28.03.2014 Aufrufe

Deutsche Übersetzung des Buches The Art and ... - Gruppen.tu-bs.de

Deutsche Übersetzung des Buches The Art and ... - Gruppen.tu-bs.de

Deutsche Übersetzung des Buches The Art and ... - Gruppen.tu-bs.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schneller – Schneller – Schneller<br />

Ein schon ganz guter CW-Experte kann ohne Anstrengung 40 WpM o<strong>de</strong>r mehr<br />

verstehen, so schnell, daß die meisten von uns kaum mehr als einen Buchstaben<br />

o<strong>de</strong>r ein, zwei Worte heraushören – o<strong>de</strong>r vielleicht sogar überhaupt nichts.<br />

Früher waren viele dieser Experten Berufsfunker, aber heute sind es meist<br />

Funkamateure.<br />

Einer dieser Oldtimer, inzwischen ein “silent key” [= verstorben], <strong>de</strong>r seinerzeit<br />

als Amateur angefangen und dann als Berufsfunker gearbeitet hat, konnte<br />

40–45 WpM ohne Probleme mitschreiben und erreichte beim Gehörlesen die<br />

Regionen um 50 WpM. Er sagte, daß er als Funkamateur immer auf die Gedanken,<br />

die Be<strong>de</strong>u<strong>tu</strong>ng, <strong>de</strong>n Sinn gehört hatte, aber sich kaum <strong>de</strong>r verwen<strong>de</strong>ten<br />

Worte bewußt gewesen ist. (Das kam heraus, als ich ihn am Tag nach einem<br />

QSO fragte: ”<br />

Welches Wort hat W8xxx benutzt, um . . . auszudrücken?“ – Er<br />

wußte es nicht. Das war ein echter Experte!)<br />

Noch weiter oberhalb dieser Geschwindigkeiten fin<strong>de</strong>n wir <strong>de</strong>n Super-Experten:<br />

er lebt in <strong>de</strong>r oberen Atmosphäre, wo 60 WpM ein Lacher ist, einige<br />

konnten bis 100 WpM mithalten und sogar bis 125 WpM (Einer davon war <strong>de</strong>r<br />

bekannte Bill Eitel von <strong>de</strong>r Eitel-McCullough Co., Entwickler und Hersteller von<br />

Elektronenröhren). Ein paar dieser Asse waren <strong>de</strong>r Meinung, daß es überhaupt<br />

keine echte Obergrenze für die Geschwindigkeit gäbe. Wie die meisten von uns<br />

kann auch <strong>de</strong>r Super-Experte bei diesen Geschwindigkeiten nur noch ein Summen<br />

bewußt wahrnehmen. (Er wür<strong>de</strong> nicht einmal auf die I<strong>de</strong>e, kommen, nach<br />

Dits und Dahs lauschen zu wollen.) Während <strong>de</strong>r ganzen Zeit <strong><strong>de</strong>s</strong> Zuhörens ist<br />

aber das Unterbewußtsein aktiv und bereit, die Signale zu <strong>de</strong>kodieren und uns<br />

ihren Sinn zu übermitteln.<br />

Was unterschei<strong>de</strong>t diese “Turbo”-Telegrafisten von <strong>de</strong>n meisten von uns? Sie<br />

hören in größeren “Happen”, als wir es <strong>tu</strong>n. Die von ihnen als zusammenhängend<br />

erkannten Zeichengruppen sind länger als unsere, und sie <strong>de</strong>nken nicht bewußt<br />

über die einzelnen Morsezeichen und Buchstaben nach, sogar nicht einmal über<br />

Worte. (siehe unten sowie Kapitel 26, S. 175: Geschwindigkeits-Wettbewerbe)<br />

Irgendwo oberhalb von 45 WpM wird das Tempo so extrem, daß wir <strong>de</strong>n<br />

Unterschied zwischen Dit und Dah nicht mehr bewußt wahrnehmen können.<br />

Es ist eine Tatsache, daß auch bei solchen Geschwindigkeiten (wenn wir nicht<br />

gera<strong>de</strong> eine Erkrankung <strong><strong>de</strong>s</strong> Hörsinnes haben) das Unterbewußtsein diesen Unterschied<br />

sehr wohl noch feststellen und die Klangmuster exakt erkennen kann<br />

– und uns auf diese Weise die Worte und die grundsätzliche Be<strong>de</strong>u<strong>tu</strong>ng <strong><strong>de</strong>s</strong> Textes<br />

übermittelt, aber uns aus irgen<strong>de</strong>inem Grund die Details <strong><strong>de</strong>s</strong> Morseco<strong><strong>de</strong>s</strong><br />

nicht zugänglich macht. Die hier zitierten Erfahrungen <strong>de</strong>r Telegrafisten sind<br />

<strong>de</strong>r Beweis dafür.<br />

Gehörlesen kontra Mitschreiben<br />

Von vielen höchst fähigen altgedienten Überl<strong>and</strong>- und Funktelegrafisten wird berichtet,<br />

daß sie in <strong>de</strong>r Lage waren, bei einem Tempo zwischen 50 und 60 WpM<br />

einen ganzen 10- bis 12-stündigen Arbeitstag lang mitzuschreiben. Dies war bei<br />

<strong>de</strong>n Presse-Nachrichtendiensten und auch <strong>and</strong>erswo allgemein üblich. (Hier <strong>tu</strong>n<br />

sich freilich einige Fragen auf: wir vermuten, daß die 50–60 WpM als tatsächliche<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!