14.01.2014 Aufrufe

Entwicklung eines Kollaborationsnetzwerkes - Bergische Universität ...

Entwicklung eines Kollaborationsnetzwerkes - Bergische Universität ...

Entwicklung eines Kollaborationsnetzwerkes - Bergische Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Laut Umfrage liegt vor allem für die kleinen Betriebe der Hauptgrund für Outsourcingentscheidungen<br />

in der Erweiterung des Angebotsspektrums (siehe Abbildung 1‐2). Grund hierfür dürfte die<br />

Kundenausrichtung auf individuelle Produkte sowie der Kundenwunsch nach Produkten aus einer<br />

Hand sein. Weitere wichtige Gründe für die Fremdvergabe sind eine kostenintensive Eigenproduktion<br />

sowie die Knappheit eigener Kapazitäten. Für größere Unternehmen ist die Auslastung eigener<br />

Kapazitäten der Hauptgrund für die Auftragsvergabe an Externe. Ein Grund hierfür könnte sein, dass<br />

größere Unternehmen häufig periodisch wiederkehrende Aufträge haben, die einen großen Anteil<br />

des Unternehmensumsatzes ausmachen. Durch das operative Outsourcing kann ein Puffer für den<br />

Wegfall solcher Aufträge aufgebaut werden. [vgl. Mei12, S. 9 ff.]<br />

Zur Suche nach Fremddienstleistern greifen Druckunternehmen überwiegend auf Empfehlungen<br />

Dritter zurück oder nutzen Suchmaschinen im Internet. Eine weitere wichtige Quelle ist der eigene<br />

Kundenstamm. Online‐Portale, Vergabeplattformen und Branchenbücher werden nur selten genutzt<br />

(siehe Abbildung 1‐3).<br />

Branchenbücher<br />

9<br />

Bezugsquelle<br />

Eigener Kundenstamm<br />

Empfehlung von Dritten<br />

Online‐Portale / Vergabeplattformen<br />

11<br />

31<br />

84<br />

Suchmaschinen im Internet<br />

48<br />

0 20 40 60 80 100<br />

Anzahl Nennungen (Mehrfachnennungen möglich)<br />

Art der Partnerschaft<br />

keine Angabe<br />

ständig wechselnd / dynamisch<br />

langfristig und unregelmäßig<br />

langfristig und regelmäßig<br />

1<br />

2<br />

49<br />

57<br />

0 10 20 30 40 50 60<br />

Anzahl Nennungen<br />

Abbildung 1‐3: Outsourcingpartnerschaften in der Druckindustrie [Mei12, S. 11 f.]<br />

Aus der Umfrage ging ebenfalls hervor, dass Druckunternehmen für die Fremdvergabe eher auf<br />

langfristige Partnerschaften setzen und überwiegend (zu circa 80 %) ein System zur automatisierten<br />

Partnersuche für dynamische Partnerschaften ablehnen [vgl. Mei12, S. 12].<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!