28.03.2014 Aufrufe

Deutsche Übersetzung des Buches The Art and ... - Gruppen.tu-bs.de

Deutsche Übersetzung des Buches The Art and ... - Gruppen.tu-bs.de

Deutsche Übersetzung des Buches The Art and ... - Gruppen.tu-bs.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wann soll ein neuer Buchstabe hinzugenommen wer<strong>de</strong>n?<br />

Seine Untersuchungen zeigten, daß das Lernen eines neuen Buchstabens erst<br />

dann erfolgen sollte, wenn <strong>de</strong>r Schüler alle <strong>and</strong>eren bereits bekannten Buchstaben<br />

gut beherrscht. Er legte für seinen Unterricht als St<strong>and</strong>ard ein Minimum von<br />

90% fest. Das be<strong>de</strong>utet, daß er erst dann ein neues Zeichen hinzunahm, wenn <strong>de</strong>r<br />

Schüler die <strong>and</strong>eren Zeichen zu 90% korrekt mitschreiben konnte. Dies bil<strong>de</strong>te<br />

einen guten Maßstab für Vergleiche zwischen <strong>de</strong>n Schülern und erlaubte auch<br />

<strong>de</strong>m Schüler, seine eigenen Fortschritte einzuschätzen. Interessanterweise stellte<br />

er bei seinen Test-Klassen fest, daß die Zahl <strong>de</strong>r pro Lektion neu-gelernten<br />

Buchstaben proportional zur Anzahl <strong>de</strong>r für das Buchstaben-Lernen eingeplanten<br />

Lektionen (zu je einer vollen S<strong>tu</strong>n<strong>de</strong>) war. Die Experimente zeigten auch,<br />

daß das Optimum bei drei bis vier neuen Zeichen pro Lektion lag.<br />

Sollten die Buchstaben gruppenweise geübt wer<strong>de</strong>n?<br />

Diese Frage kann auch so formuliert wer<strong>de</strong>n: Sollte <strong>de</strong>r Schüler eine Gruppe von<br />

Zeichen so lange üben, bis er sie gut beherrscht und dann zur nächsten Gruppe<br />

übergehen und anschließend Zeichen bei<strong>de</strong>r <strong>Gruppen</strong> üben?<br />

Koch begann seine Lehr-Untersuchungen mit <strong>de</strong>n Buchstaben, die nur aus<br />

Dahs bestehen: T M O (und das <strong>de</strong>utsche Symbol für “CH”). Als nach ausreichend<br />

Übung (über mehrere Unterrichtss<strong>tu</strong>n<strong>de</strong>n) diese Zeichen gut “saßen”, ging<br />

es mit <strong>de</strong>r Dit-Gruppe E I S und H weiter. Danach kombinierte er die Zeichen<br />

bei<strong>de</strong>r <strong>Gruppen</strong> und stellte fest, daß die Schüler nach intensiver Beschäftigung<br />

mit <strong>de</strong>n Zeichen <strong>de</strong>r zweiten Gruppe die <strong>de</strong>r ersten fast völlig vergessen hatten,<br />

was ihr Sel<strong>bs</strong>tvertrauen ganz schön erschütterte. Er mußte erneut anfangen, die<br />

nunmehr acht Zeichen gemeinsam zu üben, bis die Schüler alle beherrschten.<br />

Anschließend, als die ersten Zeichen bis zu einem Punkt geübt wor<strong>de</strong>n waren,<br />

wo sie alle sicher und richtig erkannt wur<strong>de</strong>n, kamen zwei neue <strong>Gruppen</strong>, die<br />

wie zuvor je<strong>de</strong> für sich gelernt wur<strong>de</strong>n, nämlich D B G und danach U V W.<br />

Beim Mischen dieser sechs Zeichen stellte er erneut fest, daß die erste Gruppe D<br />

B G wie<strong>de</strong>r vergessen wor<strong>de</strong>n war. Viel schlimmer aber war, daß sich nach <strong>de</strong>m<br />

“Neu”-Lernen und richtiger Erkennung aller sechs Buchstaben (D B G U V W)<br />

beim Hinzufügen <strong>de</strong>r anfänglichen acht Buchstaben zeigte, daß auch diese acht<br />

fast vollständig wie<strong>de</strong>r vergessen wor<strong>de</strong>n waren!<br />

Anscheinend führte die intensive Konzentration <strong>de</strong>r Schüler auf die Buchstaben<br />

<strong>de</strong>r neuen Gruppe dazu, daß das zuvor Gelernte über<strong>de</strong>ckt und ersetzt<br />

wur<strong>de</strong>. Er schloß folgerichtig, daß das gruppenweise Erlernen <strong>de</strong>r Buchstaben <strong>de</strong>r<br />

falsche Weg sein mußte. Die effizienteste Lehrmetho<strong>de</strong> mußte <strong>de</strong>mzufolge sein,<br />

wenn man zu <strong>de</strong>n bereits bekannten Zeichen jeweils nur ein neues hinzugefügt<br />

und dann alle Zeichen gemeinsam übt, solange, bis das Alphabet vollständig ist.<br />

Auf diese Weise wer<strong>de</strong>n alle schon erlernten Buchstaben ständig neu gehört und<br />

häufig wie<strong>de</strong>rholt, ohne daß dabei etwas in Vergessenheit gerät.<br />

Schwierige Zeichen<br />

Erfahrungsgemäß haben relativ viele Schüler Probleme, das eine o<strong>de</strong>r <strong>and</strong>ere<br />

Zeichen zu erkennen und neigen dazu, diese Zeichen zu überhören o<strong>de</strong>r<br />

197

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!