14.01.2014 Aufrufe

Entwicklung eines Kollaborationsnetzwerkes - Bergische Universität ...

Entwicklung eines Kollaborationsnetzwerkes - Bergische Universität ...

Entwicklung eines Kollaborationsnetzwerkes - Bergische Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kriterien<br />

Reduktion<br />

c Prioritäten (absolut) = 20 % = 10<br />

Name ⊗ Wert | , | | , | <br />

Entfernung ≤ 200 12 4 6 1 5 2 3 2 1000 200 1000 10<br />

Bewertung ≥ 4,0 10 7 5 2 6 1 4 1 750 150 750 10<br />

FSC‐Zertifizierung = 1 9 8 4 3 3 4 5 6 500 100 500 10<br />

Konkurrenzprodukte = 0 8 9 3 4 4 3 6 5 250 50 250 10<br />

Vorgängeraufträge ≥ 3 7 10 2 5 1 6 1 4 100 20 100 10<br />

Unternehmensbestehen ≥ 25 4 12 1 6 2 5 2 3 50 10 50 10<br />

Tabelle 6‐12: Kriteriensets und Reduktionsmengen zur Aufwandsanalyse zu Agg [Pot.] – N – N<br />

Ein Effizienzvergleich kann anhand der Graphen in Abbildung 6‐16 und Abbildung 6‐17 vorgenommen<br />

werden. Eine Aufführung aller Analysewerte und Graphen ist dem Anhang A11 zu entnehmen.<br />

Effizienz (E F(a) )<br />

50,00%<br />

45,00%<br />

40,00%<br />

35,00%<br />

30,00%<br />

25,00%<br />

20,00%<br />

15,00%<br />

10,00%<br />

5,00%<br />

0,00%<br />

Effizienzvergleich der Potentialanalyse per Aggregation bei prozentual unterschiedlicher<br />

Gesamtreduktion (n SC = 10)<br />

C1 C2 C4 C5 C6 C7 C8 C9<br />

Kriterienset<br />

|A I,Red | > n SC<br />

50 > 10<br />

100 > 10<br />

250 > 10<br />

500 > 10<br />

750 > 10<br />

1000 > 10<br />

Abbildung 6‐16: Effizienzvergleich der Potentialanalyse bei gleicher relativer Gesamtreduktion<br />

35,00%<br />

Effizienzvergleich der Potentialanalyse per Aggregation bei gleicher relativer<br />

Gesamtreduktion (n SC = 20%)<br />

Effizienz (E F(a) )<br />

30,00%<br />

25,00%<br />

20,00%<br />

15,00%<br />

10,00%<br />

5,00%<br />

|A I,Red | > n SC<br />

50 > 10<br />

100 > 20<br />

250 > 50<br />

500 > 100<br />

750 > 150<br />

1000 > 200<br />

0,00%<br />

C1 C2 C4 C5 C6 C7 C8 C9<br />

Kriterienset<br />

Abbildung 6‐17: Effizienzvergleich der Potentialanalyse bei prozentual unterschiedlicher Gesamtreduktion<br />

Die Graphen lassen vermuten, dass das Reduktionsverhalten der Potentialanalyse per Aggregation,<br />

bei einem festen Set an Kriterien, weniger von der zu reduzierenden Inputmenge, als von der<br />

Gesamtreduktion abhängt. Je größer die relative Gesamtreduktion ist, desto höher ist auch das<br />

155

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!