28.03.2014 Aufrufe

Deutsche Übersetzung des Buches The Art and ... - Gruppen.tu-bs.de

Deutsche Übersetzung des Buches The Art and ... - Gruppen.tu-bs.de

Deutsche Übersetzung des Buches The Art and ... - Gruppen.tu-bs.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nochmals durchsieht und analysiert. Halten Sie nach Schlüsselworten, Bin<strong>de</strong>worten<br />

und Satzgrenzen Ausschau, um einen Anhaltspunkt zu gewinnen. Der<br />

Kontext kann beim Ergänzen und Lücken-Füllen sehr helfen. Wenn ein Wort<br />

seltsam aussieht, schauen Sie nach <strong>de</strong>m Buchstaben, <strong>de</strong>r vielleicht verschluckt<br />

o<strong>de</strong>r fehlerhaft gesen<strong>de</strong>t o<strong>de</strong>r falsch i<strong>de</strong>ntifiziert wur<strong>de</strong>. Beim Üben die eigene<br />

Mitschrift nochmals durchzusehen, kann sehr sinnvoll sein, auch, um Mut zu<br />

schöpfen.<br />

An<strong>de</strong>re Beobach<strong>tu</strong>ngen<br />

Wenn man die Expertens<strong>tu</strong>fe erreicht hat, wo das Mitschreiben automatisch<br />

abläuft, ist <strong>de</strong>r häufigste Fehler, daß man anfängt, sich zu sehr für die empfangene<br />

Nachricht zu interessieren. Man neigt dann dazu, Vermu<strong>tu</strong>ngen anzustellen,<br />

was wohl als nächstes kommt, und wenn etwas Unerwartetes gehört wird,<br />

verliert man Teile <strong><strong>de</strong>s</strong> darauffolgen<strong>de</strong>n Textes. Auf einer Mühle (Schreibmaschine)<br />

mitzuschreiben, ohne <strong>de</strong>n gehörten Text verstehen zu können, wur<strong>de</strong> im<br />

zweiten Weltkrieg in Afrika angew<strong>and</strong>t, als Funker knapp waren. Gebürtigen<br />

Afrikanern, die kein Wort Englisch konnten, wur<strong>de</strong> beigebracht, je<strong><strong>de</strong>s</strong> Morsezeichen<br />

mit <strong>de</strong>r entsprechen<strong>de</strong>n Taste auf <strong>de</strong>r Tasta<strong>tu</strong>r zu assoziieren. Sie lernten<br />

ziemlich schnell, die Zeichen zu erkennen und jeweils die entsprechen<strong>de</strong>n Tasten<br />

zu betätigen und wur<strong>de</strong>n am En<strong>de</strong> ziemlich gut darin.<br />

Wenn wir uns Notizen nur für uns sel<strong>bs</strong>t machen, brauchen wir nicht je<strong><strong>de</strong>s</strong><br />

einzelne Zeichen o<strong>de</strong>r Wort aufzuschreiben – wir können eine <strong>Art</strong> Kurzschrift<br />

o<strong>de</strong>r die üblichen Abkürzungen verwen<strong>de</strong>n, wie ’RCVR’ für Receiver, ’ANT’ für<br />

Antenne usw., so daß es gera<strong>de</strong> reicht, um uns später an <strong>de</strong>n Inhalt zu erinnern.<br />

Dies verschafft uns etwas mehr Zeit und Entspannung beim Zuhören. Während<br />

<strong><strong>de</strong>s</strong> zweiten Weltkrieges stellten viele Funker fest, daß das Mitschreiben einer Telegrafieübertragung<br />

in Blockbuchstaben bei 25 WpM auch nicht schwieriger war,<br />

als bei gesprochenem Englisch in <strong>de</strong>rselben Geschwindigkeit. Manche dieser Mitschriften<br />

dauerten über eine S<strong>tu</strong>n<strong>de</strong>! Aber eine hochentwickelte Fähigkeit, verschlüsselte<br />

Nachrichten mitzuschreiben kann sich beim Mitschreiben von Klartext<br />

sogar hin<strong>de</strong>rlich auswirken. Verschlüsselte Übermittlungen wer<strong>de</strong>n in Zeichengruppen<br />

immer <strong>de</strong>rselben Länge übertragen (meistens in Fünfergruppen),<br />

aber bei Klartext haben die Worte sehr unterschiedliche Längen. Wenn so<br />

ein Funker von Fünfergruppen auf Normaltext wechselte, neigte er oft dazu,<br />

die Worte in 5-Buchstaben-<strong>Gruppen</strong> nie<strong>de</strong>rzuschreiben. Es zeigte sich auch,<br />

daß Hintergrundmusik o<strong>de</strong>r <strong>and</strong>ere leise rhythmische Geräusche die Monotonie<br />

vermin<strong>de</strong>rn, die bei Schnelltelegrafiefunkern beim Empfang vieler und langer<br />

Übermittlungen auftritt.<br />

98 <strong>de</strong>r 100 meistgebräuchlichen Worte – zusammengestellt<br />

für C<strong>and</strong>ler’s Übungen<br />

go he <strong>and</strong> how been into great about first their before should am if man any<br />

some very other shall could which little people me an him its then what every<br />

these would there on us out may like than by or not are well more to in but<br />

now ma<strong>de</strong> will of do was had work must up is can two when they as be one the<br />

over said so at who for have come she our such them it my has men only that<br />

all his time no we say her your from were upon<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!