14.01.2014 Aufrufe

Entwicklung eines Kollaborationsnetzwerkes - Bergische Universität ...

Entwicklung eines Kollaborationsnetzwerkes - Bergische Universität ...

Entwicklung eines Kollaborationsnetzwerkes - Bergische Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gewählt werden sollten. Entsprechend sollen anhand der Ergebnisse Parametereinschränkungen für<br />

die weiteren Testphasen vorgenommen werden. Folgend werden die Parameter aufgeführt und<br />

anhand der Analysewerte aus Tabelle 6‐5 bis Tabelle 6‐8 bewertet. Erläuterungen zu den<br />

Parameterfunktionen sowie zu deren Verwendung sind dem Abschnitt 6.5 zu entnehmen.<br />

Allowed Non‐Fulfillments (ANF)<br />

Die Analysewerte der Verfahrensanwendungen, bei denen die Rollbackentscheidungsmethode<br />

Lower Deviation verwenden wird, zeigen, dass eine Erhöhung des Parameters ANF eine erhebliche<br />

Minderung der Effizienz verursacht.<br />

Auch wenn die Qualität der Ergebnismenge in den durchgeführten Testfällen durch die Erhöhung des<br />

Parameters ANF stetig gestiegen ist, so bringt eine Parametererhöhung die Gefahr mit sich, dass<br />

eigentlich gute Kandidaten aufgrund der Nichterfüllung mehrerer Kriterien geringer Priorität<br />

eliminiert werden, eigentlich schlechte Kandidaten hingegen nicht, sofern sie nur wenige, jedoch<br />

hochpriorisierte Kriterien nicht erfüllen. Bei einem geringen ANF ist diese Gefahr hingegen gering, da<br />

die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass der Bereich der niedrig priorisierten Kriterien nicht erreicht<br />

wird.<br />

Ein ANF größer 0 führt in der Regel zu einer erheblichen Verschlechterung der Effizienz sowie unter<br />

Umständen zu einer Verschlechterung der Qualität. Dieser ist daher nicht zu verwenden.<br />

Always Rollback Rate (ARR)<br />

Je mächtiger die Rollbackmenge ist, desto mehr Kriterienausprägungen müssen ermittelt werden.<br />

Demnach besitzt die Always Rollback Rate (ARR) einen erheblichen Einfluss auf die Effizienz. Bezogen<br />

auf den Wertigkeitsindex sind die Auswirkungen hingegen weniger drastisch. Für weitere Analysen<br />

der Rollbackentscheidungsmethode Always wird ein Parameterwert von 0,33 gewählt. Dieser ergab,<br />

bezogen auf die getesteten Szenarien in Testphase II, für das Verfahren insgesamt das beste<br />

Verhältnis zwischen Aufwand und Qualität.<br />

Big Input Factor (BIF)<br />

Hauptzweck des BIF ist die Vermeidung unnötiger Rollbacks. Das Reduktionsverfahren soll gestoppt<br />

werden, wenn keine erhebliche Qualitätssteigerung durch Weiterführung der Reduktion zu erwarten<br />

ist. Eine Weiterführung führe unter Umständen neben einer Reduktion der Effizienz auch zu einer<br />

Minderung der Qualität, da Kandidaten im weiteren Reduktionsverlauf anhand geringer priorisierten<br />

Kriterien verglichen würden.<br />

Bei den durchgeführten Tests wurden für die Anwendung der Heuristik IR A‐E in den Versionen 1 und<br />

2 jeweils in Variante A und B für den BIF die Werte 1, 2 und 3 verwendet. Ein Wert größer 1 hat<br />

140

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!