02.10.2013 Aufrufe

IBM System Storage-Kompendium

IBM System Storage-Kompendium

IBM System Storage-Kompendium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auszug aus dem WDSF/VM­Ankündigungsschreiben am<br />

1. November 1990:<br />

Workstation Data Save Facility/VM turns VM host into a server<br />

WDSF/VM Release 1 is a client-server licensed program for<br />

backing up, archiving, and restoring disk data files. It enables<br />

a VM system to act as a server for workstations and personal computers,<br />

and moves the responsibilities of back-up archive media<br />

management to VM, while providing client applications to several<br />

workstation-based environments including MS-DOS, OS/2<br />

Extended, AIX/RT and AIX Version 3.<br />

It consists of a server program that runs under VM and one of<br />

the above environments, and while the archive function is userinitiated,<br />

the back-up function may be automated through<br />

scheduling. Backups may be performed from either end-user<br />

workstations or from workstation-based servers. Incremental<br />

backups may be run as background tasks under OS/2 and AIX,<br />

and when files are backed to VM-attached disks, older and larger<br />

files are automatically moved to tape. Archival functions enable<br />

the use of host storage resources as a off-line storage pool and<br />

WDSF/VM uses TCP/IP, NetBIOS or 3270 data stream support<br />

for communications.<br />

There is an optional facility for compressing data in the workstation<br />

client program. It operates on any <strong>System</strong> 370 or <strong>System</strong><br />

390 processor and requires a 1,600bpi or 6,250bpi tape drive,<br />

a 3480 or 3490 magnetic tape subsystem, 10 cylinders of 3380<br />

disk space and 6Mb of virtual storage.<br />

[ … ] WDSF/VM will be available March 29, and AIX 3 Client,<br />

September 27, 1991<br />

Die erste WDSF/VM­Version beinhaltete die Client­Unterstützung<br />

der damals marktüblichen <strong>IBM</strong> PC/Workstation<br />

Plattformen OS/2, AIX/RT, AIX V3 und MS­DOS mit der<br />

Anbindung über die LAN­Kommunikationsprotokolle TCP/IP,<br />

NetBIOS und 3270 LU2.0. Hinzu kamen im Laufe der Zeit<br />

noch die Protokolle SNA LU 6.2, IPX/SPX, CLIOS und<br />

Named Pipes. Die Unterstützung dieser Protokoll­Vielfalt<br />

hatte Bestand bis zur TSM Version 4.1 in 2001. Heute<br />

unterstützt TSM nur noch TCP/IP, SNMP für verteilte Umgebungen<br />

und Shared Memory und NamedPipe Protokoll für<br />

Client/Server­Lösungen auf dem gleichen physischen <strong>System</strong>.<br />

Eine erste Erweiterung war im November 1991 die Ankündigung<br />

von WDSF/VM Release 1 Enhanced mit der Verfügbarkeit<br />

von zusätzlichen Clients auf SunOS und Apple MacOS.<br />

Damit begann auch die Ära der weitreichenden Unterstützung<br />

von anderen Open­<strong>System</strong>­Betriebssystemplattformen.<br />

In der Blütezeit wies die Client­Unterstützungsliste etwa 40<br />

<strong>System</strong>umgebungen auf.<br />

Workstation Data Save Facility/VM Release 1 Enhanced<br />

Workstation Data Save Facility/VM is enhanced to provide support<br />

for Sun Microsystems Inc‘s SunOS Version 4.0.1 and Version<br />

4.1.1, and Apple Computer Inc MacOS Version 6.0.7 and <strong>System</strong><br />

7 clients.<br />

AIX Version 3 for RS/6000 client will be available September 27,<br />

while WDSF/VM Programmer‘s Reference, SunOS Client, and<br />

MacOS Client will ship June 26, 1992.<br />

Der allgemeine Trend in Richtung von verteilten <strong>System</strong>en<br />

war der Grund für den nächsten Schritt, den Tivoli <strong>Storage</strong><br />

Manager in seiner Produkthistorie nahm. Im Jahr 1992<br />

wurde einmal die Anwendung von Chip Coy und Bill Fischofer<br />

in Endicott auf MVS portiert und für die Plattformen VM und<br />

MVS in DFDSM umbenannt – somit war das neue Datensicherungsmodul<br />

für Workstations ein Mitglied der S/370<br />

DFxxx Speichersoftware­Familie geworden.<br />

Parallel dazu trieben Norm Pass (RINGMASTER Projekt)<br />

und Mike Kaczmarski mit ihren Teams in Kalifornien die<br />

Portierung auf AIX und OS/2 als Server voran. Das neue<br />

DFDSM­Produkt wurde auch gleich 1992 auf der COMDEX<br />

in Las Vegas gezeigt, allerdings unter etwas fragwürdiger<br />

Schwerpunktsetzung, wie der Entwickler Barry Fruchtman<br />

als Messeteilnehmer beschreibt.<br />

1952 – 1961 1962 – 1974 1975 – 1993 1994 – 1998 1999 – 2005 2006 – 2010 Software Anhang 181

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!