14.01.2014 Aufrufe

Entwicklung eines Kollaborationsnetzwerkes - Bergische Universität ...

Entwicklung eines Kollaborationsnetzwerkes - Bergische Universität ...

Entwicklung eines Kollaborationsnetzwerkes - Bergische Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

diese Methode wiederum mit der Potentialanalyse kombiniert, sodass je Reduktionsschritt diejenige<br />

Methode genutzt wird, die die meisten Kandidaten eliminiert, kann die Effizienz der Potentialanalyse<br />

erheblich gesteigert werden. Das Verfahren Agg [FI + Pot.] – N – N stellt die Kombination beider<br />

Reduktionsverfahren dar.<br />

In einer abschließenden Testphase VI sollten die Stabilität der Aufwandseinsparung sowie der<br />

Qualität der Verfahren Agg [FI] – N – N und Agg [FI + Pot.] – N – N mit denen der bis dahin<br />

vielversprechendsten Reduktionsverfahren verglichen werden. Hierzu wurden die Verfahren auf je<br />

acht Kriteriensets mit zwei, vier und sechs Kriterien sowie einer Inputmenge der Mächtigkeit 1000<br />

und einer angestrebten Zielmächtigkeit von zehn Kandidaten angewendet. In Abbildung 6‐20 und<br />

Abbildung 6‐21 werden die über alle Kriteriensets gemittelten Verläufe bezüglich der Qualität sowie<br />

der Kandidatenreduktion aufgeführt. Eine Auflistung aller Analysewerte sowie Graphen sind dem<br />

Anhang A11 zu entnehmen.<br />

1<br />

Wertigkeitsverläufe bei Reduktionsszenarien mit sechs Kriterien<br />

Wertigkeitsindex<br />

0,99<br />

0,98<br />

0,97<br />

1<br />

1 2 3 4 5 6<br />

Reduktionsschritt<br />

Wertigkeitsverläufe bei Reduktionsszenarien mit vier Kriterien<br />

Wertigkeitsindex<br />

0,99<br />

0,98<br />

0,97<br />

1<br />

Agg [Pot] ‐ None ‐ None<br />

Agg [FI] ‐ None ‐ None<br />

Agg [FI + Pot] ‐ None ‐ None<br />

SC (0) ‐ Always (0,33) ‐ Agg<br />

SC (0) ‐ IR A‐E 3.C (1|0,25|0,25) ‐ Agg<br />

1 2 3 4<br />

Reduktionsschritt<br />

Wertigkeitsverläufe bei Reduktionsszenarien mit zwei Kriterien<br />

Wertigkeitsindex<br />

0,99<br />

0,98<br />

0,97<br />

1 2<br />

Reduktionsschritt<br />

Abbildung 6‐20: Mittlere Wertigkeitsverläufe der Testphase VI<br />

160

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!