14.01.2014 Aufrufe

Entwicklung eines Kollaborationsnetzwerkes - Bergische Universität ...

Entwicklung eines Kollaborationsnetzwerkes - Bergische Universität ...

Entwicklung eines Kollaborationsnetzwerkes - Bergische Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bottom‐Up<br />

Es werden die Kandidaten zurückgeholt, die das zuletzt angewendete Kriterium am besten erfüllt<br />

haben. Sind dies mehr, als zur Aufstockung erforderlich sind, so wird die Erfüllung des<br />

Vorgängerkriteriums analysiert und so weiter. Sind im Anschluss weiterhin zu viele Kandidaten<br />

vorhanden, so werden von den schlechtesten Kandidaten per Zufall so viele entfernt, bis die richtige<br />

Rollbackmenge erreicht ist.<br />

Abkürzung:<br />

Parameter:<br />

BU<br />

Für jedes Kriterium müssen eine Zielfunktion () und ein Schrankenwert ()<br />

angegeben sein, damit berechnet werden kann, inwiefern die Kandidaten dieses<br />

Kriterium erfüllen.<br />

Top‐Down<br />

Es werden die Kandidaten zurückgeholt, die das Kriterium mit höchster Priorität am besten erfüllt<br />

haben. Sind dies mehr, als zur Aufstockung erforderlich sind, so wird die Erfüllung des Kriteriums<br />

nächstniedriger Priorität analysiert und so weiter. Sind im Anschluss weiterhin zu viele Kandidaten<br />

vorhanden, so werden von den schlechtesten Kandidaten per Zufall so viele entfernt, bis die richtige<br />

Rollbackmenge erreicht ist.<br />

Abkürzung:<br />

Parameter:<br />

TD<br />

Für jedes Kriterium müssen eine Zielfunktion () und ein Schrankenwert ()<br />

angegeben sein, damit berechnet werden kann, inwiefern die Kandidaten dieses<br />

Kriterium erfüllen.<br />

PROMETHEE II<br />

Es werden die Kandidaten zurückgeholt, die laut PROMETHEE II temporär die beste Wertigkeit<br />

besitzen. Sind dies mehr, als zur Aufstockung erforderlich sind, so werden von den schlechtesten<br />

Kandidaten per Zufall so viele entfernt, bis die richtige Rollbackmenge erreicht ist.<br />

Abkürzung:<br />

Parameter:<br />

PII<br />

Für jedes Kriterium müssen eine Zielfunktion (), eine Präferenzfunktion<br />

(, ) sowie zur Lösung der Präferenzfunktion benötigte Schrankenwerte<br />

angegeben sein, damit berechnet werden kann, inwiefern die Kandidaten dieses<br />

Kriterium erfüllen.<br />

119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!