02.10.2013 Aufrufe

IBM System Storage-Kompendium

IBM System Storage-Kompendium

IBM System Storage-Kompendium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

88<br />

2006 bis 2010<br />

Die Epoche der Server-basierenden Speichersysteme und der Speichervirtualisierung<br />

Was wird uns die neue Epoche der Server­basierenden<br />

Speicherarchitekturen und der Speichervirtualisierung<br />

bringen? Was erwartet uns technologisch in den nächsten<br />

Jahren?<br />

Der Autor erlaubt sich, eine persönliche und durchaus realistische<br />

Abschätzung der nahen Zukunft in dieses <strong>Storage</strong>­<br />

<strong>Kompendium</strong> einzuarbeiten.<br />

Server-basierende Plattensysteme<br />

Die Ansätze von Server­basierenden Speicherarchitekturen<br />

sieht man bereits in der Vorgänger­Epoche in den Produkten<br />

DR550 (pSeries­Server) für die Langzeitarchivierung und<br />

TS7500 Familie (xSeries­Server mit Linux Kernel) für die<br />

Bandvirtualisierung im Open­<strong>System</strong>s­Bereich. Auch die<br />

SAN­Virtualisierung mit dem SAN Volume Controller muss<br />

dazugezählt werden.<br />

Allerdings bedeuten Server­basierende Speicherarchitek­<br />

turen weit mehr. <strong>System</strong>e auf dieser Basis sind nicht nur<br />

Maschinen, auf denen Daten gespeichert werden, sondern<br />

auch gleichzeitig Server, die Applikationen durchführen kön­<br />

<strong>IBM</strong> DS8100 2-Wege-<strong>System</strong> <strong>IBM</strong> DS8300 4-Wege-<strong>System</strong><br />

nen. Konsolidiert man heute Server auf der Serverebene<br />

und Speichereinheiten auf der Speicherebene, lassen Server­basierende<br />

Speicherarchitekturen eine Vertikalkonsolidierung<br />

von Servern und <strong>Storage</strong> zu. Applikationen können<br />

von der Serverebene auf die <strong>Storage</strong>­Ebene verlagert werden.<br />

Dies ist vor allem für Applikationen von wesentlichem<br />

Vorteil, die viele I/Os zwischen einer Servereinheit und einer<br />

<strong>Storage</strong>­Einheit produzieren. Diese I/Os können alle eingespart<br />

werden, wenn die Applikation von einer Speichereinheit<br />

durchgeführt wird (‘No I/O­is the best I/O’).<br />

Das erste Produkt in dieser Server­basierenden Speicherar­<br />

chitektur ist das Plattensystem DS8000, das am 12. Oktober<br />

2004 von <strong>IBM</strong> angekündigt wurde. Die Ankündigung<br />

erfolgte zweifelsfrei viel zu früh und es dauerte fast noch ein<br />

ganzes Jahr, bis die Maschine den Stabilitätsgrad hatte, um<br />

produktiv eingesetzt zu werden. Heute hat die Maschine<br />

eine noch nie dagewesene Stabilität und eine Leistungsfähigkeit,<br />

die kein anderes vergleichbares <strong>System</strong> auf dem<br />

Markt ausliefert. Mit der DS8000 wurde am 12. Oktober<br />

auch der kleine Bruder, die DS6000, angekündigt.<br />

1952 – 1961 1962 – 1974 1975 – 1993 1994 – 1998 1999 – 2005 2006 – 2010 Software Anhang

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!