28.03.2014 Aufrufe

Deutsche Übersetzung des Buches The Art and ... - Gruppen.tu-bs.de

Deutsche Übersetzung des Buches The Art and ... - Gruppen.tu-bs.de

Deutsche Übersetzung des Buches The Art and ... - Gruppen.tu-bs.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

– dazu neigen wird, über das Gehörte nachzu<strong>de</strong>nken und die Töne irgendwie<br />

zusammenzufügen, um ihnen einen Sinn zu geben, einen Zusammenhang<br />

zu erkennen, o<strong>de</strong>r weil er<br />

– anfängt, zu raten, was als nächstes kommt.<br />

• Bei je<strong>de</strong>m Schritt <strong>de</strong>r Tempo-Steigerung hört sich alles <strong>and</strong>ers an und <strong>de</strong>r<br />

Schüler muß mit <strong>de</strong>m Lernen praktisch immer wie<strong>de</strong>r von vorn beginnen.<br />

All dies führt zusammengefaßt dazu, daß <strong>de</strong>r Schüler auf einen Holzweg<br />

geführt und auf diesem auch noch auf’s Schwerste gestraft wird: Er wird gezwungen,<br />

Bruchstücke und Teile von Klängen nutzloserweise so zusammenzusetzen,<br />

daß ein sinnvolles Ganzes dabei herauskommt, dieses dann weiter in die<br />

visuell eingeprägte Struk<strong>tu</strong>r <strong><strong>de</strong>s</strong> Zeichens zu übersetzen und diese wie<strong>de</strong>rum in<br />

<strong>de</strong>n dazugehörigen Buchstaben.<br />

Die “Klang-Muster”-Metho<strong>de</strong> bringt <strong>de</strong>m Schüler die Morsezeichen bei, in<strong>de</strong>m<br />

diese akustisch in einem Tempo präsentiert wer<strong>de</strong>n, das hoch genug ist, um<br />

sie als zusammenhängen<strong>de</strong> Einheit erkennen zu können. Zwischen <strong>de</strong>n Zeichen<br />

wer<strong>de</strong>n lange Pausen gemacht. Meistens hat <strong>de</strong>r Schüler aber bereits zuvor eine<br />

gedruckte Tabelle gesehen o<strong>de</strong>r wird doch ermutigt, diese beim Lernen zu Hilfe<br />

zu nehmen.<br />

Unglücklicherweise sind Sinneseindrücke aus optischen Mustern viel stärker<br />

und nach <strong>de</strong>m Lernen auch viel schneller zu rekapi<strong>tu</strong>lieren, als akustische Muster.<br />

Der Schüler neigt dazu, die gehörten Töne in visuelle Muster umzuw<strong>and</strong>eln,<br />

diese in ihre Best<strong>and</strong>teile zu zerlegen und mit <strong>de</strong>ren Hilfe dann <strong>de</strong>n dazugehörigen<br />

Buchstaben zu fin<strong>de</strong>n. Dieser komplizierte Ablauf zerstört zumin<strong><strong>de</strong>s</strong>t<br />

teilweise <strong>de</strong>n Zusammenhang <strong><strong>de</strong>s</strong> akustischen Sinneseindruckes.<br />

Dieser Ablauf von Aktionen wird durch lange Pausen zwischen <strong>de</strong>n Zeichen<br />

geför<strong>de</strong>rt, die ausreichend Zeit lassen zum Nach<strong>de</strong>nken, Spekulieren und für die<br />

ganze mühselige Übersetzungsprozedur. Mit steigen<strong>de</strong>r Geschwindigkeit wird<br />

dann die Pausenzeit zu kurz, um dies alles zu schaffen und <strong>de</strong>r Schüler bleibt bei<br />

einem Tempo um 10 WpM festhängen, genau wie bei <strong>de</strong>r analytischen Metho<strong>de</strong>.<br />

Somit lei<strong>de</strong>t also auch diese Metho<strong>de</strong> unter <strong>de</strong>nselben Problemen wie die<br />

analytische Metho<strong>de</strong>. Bei<strong>de</strong> führen dazu, daß sich das schwer zu überwin<strong>de</strong>n<strong>de</strong><br />

Lern-Plateau um etwa 10 WpM ausbil<strong>de</strong>t, an <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r Übergang von <strong>de</strong>r Erfassung<br />

von Einzeltönen und Bruchstücken hin zur Erkennung eines kohärenten<br />

Klangmusters erfolgen muß.<br />

Wenn man diese bei<strong>de</strong>n Metho<strong>de</strong>n genau analysiert, stellt man zwei <strong>Art</strong>en<br />

von Fehlern fest:<br />

• Fehler, die verhin<strong>de</strong>rn, daß sich beim Schüler ein Bewußtsein für klangliche<br />

Einheiten herausbil<strong>de</strong>t, verursacht durch:<br />

– Umweg über eine optische Symbolik und<br />

– Zerstückelung <strong>de</strong>r akustischen Gestalt <strong>de</strong>r Zeichen.<br />

• Fehler, die verhin<strong>de</strong>rn, daß <strong>de</strong>r Schüler vom gehörten Klang direkt auf <strong>de</strong>n<br />

zugehörigen Buchstaben kommt durch:<br />

– Nach<strong>de</strong>nken während zu langer Pausen,<br />

194

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!