02.10.2013 Aufrufe

IBM System Storage-Kompendium

IBM System Storage-Kompendium

IBM System Storage-Kompendium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1999 bis 2005<br />

Die Epoche der Multiplattform-<strong>System</strong>e und des FibreChannel SAN und NAS<br />

DR550 File <strong>System</strong> Gateway<br />

Im Mai 2007 kündigte die <strong>IBM</strong> für die DR550 ein File Sys-<br />

tem Gateway an. Über das DR550 Gateway kann ein Dateisystem<br />

aufgebaut werden, in dem die Daten vor dem Überschreiben<br />

geschützt sind. Das Gateway wird vorkonfiguriert<br />

ausgeliefert. Nach außen wird ein CIFS­ oder NFS­Dateisystem<br />

ausgegeben. Die Gateways können ‘geclusteret’ werden,<br />

um eine HA­fähige (High Availability) Lösung aufzubauen.<br />

Im August 2007 stellte <strong>IBM</strong> der DR550 750-GB-SATA-Plat-<br />

ten zur Verfügung. Mit diesen neuen großen Platten kann<br />

eine DR550 auf bis zu 168 TB Kapazität ausgebaut werden.<br />

Seit August 2007 stehen mit der DR550 Komplettlösungs-<br />

pakete für die E-Mail-Archivierung zur Verfügung. Diese<br />

Komplettlösungen für Lotus Domino und Microsoft Exchange<br />

adressieren die Anforderungen kleinerer und mittelständischer<br />

Unternehmen. Das Lösungspaket aus einer Hand enthält<br />

aufeinander abgestimmte, skalierbare Software­ und Hardware­Komponenten<br />

der <strong>IBM</strong> und kann rasch implementiert<br />

werden. Basierend auf unternehmensspezifischen Aufbewahrungs­<br />

und Zugriffsprofilen, ermöglicht die Lösung eine<br />

sichere Verwaltung und Archivierung von E­Mails einschließlich<br />

Dateianhängen in deren gesamten Lebenszyklus. Dabei<br />

wird sowohl geschäftlichen Anforderungen als auch nationalen<br />

oder internationalen Compliance­Vorschriften Rechnung<br />

getragen und ebenso den Wünschen vieler Unternehmen<br />

nach einer Optimierung des Speicherbedarfs und der<br />

Reduzierung von Administrationskosten. Das Komplettpaket<br />

zur E­Mail­Archivierung für den SMB­Bereich (Small and<br />

Medium Business) ist jederzeit zu einer umfassenden Archivierungslösung<br />

erweiterbar, die sämtliche unstrukturierten<br />

Unternehmensinformationen wie z. B. digitalisierte Korres­<br />

pondenz, Office­Dokumente, Faxe, Präsentationen,<br />

Audio­ und Videodateien etc. verwalten kann. Ebenso ist<br />

eine Anbindung an SAP zur Dokumenten­ und Datenarchivierung<br />

möglich. Auf diese Weise kombiniert das Komplettpaket<br />

modernste Technologie mit einem raschen ROI sowie<br />

höchster Investitions­ und Zukunftssicherheit.<br />

Das Komplettpaket besteht aus der benutzerfreundlichen und<br />

leistungsfähigen E­Mail­Archivierungslösung <strong>IBM</strong> Common­<br />

Store für Lotus Domino und Microsoft Exchange sowie dem<br />

<strong>IBM</strong> Content Manager als Basis­Repository. Hinzu kommt ein<br />

<strong>IBM</strong> <strong>System</strong> x3650 Server mit Intel Xeon Quadcore­Prozessoren,<br />

der speziell für anspruchsvolle Aufgaben im Unternehmenseinsatz<br />

wie z. B. Enterprise Content Management<br />

(ECM), Virtualisierung, Enterprise Resource Planning (ERP)<br />

oder Datenbankanwendungen entwickelt wurde. Als Speicherkomponente<br />

dient das <strong>IBM</strong> <strong>System</strong> <strong>Storage</strong> DR550, das<br />

eine leistungsfähige Funktionalität zur Ablage relevanter<br />

Dokumente gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen und<br />

­vorschriften auf magnetischen Speichermedien bietet. Die<br />

DR550 unterstützt dabei eine nicht löschbare und nicht wieder<br />

beschreibbare Datenspeicherung.<br />

Im Februar 2008 machte <strong>IBM</strong> die DR550-Lösung als<br />

Maschine mit zwei Modellen DR1 und DR2 in der Version 4.5<br />

verfügbar. Dies zeigt deutlich, dass <strong>IBM</strong> stark in das Infor­<br />

mation­Retention­Segment investiert. Durch die erweiterte<br />

Nutzung des <strong>System</strong> <strong>Storage</strong> Archive Managers (SSAM) für<br />

policy­basierten Information­Retention­Betrieb ermöglicht<br />

die DR550 eine transparente und automatisierte Bewegung<br />

archivierter Daten zwischen verschiedenen Speicherklassen.<br />

Dadurch können Kosten eingespart werden, ohne die<br />

Sicherheit der archivierten Daten zu gefährden. Das inzwischen<br />

preisgekrönte <strong>System</strong> ist jetzt als Maschine verfügbar.<br />

Es stehen zwei Modelle zur Verfügung: Die DR1 besteht aus<br />

einem 25U­Einheiten großen Rack, ist vorintegriert und eignet<br />

sich besonders für mittelständische Kunden. Die DR2<br />

wurde speziell für Großunternehmen entwickelt und ist in<br />

einem größeren 36U­Einheiten­Rack untergebracht. Die DR2<br />

bietet Single­ oder Dual­Node­Konfigurationsoptionen für<br />

höhere Verfügbarkeit und Skalierbarkeit.<br />

78 1952 – 1961 1962 – 1974 1975 – 1993 1994 – 1998 1999 – 2005 2006 – 2010 Software Anhang Software Anhang

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!