28.03.2014 Aufrufe

Deutsche Übersetzung des Buches The Art and ... - Gruppen.tu-bs.de

Deutsche Übersetzung des Buches The Art and ... - Gruppen.tu-bs.de

Deutsche Übersetzung des Buches The Art and ... - Gruppen.tu-bs.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gleichzeitig Geben und Hören<br />

Auf kleineren Bahnhöfen war früher <strong>de</strong>r einzige Bahnangestellte meist Bahnhofsvorsteher<br />

und Telegrafist in einer Person. Ein solcher Eisenbahn-Telegrafist<br />

in einer Kleinstadt in <strong>de</strong>r Nähe von Salina, Kansas, wur<strong>de</strong> einmal dabei beobachtet,<br />

wie er einen Stapel von Fracht-Listen durchgab und gleichzeitig auf <strong>de</strong>r<br />

<strong>and</strong>eren Lei<strong>tu</strong>ng angerufen wur<strong>de</strong>. Ohne auch nur einen Moment zu zögern nahm<br />

er mit <strong>de</strong>r linken H<strong>and</strong> die zweite Morsetaste, schaltete <strong>de</strong>n Sen<strong><strong>de</strong>s</strong>chalter um,<br />

gab eine kurze Empfangsbestätigung, schaltete zurück auf Empfang, griff ein<br />

Telegramm-Formular, zog es in die Schreibmaschine ein und begann, mit einem<br />

Finger die ankommen<strong>de</strong> Nachricht zu tippen, während er mit <strong>de</strong>r rechten H<strong>and</strong><br />

weiter die Frachtlisten sen<strong>de</strong>te. Dies war bei <strong>de</strong>n Bahnangestellten jener Zeit allgemein<br />

üblich – es gibt viele Beispiele dafür. In etwas <strong>and</strong>erer <strong>Art</strong> zeigten diese<br />

Fähigkeit auch viele Eisenbahn-Telegrafisten, die im normalen Routine-Betrieb<br />

mit einer H<strong>and</strong> die ankommen<strong>de</strong> Nachricht mitschrieben und diese gleichzeitig<br />

mit <strong>de</strong>r <strong>and</strong>eren H<strong>and</strong> <strong>de</strong>r nächsten Station weiterübermittelten.<br />

Zwei o<strong>de</strong>r mehr Nachrichten gleichzeitig empfangen<br />

Ein Bordfunker auf einem Schiff vor <strong>de</strong>r kalifornischen Küste machte die unterhaltsame<br />

Erfahrung, von <strong>de</strong>n Küstenstationen KPH und KPJ gleichzeitig<br />

dieselbe Nachricht zu erhalten 1 . Bei<strong>de</strong> riefen ihn gleichzeitig an, und als er eine<br />

<strong>de</strong>r Stationen zum Sen<strong>de</strong>n auffor<strong>de</strong>rte, begannen bei<strong>de</strong> mit <strong>de</strong>r Übermittlung.<br />

Er versuchte, bei<strong>de</strong> Nachrichten mitzuschreiben. Dies war ein Leichtes, als er<br />

feststellte, daß bei<strong>de</strong> die gleiche Nachricht übertrugen. Später schickten bei<strong>de</strong><br />

Stationen Rechnungen für die Übertragung <strong>de</strong>rselben Nachricht!<br />

Im Post-Telegrafenbüro in Boston behauptete 1924 ein Abteilungsleiter seinem<br />

Vorgesetzten gegenüber, daß er gleichzeitig mit <strong>de</strong>r einen H<strong>and</strong> eine Nachricht<br />

in Französisch und mit <strong>de</strong>r <strong>and</strong>eren eine in Englisch aufnehmen könne.<br />

Dieser nahm die Herausfor<strong>de</strong>rung sofort an, ging aus <strong>de</strong>m Raum und besorgte<br />

je ein Telegramm in Englisch und Französisch. Der Abteilungsleiter bekam<br />

zwei Stifte und zwei Schreibblöcke in die H<strong>and</strong> gedrückt und <strong>and</strong>ere Telegrafisten<br />

übermittelten ihm bei<strong>de</strong> Nachrichten simultan. Unter <strong>de</strong>n Augen seiner<br />

staunen<strong>de</strong>n Kollegen machte er seine Behaup<strong>tu</strong>ng wahr und fertigte perfekte<br />

Mitschriften bei<strong>de</strong>r Telegramme an.<br />

Ein früherer Marine-Funker erklärte, er hätte oftmals beim Mitschreiben<br />

einer Nachricht eine <strong>and</strong>ere Übertragung, die diese überlagerte, mitgehört und<br />

sich eingeprägt. Er konnte dies gut genug, um die zweite Nachricht später noch<br />

aufzuschreiben. Er sagte, daß er beson<strong>de</strong>rs bei <strong>de</strong>r Mitschrift von langweiligem<br />

und uninteressanten Material sich <strong><strong>de</strong>s</strong> Inhalts von gleichzeitigen Übermittlungen<br />

auf benachbarten Frequenzen voll bewußt war, beson<strong>de</strong>rs dann, wenn es sich um<br />

interessante Dinge wie L<strong>and</strong>gang, Bezahlung u.ä. h<strong>and</strong>elte.<br />

Über einen Telegrafie-Experten in San Francisco ist überliefert, daß er drei<br />

unterschiedliche Depeschen gleichzeitig empfangen und je<strong>de</strong> davon im Nachhin-<br />

1 [KPJ = San Pedro bei Los Angeles. KPH = Point Reyes bei San Francisco. KPH war<br />

unter Funkern damals weltweit bekannt: K war <strong>de</strong>r Prefix für die USA, PH kommt vom<br />

ersten St<strong>and</strong>ort <strong>de</strong>r Station im Palace-Hotel in San Francisco, das beim großen Erdbeben<br />

1906 zerstört wur<strong>de</strong>. Die Station wur<strong>de</strong> später ins 50 km nördliche gelegene Point Reyes<br />

verlegt, wo sie bis 1997 (!) in Telegrafie sen<strong>de</strong>te und heute besichtigt wer<strong>de</strong>n kann.]<br />

223

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!