28.03.2014 Aufrufe

Deutsche Übersetzung des Buches The Art and ... - Gruppen.tu-bs.de

Deutsche Übersetzung des Buches The Art and ... - Gruppen.tu-bs.de

Deutsche Übersetzung des Buches The Art and ... - Gruppen.tu-bs.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Obwohl beim Mitschreiben die meisten von uns gerne wissen wollen, was<br />

sie da schreiben, ist dies unötig. Dieser Prozeß kann nämlich so automatisch<br />

ablaufen, daß wir etwas korrekt mitschreiben können, ohne <strong><strong>de</strong>s</strong>sen Inhalt zu<br />

erkennen. (Ich für meinen Teil will immer wissen, was ich empfange. . . ) Leute,<br />

die das richtig gut können, mühen sich nicht mit <strong>de</strong>m Erkennen <strong><strong>de</strong>s</strong> Inhaltes ab<br />

– sie haben das <strong>de</strong>rmaßen gut erlernt, daß es für sie quasi zur zweiten Na<strong>tu</strong>r<br />

gewor<strong>de</strong>n ist.<br />

Hier ist ein interessantes Beispiel dafür, wie man gut mitschreibt: ”<br />

Eines<br />

Nachts, als ich gemischte Buchstabengruppen ganz entspannt mitschrieb, fragte<br />

ich meinen Gegenüber, ob er nicht einmal von <strong>de</strong>n <strong>de</strong>rzeitigen 20 WpM auf 25<br />

erhöhten könnte. Er begann also mit 25 WpM zu geben, und ich war verwun<strong>de</strong>rt<br />

über dieses Mißverständnis und ich fragte mich, warum er diese einfachen<br />

Daten mit Sprechfunk übermittelte. – Sprechfunk? Was für ein Sprechfunk? Er<br />

sen<strong>de</strong>te weiter mit ganz klarem exaktem Morseco<strong>de</strong> – Buchstaben- und Zahlenkombinationen<br />

mit 25 WpM, und ich konnte es mit Leichtigkeit mitschreiben.“<br />

Aha! Der Hörer hatte angefangen, in Zahlen und Buchstaben zu Denken und<br />

nicht mehr in Morse-Zeichen. Er war ein Profi gewor<strong>de</strong>n.<br />

Wenn Sie sich beim Üben <strong><strong>de</strong>s</strong> Mitschreibens bemühen, alles, je<strong><strong>de</strong>s</strong> Zeichen,<br />

das Sie hören exakt mitzuschreiben – nicht <strong>de</strong>n Inhalt, <strong>de</strong>n Sie zu hören glauben<br />

– dann wer<strong>de</strong>n Sie rasche Fortschritte machen. Die Fähigkeiten <strong><strong>de</strong>s</strong> Hörens und<br />

Co<strong>de</strong>-Verstehens funktionieren am Besten, wenn Sie erst einmal gelernt haben,<br />

sie auf die beschriebene <strong>Art</strong> und Weise zu ’automatisieren’.<br />

Üben mit bekanntem Text hilft<br />

Wenn wir bereits wissen, worum es in einem Text geht, hilft uns das genau wie<br />

beim Hören-Lernen, die Angst vor Fehlern abzulegen. Wenn wir also Übungstexte<br />

zuvor gelesen haben o<strong>de</strong>r Tonb<strong>and</strong>aufnahmen benutzen, die uns schon<br />

bekannt sind, fühlen wir uns entspannter. Wir brauchen uns keine Sorgen mehr<br />

zu machen, etwas zu verpassen, wenn wir zumin<strong><strong>de</strong>s</strong>t so ungefähr wissen, wovon<br />

<strong>de</strong>r Text h<strong>and</strong>elt und was wir zu erwarten haben. Dies hilft uns dabei,<br />

im zeitversetzten Mitschreiben sicherer zu wer<strong>de</strong>n. Je besser wir wissen, was<br />

im Text vorkommt, <strong><strong>de</strong>s</strong>to leichter wird uns das Lernen fallen. Diese Sicherheit<br />

wird uns dann später auch in Si<strong>tu</strong>ationen nützlich sein, wo wir mit neuem und<br />

unbekanntem Material konfrontiert sind.<br />

Kümmern Sie sich nicht um Fehler<br />

Sie sollten sich von vornherein eine gewisse Lockerheit beim Mitschreiben angewöhnen.<br />

Wenn Sie üben, schreiben Sie alles mit, was kommt und gehen Sie<br />

über Fehler einfach hinweg – vergessen Sie diese einfach und machen Sie weiter.<br />

Wenn Sie etwas verpassen, kümmern Sie sich nicht darum – Lassen Sie es<br />

laufen, vergessen Sie’s und machen Sie weiter. Lassen Sie an <strong>de</strong>r Stelle beim<br />

Schreiben eine Lücke und fahren Sie fort, als ob nichts geschehen wäre. Wenn<br />

Sie auch nur einen winzigen Augenblick überlegen, was das wohl für ein Zeichen<br />

gewesen sein könnte, wer<strong>de</strong>n Sie mit Sicherheit einige <strong>de</strong>r folgen<strong>de</strong>n Zeichen<br />

verpassen. Dies zu können, braucht Übung. Wenn wir Fehler machen, scha<strong>de</strong>t<br />

das nichts – wir lernen ja noch.<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!