14.01.2014 Aufrufe

Entwicklung eines Kollaborationsnetzwerkes - Bergische Universität ...

Entwicklung eines Kollaborationsnetzwerkes - Bergische Universität ...

Entwicklung eines Kollaborationsnetzwerkes - Bergische Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prüfung interner Fertigungsmöglichkeiten<br />

Angaben zur Notation befinden sich im Abkürzungsverzeichnis dieser Arbeit.<br />

Abbildung 4‐2: Prüfung interner Fertigungsmöglichkeiten<br />

Die Suche nach internen Fertigungsmöglichkeiten nutzt die Auftragsdaten sowie zusätzlich<br />

definierbare Kriterien (zum Beispiel zur Ressourceneingrenzung), um Routingmöglichkeiten zu<br />

ermitteln, anhand derer der Auftrag durch den SC gefertigt werden kann. Ein Routing definiert für<br />

den gesamten Auftrag, über welche Maschinenressourcen die Prozesse zur Produktherstellung<br />

ausgeführt werden. Je nach Produktanforderungen und Maschinenpark können verschiedene<br />

Routingmöglichkeiten für ein und dasselbe Produkt existieren.<br />

Sind die Routingmöglichkeiten bekannt, kann anhand der Daten der elektronischen Plantafel für<br />

jedes Routing geprüft werden, ob die erforderlichen Ressourcen zur Verfügung stehen, um den<br />

Auftrag fristgerecht fertigstellen zu können 9 . Routings, deren Kapazitätsanforderungen erfüllt<br />

werden, können entsprechend kalkuliert und als Fertigungsmöglichkeiten vorgeschlagen werden. In<br />

einem voll automatisierten System wäre eine automatische Einplanung des besten Routings ebenfalls<br />

möglich.<br />

Prüfung externer Fertigungsmöglichkeiten mit manueller Aushandlung<br />

Die Suche nach externen Fertigungsmöglichkeiten nutzt als Parametersatz ebenfalls die<br />

Auftragsdaten sowie zusätzlich definierbare Suchkriterien. Anhand dieser Daten werden die im BUW‐<br />

Outsourcingnetzwerk vertretenen Fremddienstleister zunächst bezüglich ihrer kriterienbezogenen<br />

sowie verarbeitungstechnischen Eignung reduziert und bewertet.<br />

Bei Verwendung der manuellen Aushandlung, bei der die Angebotseinholung sowie die<br />

Auftragsvergabe durch den SC manuell ausgeführt werden, findet im Anschluss eine reine<br />

Kapazitätsprüfung ohne direkte Anknüpfung einer automatisierten Kalkulation auf Seiten der SP<br />

statt. Fremddienstleister, die über genügend Kapazitäten zur Dienstleistungserbringung verfügen,<br />

werden in einem anschließenden Ranking bewertet. Im Unterschied zu der Bewertung vor der<br />

9 Je nach Komplexität könnte eine automatische Umplanung bereits geplanter Aufträge integriert werden.<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!