02.10.2013 Aufrufe

IBM System Storage-Kompendium

IBM System Storage-Kompendium

IBM System Storage-Kompendium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mein Dank gilt auch Herrn Ivano Rodella von <strong>IBM</strong> <strong>System</strong> <strong>Storage</strong> Marketing, der die Agenturarbeit ermöglichte,<br />

sowie den Sponsoren, die den Druck dieses <strong>Kompendium</strong>s finanziell unterstützt haben.<br />

Am meisten freut mich, dass ich die Herren Werner Bauer und Klemens Poschke, alle langjährige Kollegen und<br />

Freunde, dafür gewinnen konnte, an diesem <strong>Kompendium</strong> mitzuarbeiten. Werner hat das Thema des <strong>System</strong>­<br />

verwalteten Speichers (<strong>System</strong> Managed <strong>Storage</strong>) im Mainframe­Umfeld aufgearbeitet. Klemens hat die<br />

Geschichte des Tivoli <strong>Storage</strong> Managers (TSM) dokumentiert, der dieses Jahr sein 20­jähriges Bestehen feiert.<br />

Ebenso ganz herzlich bedanken möchte ich mich bei Edelgard Schittko, die sich einfach ganz kurzfristig dazu<br />

bereiterklärte, das Thema BRMS im <strong>System</strong> i Umfeld aufzuarbeiten. Damit reflektiert das <strong>Kompendium</strong> jetzt eine<br />

ganzheitliche Dokumentation der wichtigsten <strong>Storage</strong>­Hardware­ und ­Softwareprodukte.<br />

Ein bisschen Reklame möchte ich auch noch machen! Sollten Sie sich im Raum Stuttgart aufhalten, vergessen<br />

Sie nicht, das <strong>IBM</strong> Museum, das Haus der Geschichte der <strong>IBM</strong> Datenverarbeitung, Bahnhofstraße 43 in 71063<br />

Sindelfingen zu besuchen. Dort können Sie „live“ die Geschichte der Informationstechnologie von 1890 bis ins<br />

Jahr 2000 erleben. Auch das erste Plattenprodukt der <strong>IBM</strong>, die RAMAC 350 als Teil des damaligen Rechnersy­<br />

stems <strong>IBM</strong> RAMAC 305, können Sie dort in Betrieb sehen. Ein besonderer Höhepunkt ist die neu aufgebaute<br />

Plattenrotunde. Begleitet von einer Diashow können Sie sich auf eine Zeitreise begeben und die faszinierenden<br />

Produkte und Erfindungen im Plattenbereich von 1956 bis ins Jahr 2000 kennenlernen.<br />

Melden Sie sich rechtzeitig wegen einer Terminabsprache über mich, Tel. 0170­2207066, oder Herrn Hans W.<br />

Spengler vom <strong>IBM</strong> Museum, Tel. 07031­271378 an.<br />

Ich wünsche Ihnen viel Freude und viel Spaß beim Lesen und Studieren des <strong>IBM</strong> <strong>System</strong> <strong>Storage</strong> <strong>Kompendium</strong>s<br />

und hoffe, dass Sie viele Gelegenheiten haben, diese Informationen für Ihre Zwecke erfolgreich einzusetzen.<br />

Mit den besten Grüßen<br />

Ihr Kurt Gerecke<br />

1952 – 1961 1962 – 1974 1975 – 1993 1994 – 1998 1999 – 2005 2006 – 2010 Software Anhang<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!