02.10.2013 Aufrufe

IBM System Storage-Kompendium

IBM System Storage-Kompendium

IBM System Storage-Kompendium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>IBM</strong> <strong>Storage</strong> Software<br />

Tivoli <strong>Storage</strong> Manager – die Erfolgsgeschichte der ersten 20 Jahre – Klemens Poschke<br />

Der erste ADSM Large European Sites (ALES) Workshop<br />

wurde 1994 in Karlsruhe abgehalten, initiiert durch die<br />

Universitäten Karlsruhe und Heidelberg, namentlich Prof.<br />

Dr. Gerhard Schneider, Klaus Dilper und Rolf Bogus, ein<br />

Erfahrungsaustausch von großen europäischen ADSM­<br />

Benutzern aus dem universitären, wissenschaftlichen und<br />

kommerziellen Kundenkreis. In der Folge entstand daraus<br />

das seither alle zwei Jahre stattfindende TSM Symposium<br />

(Karlsruhe 1994–1998, Oxford 1999–2007 – Initiator<br />

Sheelagh Treweek, Königswinter/Petersberg 2009 – Initiator<br />

Claus Kalle, Uni Köln) mit mehr als 200 internationalen<br />

Teilnehmern und Sprechern aus dem Teilnehmerkreis, von<br />

Geschäftspartnern, Software­Herstellern und aktiver personeller<br />

Unterstützung durch die TSM­Labors (u. a. Paul<br />

Bradshaw, Andy Raibeck und ab 1999 Dave Cannon).<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

März 1994 – 1. ALES Workshop Karlsruhe<br />

April 1996 – 2. ADSM Workshop Karlsruhe<br />

September 1998 – 3. ADSM Workshop Karlsruhe<br />

September 1999 – ADSM Symposium Oxford:<br />

Meeting the Challenge<br />

September 2001 – TSM Symposium Oxford:<br />

Managing The Impossible<br />

September 2003 – TSM Symposium Oxford:<br />

A New Perspective<br />

September 2005 – TSM Symposium Oxford:<br />

Facing The Future<br />

September 2007 – TSM Symposium Oxford:<br />

Preparing The Path<br />

September 2009 – TSM Symposium Köln/Petersberg:<br />

Experience The Challenge<br />

ADSM-Server auf weiteren Open-<strong>System</strong>-Plattformen – V2.1 1995<br />

CW-Artikel (Auszug) vom 31.3.1995 zur Ankündigung von ADSM V2.1<br />

(Quelle: http://www.computerwoche.de/heftarchiv/1995/13/1113172/)<br />

Durch die Verwendung von „common code“ wurde<br />

ADSM V2.1 im Laufe eines Jahres bis November 1996 um<br />

die Server­Plattform OS/400, VSE und um eine Reihe von<br />

Client­ und Anwendungsplattformen erweitert.<br />

Hewlett-Packard HP-UX 10.01<br />

SunOS und Sun Solaris<br />

Windows NT and Windows 95<br />

Apple Macintosh Windows 32-bit client<br />

NCR UNIX SVR4 3.0 und NCR EWS-UX/V<br />

Bull DPX/2 und Bull AIX<br />

Digital UNIX<br />

Siemens Nixdorf SINIX 386/486 und SINIX RISC<br />

SCO UNIX386 und SCO Open Desktop<br />

Sequent PTX<br />

Silicon Graphics IRIX<br />

Pyramid Nile (via SINIX RISC)<br />

Open Edition MVS<br />

AS/400 API-Client für BRMS<br />

Lotus Notes 4.1<br />

HSM-Client für AIX und Solaris 2.5<br />

Cray UNICOS und Fujitsu UXP als Service Offering<br />

188 1952 – 1961 1962 – 1974 1975 – 1993 1994 – 1998 1999 – 2005 2006 – 2010 Software Anhang<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!