14.01.2014 Aufrufe

Entwicklung eines Kollaborationsnetzwerkes - Bergische Universität ...

Entwicklung eines Kollaborationsnetzwerkes - Bergische Universität ...

Entwicklung eines Kollaborationsnetzwerkes - Bergische Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abkürzung:<br />

Reduktionsparameter:<br />

Kriterienparameter:<br />

RDM(Wert des RI)<br />

RI (Reduction Interval) ∈ | 01: Dieser Parameter gibt an,<br />

wie viel Prozent der gesamt zu reduzierenden Kandidaten schrittweise<br />

zufällig eliminiert werden sollen.<br />

Für die Reduktion müssen die Kriterien nicht parametrisiert werden.<br />

Mithilfe der Zufallsreduktion kann analysiert werden, wie viele Kandidaten ohne Kriterienprüfung<br />

eliminiert werden können, ohne die Qualität von , erheblich einzuschränken. Voraussetzung<br />

hierfür ist eine aussagekräftige Menge an Testdurchläufen sowie die Verwendung repräsentativer<br />

Reduktionsszenarien.<br />

Nicht geprüfte Reduktionsprinzipien<br />

Während der in Abschnitt 6.6 vorgestellten Testreihen hat sich herausgestellt, dass PROMETHEE II<br />

bezogen auf das BUW‐Outsourcingnetzwerk zu viele Nachteile gegenüber der Aggregationsmethode<br />

aufweist. Demnach wurde auf die Analyse einer Reduktion mit fixem Intervall per PROMETHEE II<br />

sowie deren Kombination mit der Potentialanalyse verzichtet.<br />

6.5.2. Rollbackentscheidungen<br />

Durch die Auffüllentscheidung wird bestimmt, wann bereits eliminierte Kandidaten wieder<br />

zurückgeholt werden (Rollback), und so die Menge potentiell geeigneter Kandidaten wieder<br />

angereichert wird. In diesem Abschnitt werden die zur Verfahrensanalyse verwendeten<br />

Rollbackentscheidungen aufgeführt. Im Vorhinein ist zu erwähnen, dass die meisten<br />

Rollbackenscheidungen sowie Rollbackmethoden lediglich für das Reduktionsprinzip des<br />

Einzelkriterienvergleiches (Single Criterion) konzipiert wurden. Die anderen Reduktionsprinzipien<br />

führen keinen Rollback durch und verwenden daher die Rollbackentscheidung None.<br />

None<br />

Bei Verwendung dieser Rollbackentscheidung None wird in keinem Fall ein Rollback durchgeführt.<br />

Abkürzung:<br />

Parameter:<br />

N<br />

Für diese Rollbackentscheidung existieren keine Parameter.<br />

116

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!