02.10.2013 Aufrufe

IBM System Storage-Kompendium

IBM System Storage-Kompendium

IBM System Storage-Kompendium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ADSM V2.1 Win 95 Client GUI und Logo<br />

Der „Lotus Notes Backup Agent“ war die erste reguläre<br />

Produkterweiterung (im Gegensatz zu optionalen Service­<br />

Angeboten wie Backint/ADSM) für die Online­Anwendungssicherung<br />

im ADSM. Sie eröffnete die Möglichkeit, konsistente<br />

Online­Backups zu erstellen und zudem das Verfahren von<br />

„incremental forever“ für Notes­Dokumente anzuwenden.<br />

Dieses Verfahren hatte den Vorteil für die Notes­Benutzer,<br />

auch einzelne Mails oder Anhänge sichern und rekonstruieren<br />

zu können, litt allerdings unter dem Nachteil von schlechtem<br />

Durchsatz und starker Belastung für die ADSM­Datenbank,<br />

weil jedes gespeicherte Dokument auch einen Meta­Daten­<br />

Eintrag erzeugte. Die spätere Datenbank­orientierte Architektur<br />

von Lotus Domino ab V5 hatte diese „single object<br />

backup“­Schnittstelle nicht mehr und der ADSM­Agent<br />

wurde entsprechend angepasst.<br />

Weitere funktionale Neuerungen von ADSM V2.1 waren<br />

unter anderem:<br />

•<br />

•<br />

die Bereitstellung des „Disaster Recovery Managers“ für<br />

die Automatisierung von Disaster Recovery Vorsorgemaßnahmen<br />

und einem strukturierten Verfahren für die Statusverfolgung<br />

der Auslagerungs-Bänder (offsite vault<br />

management)<br />

die automatisierte Erzeugung von ADSM-Datenbank-<br />

Backups und <strong>Storage</strong>-Pool-Backups (Copypool)<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Erweiterung des Scheduling-Verfahrens mit pre- und<br />

post-processing Optionen und die Unterstützung von<br />

Admin-Befehlen im Scheduler<br />

HSM-Clients für das Kapazitätsmanagement von<br />

UNIX-File-<strong>System</strong>en (HSM-Client für AIX V3.2/V4.1 und<br />

Solaris 2.5)<br />

Erweiterungen des ADSM-API-Clients um die Funktionen<br />

„Partial Object Retrieve“ und die Bereitstellung eines<br />

OS/400 API-Clients<br />

Ankündigung der Verfügbarkeit eines Oracle/EBU-Clients<br />

für Ende 1996<br />

In dieser Zeit erschienen auch die ersten komplementären<br />

Produkte mit ADSM­Anbindungen auf dem Markt, die zum<br />

Teil im Rahmen von Reseller­Verträgen durch die <strong>IBM</strong><br />

weiterverkauft wurden oder wo es mit den Herstellern Entwicklungspartnerschaften<br />

gab.<br />

• <strong>IBM</strong> Personally Safe’n Sound – <strong>IBM</strong> Datensicherungslösung<br />

für OS/2-Server für den Anschluss lokaler Speicherressourcen<br />

oder der optionalen Anbindung an den<br />

ADSM-Server.<br />

• DataTools „SQL BackTrack“ – November 1994 (Datatools<br />

wurde 1997 von BMC übernommen), eine Sicherungssoftware<br />

für verschiedenste relationale Datenbanken<br />

(DB2, Oracle, Sybase, Informix etc.) mit dem Alleinstellungsmerkmal<br />

der OBSI-Schnittstelle, die es erlaubt, alle<br />

Schnittstellen-kompatiblen Datensicherungsanwendungen<br />

als Backend verwenden zu können, ohne den Backup-<br />

Code in der Anwendung austauschen zu müssen.<br />

• Avail <strong>System</strong>s „Netspace for Netware“ (Avail wurde<br />

1995 von Wang Laboratories Inc. übernommen, das<br />

Produkt später von Kodak vertrieben) – eine HSM-Lösung<br />

für Novell Netware Server.<br />

• ETI Backhome! – Backup Integration für Tandem Guardian<br />

Hochverfügbarkeitslösungen<br />

• Core Data Inc. „Remoteworx“ (Core Data wurde 1999<br />

von Sterling übernommen) – eine Datensicherungslösung<br />

für Desktop und Laptop-Benutzer mit Windows95 und<br />

WindowsNT als Betriebssystem<br />

• <strong>Storage</strong> Solution Spezialist Inc. SSSI –<br />

„ABC OpenVMS Client“ für ADSM<br />

1952 – 1961 1962 – 1974 1975 – 1993 1994 – 1998 1999 – 2005 2006 – 2010 Software Anhang 189

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!