02.10.2013 Aufrufe

IBM System Storage-Kompendium

IBM System Storage-Kompendium

IBM System Storage-Kompendium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kommentar zur Epoche der RAID-<strong>System</strong>e<br />

Im Vergleich zur Vorgängerepoche, wo über Jahre dieselben<br />

Steuereinheiten und Platten aktuell blieben, war die Epoche<br />

der RAID­<strong>System</strong>e mit sehr schnellen Entwicklungszyklen<br />

sehr hektisch. RAMAC 1, 2 und 3 kamen hintereinander im<br />

Abstand von nur einem Jahr.<br />

In dieser Epoche herrschte ein enormer Preisdruck, der durch<br />

neue Mitbewerber und Player im Plattenumfeld hervorgerufen<br />

wurde.<br />

RAMAC 3 war der letzte ‘Rolls Royce’, den die <strong>IBM</strong> baute,<br />

dann liefen die Kosten davon und die Produkte waren viel zu<br />

teuer im Vergleich zum Mitbewerb. Das führte zum Zusammenschluss<br />

von <strong>Storage</strong>Tek und <strong>IBM</strong> und zum <strong>IBM</strong> Vertrieb<br />

des RAMAC Virtual Arrays (ehemals STK Iceberg). Plötzlich<br />

musste der <strong>IBM</strong> Vertrieb ein Produkt verkaufen, von dem man<br />

sich bisher immer distanziert hatte. Ein massives Umdenken<br />

war im Speichervertrieb angesagt. Log Structured File, die<br />

bisher von <strong>IBM</strong> negativ kommentierte ‘Garbage Collection –<br />

das kann doch nichts sein’ musste nun positiv dargestellt<br />

werden. Die Verbrüderung mit STK im Plattenumfeld musste<br />

erst einmal verdaut werden.<br />

Im Open­<strong>System</strong>s­Bereich glichen die erfolgreiche Einführung<br />

der SSA­Architektur und der erfolgreiche Verkauf des Plattensystems<br />

<strong>IBM</strong> 7133 den Einbruch im Mainframe­Umfeld<br />

entsprechend aus.<br />

Ebenso hektisch waren die Entwicklungsjahre im Tape­<br />

Umfeld geprägt. Neben Magstar 3590, Magstar MP und der<br />

Entwicklung des Virtual Tape Servers (VTS) wurde die<br />

LTO(Linear Tape Open)­Bandtechnologie zusammen mit<br />

Hewlett­Packard und Seagate entwickelt und spezifiziert. Im<br />

Herbst 1999 war der Standard der LTO1­Technologie fertig.<br />

Danach begann ein Prestige­Wettrennen zwischen <strong>IBM</strong>, HP<br />

und Seagate. Jeder wollte der Erste sein, der mit LTO1­<br />

Laufwerken auf den Markt kommt.<br />

Seagate kündigte als erste Firma, bereits im Frühjahr 2000,<br />

ihre LTO1­Laufwerke an. Die Seagate­Laufwerke wurden aber<br />

dann doch als letzte verfügbar. <strong>IBM</strong> kündigte im September<br />

2000 mit sofortiger Verfügbarkeit an. HP folgte mit Ankündigung<br />

und Verfügbarkeit einen Monat später.<br />

Die Epoche war geprägt durch Vertriebskämpfe vieler Mitbewerber<br />

im Platten­ und Tape­Umfeld und war deshalb so<br />

hektisch, weil enorme Preis­ und Prestigekämpfe stattfanden.<br />

1952 – 1961 1962 – 1974 1975 – 1993 1994 – 1998 1999 – 2005 2006 – 2010 Software Anhang<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!