02.10.2013 Aufrufe

IBM System Storage-Kompendium

IBM System Storage-Kompendium

IBM System Storage-Kompendium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>IBM</strong> <strong>Storage</strong> Software<br />

Tivoli <strong>Storage</strong> Manager – die Erfolgsgeschichte der ersten 20 Jahre – Klemens Poschke<br />

Tivoli <strong>Storage</strong> Manager V3.7 – neuer Name und neues Logo bis V4.2<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Verbesserungen im TSM-Server V3.7:<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

No-Log Database Load & Audit<br />

Snapshot database backup<br />

SAN Tape Library Sharing zwischen TSM-Server Syste-<br />

men AIX, Windows 2000 und Solaris unter Verwendung<br />

von SAN Data Gateways für SCSI Libraries<br />

Secure Web Admin Proxy<br />

Einführung der Backupsets (Instant Archive und Rapid<br />

Restore)<br />

Windows 2000 mit Cluster-Support<br />

Verbesserungen bei den TSM-Clients V3.7:<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

Subfile Backup für Windows-Clients<br />

Multi-Session Client (multithreaded backup)<br />

Windows 2000-Support mit Unterstützung von<br />

Cluster, <strong>System</strong> Objects, Active Directory, Journaling,<br />

Encryption, DFS<br />

Linux Clients auf Redhat, Suse, Caldera und TurboLinux<br />

LAN-free Client Transfer für den TSM API-Client<br />

(Application LAN-free)<br />

Client Encryption DES 56-bit<br />

Neue Produkte und Namensänderungen:<br />

-<br />

Umbenennung der ADSMConnect Agents in Tivoli<br />

Data Protection for …<br />

- Umbenennung der TSM/HSM UNIX Clients in Tivoli<br />

Space Manager<br />

- Tivoli Data Protection for <strong>IBM</strong> ESS und EMC<br />

Symmetrix für Oracle und SAP/Oracle<br />

- Anbindung an Tivoli Decision Support for <strong>Storage</strong><br />

Management Analysis (12/99) – Reporting und Analyse<br />

von TSM-Server-Operationen<br />

- Tivoli SANergy Filesharing (04/00) – LAN-free-to-disk<br />

Backup-Technologie als Resultat aus der Übernahme<br />

der „Shared <strong>Storage</strong> Unit“ von Mercury Computer<br />

<strong>System</strong>s<br />

- Tivoli Removable Media Manager (07/00)<br />

- Tivoli Data Protection for Workgroups (TDPfW) –<br />

Bare Machine Recovery für Windows NT, Windows 2000<br />

und Netware durch Entwicklungspartnerschaft (Juni<br />

1999) mit STAC Software über die Verwendung des<br />

STAC/Replica Moduls.<br />

- Tivoli Plus Module für TSM und TDPfW zur Integration<br />

in das Tivoli Framework (Reporting, Monitoring,<br />

Software-Verteilung)<br />

Die Wende vom 20. zum 21. Jahrhundert war in der<br />

Speichertechnologie gekennzeichnet durch die Einführung<br />

der FibreChannel <strong>Storage</strong> Area Networks für die offenen<br />

<strong>System</strong>e mit großen Konsequenzen hinsichtlich der<br />

„Sozialisierung“ von Ressourcen und der Basis für die<br />

heute gängigen Speichervirtualisierungstechniken. Die<br />

bewusst konservative Herangehensweise der TSM­Entwickler<br />

bei der Integration dieser – für Open <strong>System</strong>s – neuen<br />

Technologie wurde entsprechend kritisch von der den Markt<br />

begleitenden Presse kommentiert.<br />

CW-Artikel (Auszüge) vom 17.9.1999 zur TSM V3.7-Ankündigung<br />

(Quelle: http://www.computerwoche.de/heftarchiv/1999/37/1088572/)<br />

196 1952 – 1961 1962 – 1974 1975 – 1993 1994 – 1998 1999 – 2005 2006 – 2010 Software Anhang

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!