02.10.2013 Aufrufe

IBM System Storage-Kompendium

IBM System Storage-Kompendium

IBM System Storage-Kompendium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

96<br />

2006 bis 2010<br />

Die Epoche der Server-basierenden Speichersysteme und der Speichervirtualisierung<br />

zHPF Multi-Track Support für DS8000<br />

Diese einzigartige Funktion der DS8000 in Verbindung mit<br />

zSeries führt zu erheblich verbesserten I/O­Leistungen.<br />

Erreicht wird diese Leistungsverbesserung durch ein optimiertes<br />

I/O­Protokoll.<br />

<strong>IBM</strong> DS8700 Plattensystem<br />

Im Oktober 2009 kündigt <strong>IBM</strong> die neue Maschine DS8700<br />

als Nachfolger der Plattensysteme DS8100 und DS8300 an.<br />

Die DS8700 basiert auf Power6­Technologie und arbeitet<br />

mit P6-Prozessoren mit 4,7 GHz. Die Leistungsfähigkeit<br />

der Maschine ist ca. 2,5 Mal schneller als die DS8300. Die<br />

Rio­G Loop wird ausschließlich für die P6 ‘Server to Server’­<br />

Kommunikation eingesetzt, während die Platten arrays über<br />

PCI­E (Express)­Karten angesteuert werden. Durch diese<br />

Architekturänderung bekommt die Maschine eine optimale<br />

Backend­Anbindung und höhere Backend­Bandbreite, was<br />

sich vor allem bei Verwendung von schnellen SSDs (Solid<br />

State Disks) auszahlt.<br />

Wie die Vorgängersysteme ist die Maschine mit den neuen<br />

optimierten Cache­Algorithmen ausgestattet: SARC (Simplified<br />

Adaptive Replacement Cache) als Grundalgorithmus<br />

verbunden mit AMP (Adaptive Multistream Prefetching) zur<br />

Optimierung von Leseoperationen von den Platten in den<br />

Cache und IWC (Intelligent Write Caching) zur Optimierung<br />

der Schreib­Workload. Das Antwortzeitverhalten der DS8700<br />

dürfte derzeitig alle verfügbaren Plattensysteme im Markt<br />

weit übertreffen.<br />

Verbunden mit der DS8700­Ankündigung ist ein Ausblick<br />

einer Roadmap bis 2013. Diese Roadmap beinhaltet Funktionen<br />

zur optimalen Nutzung von SSDs durch Analyse des<br />

I/O­Verhaltens und dynamische Verlagerung von Extends,<br />

die sich optimal für die Speicherung auf SSDs eignen. Mit<br />

diesem neuen Algorithmus bekommt die Maschine die<br />

Fähigkeit, <strong>Storage</strong> Tiers optimal auszunutzen und die Daten<br />

dem I/O­Verhalten entsprechend auf SSDs, FC­Platten und<br />

SATA­Platten abzuspeichern.<br />

1952 – 1961 1962 – 1974 1975 – 1993 1994 – 1998 1999 – 2005 2006 – 2010 Software Anhang

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!