14.01.2014 Aufrufe

Entwicklung eines Kollaborationsnetzwerkes - Bergische Universität ...

Entwicklung eines Kollaborationsnetzwerkes - Bergische Universität ...

Entwicklung eines Kollaborationsnetzwerkes - Bergische Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.2.3. Vorzeitiger Rollback bereits eliminierter Kandidaten<br />

Die bisher beschriebenen Entscheidungen bezüglich <strong>eines</strong> Rollbacks eliminierter Kandidaten<br />

und/oder <strong>eines</strong> Verfahrensabbruchs beziehen sich lediglich auf die Situation, dass die gewünschte<br />

Zielmenge bereits erreicht oder unterschritten wurde, bevor alle Kriterien verarbeitet wurden.<br />

Der Rollback einiger Kandidaten kann jedoch bereits bevor erreicht wird sinnvoll sein, wenn<br />

durch einen Reduktionsschritt viele Kandidaten eliminiert werden, deren Potentiale bezüglich guter<br />

Gesamtwertigkeiten eigentlich hoch wären.<br />

Je geringer der Anteil bereits verarbeiteter Kriteriengewichte (∑<br />

aller Kriteriengewichte (∑<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

) bezogen auf die Gesamtheit<br />

) ist, desto höher ist das Potential jedes einzelnen Kandidaten, trotz<br />

temporär schlechter Wertigkeit eine gute Gesamtwertigkeit zu besitzen. Demnach erscheint es<br />

besonders im frühen Stadium als ratsam, einen Teil der eliminierten Kandidaten <strong>eines</strong><br />

Reduktionsschrittes für die Durchführung des nächsten Reduktionsschrittes zurückzuholen.<br />

In Bezug auf die Auswirkungen auf die Qualität sowie den Aufwand wurden für das<br />

Reduktionsverfahren folgende Methoden zur Rollbackentscheidung untersucht:<br />

Version 1: Es findet nur eine Aufstockung statt, wenn die Zielmenge erreicht oder<br />

unterschritten wird, obwohl noch Kriterien ausstehen oder gegebenenfalls wenn keine Kriterien<br />

mehr ausstehen, jedoch unterschritten wird.<br />

Version 2: Neben den in Version 1 definierten Aufstockungen findet ebenfalls eine Aufstockung<br />

statt, wenn die Zielmenge noch nicht erreicht wurde, die Summe der verarbeiteten<br />

Kriteriengewichte jedoch geringer als 50 % der Gesamtheit aller Kriteriengewichte beträgt.<br />

Version 3: Neben den in Version 1 definierten Aufstockungen findet ebenfalls eine Aufstockung<br />

statt, wenn durch den letzten Reduktionsschritt eine erhebliche Menge an Kandidaten eliminiert<br />

wurde. Ob die Menge an eliminierten Kandidaten als erheblich gilt, wird durch die LDR (Lower<br />

Deviation Rate) festgelegt (siehe auch Abschnitt 6.5.2). Eine Aufstockung findet statt, wenn die<br />

Outputmenge <strong>eines</strong> Reduktionschrittes kleiner oder gleich dem Produkt aus LDR und der<br />

Inputmenge ist ( ∙ ).<br />

Der Rollback von Kandidaten, bevor erreicht oder unterschritten wurde, wird im Folgenden auch<br />

als Entscheidung bezeichnet.<br />

6.2.4. Vorzeitiger Abbruch der inkrementellen Reduktion auf Basis des<br />

Einzelkriterienvergleiches und der Entscheidungsheuristik IR A‐E<br />

Sofern die Stabilität der anhand der Heuristik erzielten Qualität gewährleistet ist, kann der Aufwand<br />

des Verfahrens durch einen frühzeitigen Abbruch des Verfahrens reduziert werden. Ein frühzeitiger<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!