02.10.2013 Aufrufe

IBM System Storage-Kompendium

IBM System Storage-Kompendium

IBM System Storage-Kompendium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

in der Bauweise: Die Maschine war RoHS-konform und ent­<br />

sprach bereits 2005 der neuen EU­Richtlinie, die seit 1. Juli<br />

2006 in Kraft ist.<br />

Im Jahr 2003 bildete sich in den USA ein Gremium, das es<br />

sich zur Aufgabe machte, Plattensubsysteme unterschiedlicher<br />

Hersteller nach realen und produktiven Workloads auszutesten<br />

und diese Ergebnisse zu publizieren. Dieses heute<br />

fest etablierte Gremium nennt sich ‘<strong>Storage</strong> Performance<br />

Council’ bzw. SPC.<br />

Die neue DS4800 übertraf als Midrange­Plattensystem in der<br />

Leistung alle anderen Hersteller mit großem Abstand und er­<br />

reichte eine Spitzenpunktzahl von 42.254. Damit ist die DS4800<br />

heute das schnellste Plattensystem im Midrange­Markt.<br />

Da die älteren DS4000­Produkte mit Ausnahme der neu verfügbar<br />

gewordenen DS4800 nicht der RoHS­Richtline entsprachen,<br />

wurden im Mai 2006 alle nicht RoHS­konformen<br />

Produkte durch entsprechend neue ersetzt.<br />

RoHS steht für ‘Restriction of Hazardous Substances’<br />

und stellt ab dem 1. Juli 2006 eine gesetzlich kontrollierte<br />

EU­Richtlinie dar, die genau vorschreibt, welche Materialien,<br />

DS4000 Series aktuell im Jahr 2006<br />

DS4200<br />

4 Gbit<br />

2 GB Cache<br />

RoHS compiliant<br />

SATA Controller<br />

DS4700 Modell 70<br />

4 Gbit<br />

2 GB Cache<br />

RoHS compiliant<br />

Aktuelle Modelle der <strong>IBM</strong> DS4000-Plattenfamilie im Jahr 2006<br />

DS4700 Modell 72<br />

4 Gbit<br />

4 GB Cache<br />

RoHS compiliant<br />

EXP420<br />

4 Gbit<br />

RoHS compiliant<br />

SATA-Platten 500 GB<br />

Legierungen, Barium­Derivate etc. in Neuprodukten eingesetzt<br />

werden dürfen. Diese neue Richtlinie gilt EU­weit und<br />

betrifft alle Neuprodukte in der Elektro­ und IT­Industrie, die<br />

ab dem 1. Juli 2006 vertrieben werden.<br />

Die DS4100 als SATA Controller wurde durch den neuen<br />

DS4200 SATA Controller ersetzt, die EXP100 mit 250­GBund<br />

400­GB­SATA­Platten durch die EXP420 mit 500­GB­<br />

SATA­Platten.<br />

Die DS4300 Dual Controller wurden durch die DS4700 Modell 70<br />

und die DS4300 Turbo durch die DS4700 Modell 72 ersetzt.<br />

Ebenso wurde die EXP710 mit FibreChannel­Platten durch<br />

die EXP810 mit FC­Platten auf 4­Gbit­Basis ersetzt.<br />

Die DS4500, ehemals FAStT900, wurde durch ein neues Einstiegsmodell,<br />

das Modell 80 der leistungsstarken DS4800,<br />

ersetzt. Bei diesem Einstiegsmodell 80 wurde die interne<br />

Übertragungsbandbreite leicht verringert und die Prozessoren<br />

der Controller wurden mit einer 100­MHz­Taktung (im Vergleich<br />

zu einer 133­MHz­Taktung) versehen. Damit schließt<br />

das Modell 80 der DS4800 die Leistungslücke zwischen den<br />

Hochleistungsmodellen der DS4800 und dem Midrange­<br />

Modell 72 der DS4700.<br />

DS4800 Modell 80<br />

4 Gbit<br />

4 GB Cache<br />

RoHS compiliant<br />

EXP810<br />

4 Gbit<br />

RoHS compiliant<br />

DS4800<br />

4 Gbit<br />

4/8/16 GB Cache<br />

RoHS compiliant<br />

1952 – 1961 1962 – 1974 1975 – 1993 1994 – 1998 1999 – 2005 2006 – 2010 Software Anhang<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!