapazität von bis zu 10,4 TB. Die kapazitiven Möglichkeiten<br />

liegen also deutlich unter den Möglichkeiten einer<br />

DR550.<br />

Modell 80 Modell 32<br />

Es bleibt abzuwarten, ob – basierend auf der Blaue­Laser­<br />

Technik – ein klassischer optischer 4 x Standard verabschiedet<br />

wird, da inzwischen andere Lösungsoptionen für die Langzeitarchivierung<br />

auf dem Markt etabliert sind.<br />

Hinzu kommt noch die Tatsache, dass, ebenfalls auf Blaue­<br />

Laser­Technik basierend, der Standard der ersten holografischen<br />

Platte mit einer Kapazität von 150 GB im XY­Format<br />

im Jahr 2003 verabschiedet wurde, Anfang 2005 bereits<br />

der 2 x Standard mit einer 500­GB­Platte und Ende 2005<br />

ein 2 x Standard als Zusatzstandard für die ‘Consumer’­<br />

Industrie in Form einer 300­GB­Platte. Holografische CDs<br />

und CD­ROMs lassen sich aufgrund der verwendeten Polymerbeschichtung<br />

(Kunststoff) wesentlich kostengünstiger<br />

produzieren als z. B. klassische DVDs oder im IT­Umfeld<br />

verwendete WORM­, MO­ oder CCW­Platten.<br />

1952 – 1961 1962 – 1974 1975 – 1993 1994 – 1998 1999 – 2005 2006 – 2010 Software Anhang

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!