28.03.2014 Aufrufe

Deutsche Übersetzung des Buches The Art and ... - Gruppen.tu-bs.de

Deutsche Übersetzung des Buches The Art and ... - Gruppen.tu-bs.de

Deutsche Übersetzung des Buches The Art and ... - Gruppen.tu-bs.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

erkennen können – Klangmuster, die eine bestimmte Be<strong>de</strong>u<strong>tu</strong>ng im Morseco<strong>de</strong><br />

haben. Üben Sie zusammen mit diesen 100 häufig vorkommen<strong>de</strong>n Worten einige<br />

<strong>de</strong>r üblichen Re<strong>de</strong>wendungen, wie ”of the”, ”I am” usw. Siehe Kapitel 22,<br />

S. 158. Nochmals muß hier die Wichtigkeit <strong>de</strong>r Wie<strong>de</strong>rholung betont wer<strong>de</strong>n.<br />

Der beste Weg, sich diese gebräuchlichen Worte als klangliche Einheit einzuprägen<br />

ist, je<strong><strong>de</strong>s</strong> von ihnen etliche Male zu wie<strong>de</strong>rholen, bevor man zum nächsten<br />

übergeht. Benutzen Sie einen Computer o<strong>de</strong>r eine Morsetasta<strong>tu</strong>r, um sich ein<br />

Übungstonb<strong>and</strong> herzustellen, auf <strong>de</strong>m je<strong><strong>de</strong>s</strong> Wort min<strong><strong>de</strong>s</strong>tens drei bis fünfmal<br />

wie<strong>de</strong>rholt wird. Machen Sie die Pausen zwischen <strong>de</strong>n Worten lang genug, damit<br />

Sie je<strong><strong>de</strong>s</strong>mal, wenn Sie das Wort hören, es laut aussprechen können. Dann<br />

hören Sie sich dieses B<strong>and</strong> wie<strong>de</strong>r und wie<strong>de</strong>r an und sprechen je<strong><strong>de</strong>s</strong>mal das<br />

Wort vor sich hin, wenn Sie es gehört haben. Üben Sie solange, bis Ihnen das<br />

Erkennen <strong>de</strong>r Worte so leicht und natürlich vorkommt, wie Sitzen, Hören und<br />

Re<strong>de</strong>n. Machen Sie sich sorgfältig mit diesen Worten vertraut.<br />

An<strong>de</strong>re Wege:<br />

Einige <strong>and</strong>ere einfache Übungen können Ihnen helfen, Bekanntheitsgefühl und<br />

Sel<strong>bs</strong>tsicherheit aufzubauen. Eine davon ist, beim Autofahren die Straßenschil<strong>de</strong>r<br />

und Werbeplakate zu lesen und diese laut o<strong>de</strong>r im Geiste im Morseco<strong>de</strong><br />

vor sich hin zu pfeifen o<strong>de</strong>r zu summen. Wenn Sie Freun<strong>de</strong> haben, die ebenfalls<br />

gera<strong>de</strong> die Telegrafie lernen, versuchen Sie, sich gegenseitig etwas im Morseco<strong>de</strong><br />

zuzupfeifen wie eine <strong>Art</strong> Unterhal<strong>tu</strong>ng. Es gibt je<strong>de</strong> Menge <strong>and</strong>ere Möglichkeiten<br />

– fin<strong>de</strong>n Sie sie und machen Sie sich einen Spaß daraus. Zum Beispiel: Das Zwei-<br />

Wege Wort-Spiel. Es ist gut geeignet, höhere Geschwindigkeit zu erreichen und<br />

geht so: <strong>de</strong>r Instrukteur sen<strong>de</strong>t ein Wort und <strong>de</strong>r Schüler summt das Wort vor<br />

sich hin, so, wie die Buchstaben aufein<strong>and</strong>er folgen, bis eine Pause kommt, die<br />

anzeigt, daß das Wort nun vollständig ist.<br />

Beispielsweise sen<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r Instrukteur das Wort ’was’. Wenn <strong>de</strong>r Schüler ’W’<br />

hört, <strong>de</strong>nkt er ’w-’, dann hört er ’A’ und kombiniert bei<strong>de</strong> (’WA-’) und <strong>de</strong>nkt<br />

an ’way’, und zum Schluß hört er ’S’ und dann Stille, er <strong>de</strong>nkt das Wort ’was’.<br />

Dann sen<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r Schüler das Wort sofort zum Instrukteur zurück. Er schreibt<br />

dabei nichts nie<strong>de</strong>r. Beginnen Sie mit 2-buchstabigen Worten, dann kommen<br />

welche mit vier o<strong>de</strong>r mehr Buchstaben, je nach<strong>de</strong>m, wie <strong>de</strong>r Schüler damit zurechtkommt<br />

und sich die Geschwindigkeit erhöht. Erinnern Sie sich daran, daß<br />

dies ein Spiel ist. Machen Sie einen Spaß daraus. Sie wer<strong>de</strong>n später nie wie<strong>de</strong>r<br />

versuchen, die einzelnen Buchstaben eines Wortes zu erfassen, son<strong>de</strong>rn statt<strong><strong>de</strong>s</strong>sen<br />

nur noch <strong>de</strong>n Klang dieser Buchstaben, um die aufein<strong>and</strong>erfolgen<strong>de</strong>n<br />

Klangbil<strong>de</strong>r zu Worten zusammenzusetzen.<br />

Wie lange soll welche <strong>Art</strong> Übung gemacht wer<strong>de</strong>n?<br />

Halten Sie die Übungsa<strong>bs</strong>chnitte kurz, mit Ruhepausen dazwischen – <strong>tu</strong>n Sie<br />

dann irgen<strong>de</strong>twas <strong>and</strong>eres – mit ungefähr zehnminütigen Übungsperio<strong>de</strong>n und<br />

jeweils fünf Minuten Pause. Drei o<strong>de</strong>r vier solche Übungsa<strong>bs</strong>chnitte pro Sitzung<br />

sollten in <strong>de</strong>n Anfangsphasen ausreichend sein. Sie können dann schrittweise<br />

soweit verlängert wer<strong>de</strong>n, daß gera<strong>de</strong> noch keine Ermüdung einsetzt. Denken<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!