28.03.2014 Aufrufe

Deutsche Übersetzung des Buches The Art and ... - Gruppen.tu-bs.de

Deutsche Übersetzung des Buches The Art and ... - Gruppen.tu-bs.de

Deutsche Übersetzung des Buches The Art and ... - Gruppen.tu-bs.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sucht es zu verbissen], dann ist meine Geschwindigkeit niedrig, aber wenn ich<br />

ermü<strong>de</strong>t bin, kann ich mit <strong>de</strong>n Besten mithalten [weil er das Unterbewußtsein<br />

ungestört arbeiten läßt].“ (zu <strong>de</strong>n Details siehe nochmals Kapitel 2, S. 21)<br />

Ein Funkamateur, <strong>de</strong>r von Beruf Arzt ist, schrieb einmal: ”<br />

Kommunikation<br />

in Morsetelegrafie ist etwas Beson<strong>de</strong>res. Wenn ich die Kopfhörer aufhabe und<br />

zuhöre, meist mit geschlossenen Augen, habe ich das Gefühl, daß ich kommuniziere,<br />

ohne zu sprechen o<strong>de</strong>r Stimmen zu hören. Nach einem langen Tag voller<br />

Sprechen und Zuhören macht das Spaß. Die Nachricht kommt zu mir wie ein<br />

Flüstern o<strong>de</strong>r ist für mich eher etwas, an das ich mich erinnere, als daß ich es<br />

bewußt höre. Ich überlege auch nicht, was ich sagen will und übersetze es dann<br />

in Morseco<strong>de</strong>, damit meine Finger es sen<strong>de</strong>n können. Es fühlt sich an, als ob<br />

es nicht von <strong>de</strong>n normalen Sprachzentren im Gehirn herkommt. Die Gedanken<br />

kommen einfach so heraus – völlig entspannte Kommunikation.“<br />

Machen Sie aus je<strong>de</strong>r Übungssitzung einen Schritt vorwärts<br />

Welche Fortschritte Sie machen, liegt ganz bei Ihnen. Von Ihnen sel<strong>bs</strong>t hängt<br />

es ab, wie schnell Sie vorankommen und höhere Geschwindigkeiten erreichen<br />

wer<strong>de</strong>n. Die hier dargelegten Prinzipien sind auch für Telegrafie-Lehrer anwendbar,<br />

vom Anfängerniveau bis zu <strong>de</strong>n höheren S<strong>tu</strong>fen. Versuchen Sie die<br />

Übungss<strong>tu</strong>n<strong>de</strong>n so zu planen, daß Sie in je<strong>de</strong>r S<strong>tu</strong>n<strong>de</strong> merken, daß ein Fortschritt<br />

erzielt wur<strong>de</strong>. Erhalten Sie eine positive Einstellung. Sehen Sie, wie weit<br />

Sie bereits gekommen sind. Orientieren Sie sich an guten Lehrern. Sie zeigen<br />

<strong>de</strong>n Schülern, wie die Stücke und Teile sich zusammenfügen und Worte bil<strong>de</strong>n,<br />

wie man aus <strong>de</strong>m Zusammenhang fehlen<strong>de</strong> Textteile erraten kann, wie man aus<br />

Fehlern lernt – Dinge erkennt, die noch mehr Übung benötigen – und wie man<br />

es beim nächsten Mal besser macht.<br />

Sprechen Sie sich sel<strong>bs</strong>t Mut zu, weiterzumachen und nicht aufzugeben. Seien<br />

Sie sich darüber im Klaren, daß Sie es schaffen können. Führen Sie sich Ihre<br />

Erfolge vor Augen, um sich zu motivieren. Es ist hilfreich, wenn man sich nach<br />

je<strong>de</strong>r Übungssitzung eine kleine Belohnung gönnt. Um seine Geschwindigkeit<br />

zu steigern, muß man sich sel<strong>bs</strong>t mit höherem Tempo unter Druck setzen, aber<br />

auch nicht zu stark und nicht zu lange auf einmal, nur so etwa eine o<strong>de</strong>r zwei<br />

Minuten. Es scheint am günstigsten zu sein, wenn man die Übungssitzung mit<br />

einem Tempo beginnt, das etwas höher ist, als daß man noch gut mitkommt<br />

und anschließend die Geschwindigkeit etwas reduziert – in diesen ersten Minuten<br />

<strong><strong>de</strong>s</strong> Trainings hat man die größte Energie, um die Klangmuster schneller<br />

zu erkennen. Auf diese Weise wer<strong>de</strong>n Sie schnell merken, wie Sie Fortschritte<br />

machen. Wenn Sie sich über die Übungss<strong>tu</strong>n<strong>de</strong>n Notizen machen, wer<strong>de</strong>n Sie<br />

das Erreichte mitverfolgen können.<br />

Das Lernen en<strong>de</strong>t nicht, wenn die Übungssitzung vorbei ist, son<strong>de</strong>rn es geht<br />

danach noch eine Weile weiter, wenn das Gehirn versucht, das Neue zu verarbeiten.<br />

Das setzt voraus, daß wir uns entspannen o<strong>de</strong>r etwas gänzlich <strong>and</strong>eres<br />

machen. Also schieben Sie zwischen Ihre Übungssitzungen genügend lange Pausen<br />

ein, damit ein möglichst großer Lerneffekt erzielt wird.<br />

Die <strong>Art</strong>en <strong>de</strong>r Übungen<br />

Es gibt verschie<strong>de</strong>ne <strong>Art</strong>en zu üben:<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!