02.10.2013 Aufrufe

IBM System Storage-Kompendium

IBM System Storage-Kompendium

IBM System Storage-Kompendium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Very Large Cache<br />

Intermediate Cache<br />

Tape<br />

Noch interessanter werden diese neuen Architekturansätze<br />

durch das Mischen von TS7720 und TS7740 <strong>System</strong>en<br />

(hybride Konfigurationen). Dadurch können z. B. Kosten eingespart<br />

werden, weil ein TS7720 ohne Backend­Tape günstiger<br />

in der Anschaffung ist. Der wichtigere Aspekt ist allerdings<br />

die 2­dimensionale Skalierbarkeit, die es erlaubt, in<br />

Richtung höhere I/O­Performance­Anforderung zu skalieren<br />

oder die Anforderung an größere interne TS7700 Caches –<br />

kostengünstig – zu befriedigen. So kann z. B. ein Kunde, der<br />

bereits eine TS7740 2­Cluster­Grid­Lösung betreibt und<br />

mehr Durchsatz im Front­End benötigt, den Grid einfach<br />

durch das Hinzufügen von 2 x TS7720 erweitern (im Sinne<br />

von intelligeten I/O­vNodes mit eigenem Cache). Die Daten<br />

können dann mit den bekannten Methoden entweder auf die<br />

andere TS7720 repliziert werden oder gleich über Kreuz auf<br />

die entfernte TS7740. Somit lässt sich bei einer 2­Kopien­<br />

Strategie der mögliche Durchsatz um ca. 75% steigern.<br />

Ohne diese neuen Möglichkeiten müsste sonst ein komplett<br />

neues, zweites TS7740­2­Cluster­Grid­<strong>System</strong> mit Backend<br />

Tape angeschafft und administriert werden.<br />

Die zweite Skalierungsmöglichkeit einer Hybrid­Lösung<br />

besteht darin, dass der größere interne Plattenspeicher der<br />

TS7720 als größerer, aber kostengünstigerer Cache (SATA)<br />

des TS7700 Grid­<strong>System</strong>s dienen kann.<br />

Das hat seinen Charme! So können jetzt z. B. drei TS7720<br />

mit einer TS7740 inklusive Tape­Anbindung zusammengeschaltet<br />

werden. Damit hat die TS7740 einen riesengroßen<br />

vorgeschalteten Plattenpuffer. Bei drei TS7720 wären das<br />

bis zu 3 x 70 TB, also bis zu 210 TB native, komprimiert bis<br />

zu 630 TB (3:1) an vorgeschalteter nutzbarer Plattenpufferkapazität.<br />

Zur Optimierung der Verwaltung und Performace in Hybriden<br />

und multiplen Cluster­Umgebungen wurden zwei wichtige<br />

Funktionen in den R1.6 integriert.<br />

Die ‘Cluster-Family-Funktion’ erlaubt es dem Betreiber,<br />

den TS7700 <strong>System</strong>en mitzuteilen, in welchen geografischen<br />

Positionen sie zueinander stehen. Damit können die<br />

Replizierungswege optimiert werden. So wird z. B. in einer<br />

4­Cluster­Grid­Umgebung in 2 Standorten zuerst eine Kopie<br />

zwischen den Standorten gemacht und erst danach innerhalb<br />

der Standorte eine Kopie zu dem jeweiligen <strong>System</strong><br />

innerhalb der Familie. Diese Vorgehensweise spart<br />

Leitungskapazitäten der Replikations­Strecke zwischen<br />

den Standorten.<br />

Damit in einer hybriden TS7700 Umgebung die Plattenspeicher<br />

der TS7720 Cluster nicht überlaufen, wurde die neue<br />

Funktion ‘Automatic Volume Removal Policy’ eingeführt.<br />

Sie sorgt automatisch dafür, dass das älteste logische<br />

Volume einer TS7720 aus dem Cache entfernt wird (sofern<br />

eine Kopie auf einem anderweitigen TS7740 <strong>System</strong> existiert)<br />

und somit neuer Platz bei Bedarf freigegeben wird.<br />

Dieses intelligente Management lässt die Plattenpuffer der<br />

TS7720 in einer hybriden Grid­Umgebung als zusätzlichen<br />

Cache erscheinen und optimal nutzen, um noch größere<br />

Datenmengen in unmittelbarem Zugriff vorzuhalten, und entlastet<br />

das Backend von Recalls vom Band.<br />

Vorhandene 2­ oder 3­way­Grids sind mit Verfügbarkeit im<br />

Dezember 2009 auf einen 4­way­Grid erweiterbar. Die<br />

Zusammenführung von zwei 2­way­Grids zu einem 4­way­<br />

Grid soll ab 2010 unterstützt werden.<br />

TS7700 Logical WORM Support<br />

In Bezug auf funktionale Erweiterungen wird mit Release<br />

R1.6 der logische WORM Support bereitgestellt. Diese<br />

Funktion erlaubt es, an den ensprechenden Anwendungen<br />

auf dem Host die logischen Volumes als WORM Medien zu<br />

verwalten. Dabei sieht der Host die TS7700 als logische<br />

WORM ‘compliant’ Library. Host­Software­Erweiterungen<br />

unterstützen das Management von logischen WORM<br />

Volumes über die Data­Class­Konstrukte. Der Support ist<br />

sowohl für TS7720 und TS7740 verfügbar. Bereits geschriebene<br />

Volumes können allerdings nicht in logische WORM<br />

Volumes umgewandelt werden!<br />

1952 – 1961 1962 – 1974 1975 – 1993 1994 – 1998 1999 – 2005 2006 – 2010 Software Anhang<br />

127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!