28.03.2014 Aufrufe

Deutsche Übersetzung des Buches The Art and ... - Gruppen.tu-bs.de

Deutsche Übersetzung des Buches The Art and ... - Gruppen.tu-bs.de

Deutsche Übersetzung des Buches The Art and ... - Gruppen.tu-bs.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dann wer<strong>de</strong>n Zufalls-Fünfergruppen gegeben. Anfangs wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>m Schüler<br />

alle Zeichen unbekannt sein. Wenn er das Klangmuster eines Buchstaben erkannt<br />

hat, soll er in das Kästchen auf <strong>de</strong>m Formular, das <strong>de</strong>r Position <strong><strong>de</strong>s</strong> Buchstabens<br />

innerhalb <strong>de</strong>r Gruppe entspricht, einen Punkt schreiben.<br />

So macht er immer weiter, schreibt Punkt für Punkt in die entsprechen<strong>de</strong>n<br />

Kästchen und entwickelt ein Gefühl dafür, wie die einzelnen Zeichen als zusammenhängen<strong>de</strong><br />

Klang-Struk<strong>tu</strong>r zu erkennen sind. (In diesem Stadium lernt<br />

er ausschließlich eines, nämlich die Klänge <strong>de</strong>r Zeichen als zusammengehörige<br />

Einheiten zu erfassen, und nichts <strong>and</strong>eres.) Er macht so Zeile für Zeile weiter.<br />

Auf diese Weise richtet sich das Augenmerk von Beginn an auf:<br />

a. die Kohärenz <strong>de</strong>r akustischen Symbole,<br />

b. auf <strong>de</strong>n dazugehörigen Rhythmus, Buchstabe für Buchstabe, <strong>de</strong>n die Bewegung<br />

<strong>de</strong>r H<strong>and</strong> mit <strong>de</strong>m Stift wi<strong>de</strong>rspiegelt und<br />

c. auf die Erkennung <strong>de</strong>r Pause nach je<strong>de</strong>r Gruppe.<br />

Ein relativ kurze Einführungssitzung (von etwa 10 Minuten) wird ihn mit <strong>de</strong>m<br />

allgemeinen Ablauf dieser Übung und <strong>de</strong>m Auffassen <strong>de</strong>r Buchstabenmuster als<br />

eigene Einheiten vertraut machen.<br />

2. In <strong>de</strong>r zweiten Übung soll <strong>de</strong>r Schüler lernen,<br />

a. die verschie<strong>de</strong>nen Rhythmen ganz unterschiedlich klingen<strong>de</strong>r Buchstaben<br />

zu erkennen und<br />

b. sich mit <strong>de</strong>m spezifischen Klangmuster je<strong><strong>de</strong>s</strong> Buchstabens vertraut<br />

zu machen (wobei die Buchstaben mit äußerster – am besten maschineller<br />

– Präzision gegeben wer<strong>de</strong>n sollen.)<br />

A. Dies beginnt damit, daß das Klangbild <strong>de</strong>r ersten zwei Buchstaben <strong>de</strong>monstriert<br />

wird – ohne daß <strong>de</strong>m Schüler gesagt wird, um welche Buchstaben<br />

es sich h<strong>and</strong>elt. Sie sollten jeweils für sich stehend und in zufälliger Reihenfolge<br />

gegeben wer<strong>de</strong>n, solange, bis <strong>de</strong>r Schüler sie sicher erkennen und<br />

ihre individuellen Muster unterschei<strong>de</strong>n kann (zum Beispiel als Muster 1<br />

und Muster 2 o.ä.). Zu diesem Zeitpunkt wer<strong>de</strong>n sie ausschließlich als unterschiedliche<br />

Klänge i<strong>de</strong>ntifiziert, aber noch nicht mit <strong>de</strong>m gedruckten<br />

Buchstaben in Zusammenhang gebracht.<br />

B. Erst wenn <strong>de</strong>r Schüler sie ausein<strong>and</strong>erhalten kann und <strong>de</strong>n Sen<strong>de</strong>-Rhythmus<br />

<strong>de</strong>r <strong>Gruppen</strong> verinnerlicht hat (in<strong>de</strong>m er Punkte in die Kästchen <strong><strong>de</strong>s</strong><br />

Mitschreibe-Formulares macht), wer<strong>de</strong>n ihm die Namen <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Buchstaben<br />

gesagt. Er sollte von da an keine Schwierigkeiten haben, wenn er<br />

sie hört, <strong>de</strong>n entsprechen<strong>de</strong>n Buchstaben in das jeweilige Feld einzutragen.<br />

Durch diese Übungen soll <strong>de</strong>m Schüler antrainiert wer<strong>de</strong>n, in <strong>de</strong>r Frühphase<br />

<strong><strong>de</strong>s</strong> Lernens und später auf je<strong><strong>de</strong>s</strong> beliebige gehörte Klangmuster zu reagieren:<br />

es als separates Muster zu erkennen und entwe<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Buchstaben o<strong>de</strong>r einen<br />

Punkt hinzuschreiben. Das gleiche gilt für die Erkennung <strong>de</strong>r etwas längeren<br />

Pausen zwischen <strong>de</strong>n <strong>Gruppen</strong>.<br />

200

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!