14.01.2014 Aufrufe

Entwicklung eines Kollaborationsnetzwerkes - Bergische Universität ...

Entwicklung eines Kollaborationsnetzwerkes - Bergische Universität ...

Entwicklung eines Kollaborationsnetzwerkes - Bergische Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

elegter Zeitfenster (Slots). Zur Kapazitätsprüfung werden die Routingmöglichkeiten über<br />

Schedulingalgorithmen in die freien Slots der Verarbeitungsressourcen eingeplant. Umgesetzt ist eine<br />

Einplanung nach dem Prinzip „first come first served“. Demnach werden zuerst erfasste Prozesse<br />

auch als erstes eingeplant, wobei Prozessabhängigkeiten und parallel durchführbare Prozesse<br />

berücksichtigt werden. In erster Näherung wird Material als verfügbar angenommen.<br />

Abbildung 7‐1: Routing und Durchlaufzeitberechnung (GUI‐Ausschnitt)<br />

7.1.6. Kalkulation<br />

Die zur Auftragskalkulation exemplarisch verwendeten Berechnungsmethoden und Daten orientieren<br />

sich an den Kosten‐ und Leistungsgrundlagen für Klein‐ und Mittelbetriebe in der Druck‐ und<br />

Medienindustrie 2007, des Bundesverbandes Druck und Medien e.V. (bvdm) [Bvd07].<br />

7.1.7. Umsetzung der Prozesse zur Ermittlung von Fertigungsmöglichkeiten<br />

Es wurde die vollautomatisierte Suche nach externen Fertigungsmöglichkeiten umgesetzt. Diese<br />

nutzt im Kern alle Methoden, die von der Suche nach internen Fertigungsmöglichkeiten sowie der<br />

167

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!