28.03.2014 Aufrufe

Deutsche Übersetzung des Buches The Art and ... - Gruppen.tu-bs.de

Deutsche Übersetzung des Buches The Art and ... - Gruppen.tu-bs.de

Deutsche Übersetzung des Buches The Art and ... - Gruppen.tu-bs.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

hören, wird uns die Geschwindigkeitssteigerung ganz leicht und natürlich vorkommen.<br />

Es wird aber etwas Übung und Anstrengung dazu brauchen. Der Geist<br />

muß angetrieben wer<strong>de</strong>n, aber nicht allzu hart. Lassen Sie uns das auf eine lockere<br />

Weise machen, mit kurzen Übungsphasen. Ganze Worte zu erfassen wird für<br />

uns ein automatischer Erkennungsvorgang wer<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r so abläuft, wie wenn<br />

wir gesprochene Sprache hören. Das ist letztlich keine schwierige Sache – zum<br />

Beispiel ist das Wort “the” nicht länger, als die Zahl 9.<br />

Beginnen Sie zunächst mit <strong>de</strong>m Hören von kurzen gebräuchlichen Worten<br />

und wie<strong>de</strong>rholen Sie diese wie<strong>de</strong>r und wie<strong>de</strong>r, bis sie als Wort-Klänge unauslöschlich<br />

im Gedächtnis verankert sind. Lernen Sie, Worte genauso als Ganzes<br />

zu erkennen, wie Sie es bei <strong>de</strong>n Buchstaben gelernt haben. Wenn das dann einigermaßen<br />

flüssig geht, ist es, als ob jem<strong>and</strong> diese Worte zu Ihnen gesprochen<br />

hätte. Die im Folgen<strong>de</strong>n beschriebenen Metho<strong>de</strong>n können Ihnen helfen, diese<br />

Fähigkeit auch auf längere Worte zu erweitern:<br />

Ein “Mentaler Bildschirm” ist vergleichbar mit einem richtigen Bildschirm<br />

– stellen Sie sich das etwa wie eine Schreibmaschine o<strong>de</strong>r einen Notizzettel vor,<br />

wo Sie ein Wort nach <strong>de</strong>m <strong>and</strong>eren Buchstabe für Buchstabe und Zeile für Zeile<br />

aufschreiben; o<strong>de</strong>r wie eine dieser Anzeigetafeln, auf <strong>de</strong>nen die Worte langsam<br />

über <strong>de</strong>n Schirm laufen. Lassen Sie je<strong><strong>de</strong>s</strong> Wort auf <strong>de</strong>m inneren Bildschirm Ihres<br />

Geistes auftauchen, damit Sie es im Kontext <strong>de</strong>r <strong>and</strong>eren Worte ’sehen’ können.<br />

Versuchen Sie, je<strong>de</strong> Zahl und je<strong>de</strong>n Buchstaben usw. für <strong>de</strong>n Bruchteil einer<br />

Sekun<strong>de</strong> auf Ihren inneren Schirm zu ’projizieren’. Damit wird Ihr Gehirn darauf<br />

trainiert, dies automatisch und ohne Verzögerung zu <strong>tu</strong>n, je<strong><strong>de</strong>s</strong>mal, wenn Sie das<br />

Wort hören. Lernen Sie, auf Ihrem mentalen Notizzettel zu schreiben. Dies hilft,<br />

unsere Aufmerksamkeit auf die hereinkommen<strong>de</strong>n Signale zu konzentrieren, zu<br />

erkennen, wie sie Worte formen und zu lernen, diese auch als Worte zu ’sehen’.<br />

Wenn Sie beim Hören von schneller Morsetelegrafie Ihren Geist völlig frei und<br />

offen sein lassen, wer<strong>de</strong>n die Zeichen Sie bald ’von sel<strong>bs</strong>t anspringen’.<br />

Manche haben festgestellt, daß ein phonetisches Anein<strong>and</strong>erreihen von Lauten<br />

unser Auffassungsvermögen und die Fähigkeit zur Geschwindigkeitssteigerung<br />

auf einfache und natürliche Weise för<strong>de</strong>rn kann, und zwar so: Entspannen<br />

Sie sich und <strong>de</strong>nken Sie an <strong>de</strong>n Klang <strong>de</strong>r Buchstaben, nicht an <strong>de</strong>ren Namen,<br />

son<strong>de</strong>rn so, wie sie innerhalb eines Wortes ausgesprochen wer<strong>de</strong>n. Wenn<br />

beispielsweise das Wort ’WEST’ gehört wird und Sie so, wie die Buchstaben<br />

aufein<strong>and</strong>er folgen, laut o<strong>de</strong>r im Stillen zu sich sel<strong>bs</strong>t sagen: ”<br />

we, we, we-e,<br />

we-e, wes, wes . . . west“, und Sie so stückweise im Geiste das Wort aufbauen.<br />

Das macht es leichter, das Klangmuster <strong><strong>de</strong>s</strong> Wortes zu hören. Sagen Sie die<br />

Buchstaben einen nach <strong>de</strong>m <strong>and</strong>eren auf, bis Sie erst Silben erhalten und zum<br />

Schluß das Wort sel<strong>bs</strong>t. Dies trainiert das Gehirn, die ’dit-Pause-dah’-Muster<br />

und -Kombinationen in ihre akustische Be<strong>de</strong>u<strong>tu</strong>ng zu <strong>de</strong>kodieren, so, wie wir<br />

letztlich auch gesprochene Worte aufnehmen.<br />

Diese Metho<strong>de</strong> funktioniert natürlich nicht perfekt, weil die englische Sprache<br />

nicht perfekt phonetisch aufgebaut ist. Manche Buchstaben sind ’s<strong>tu</strong>mm’,<br />

wie z.B. ein ’e’ am Worten<strong>de</strong>. Lassen Sie uns die Buchstaben zu Worten zusammensetzen,<br />

wie es bei <strong>de</strong>r normalen Sprache auch erfolgt. Sie können dazu<br />

mit gebräuchlichen Buchstabenkombinationen (br, gl, ng, usw.) und mit Silben<br />

(com-, ex-, inter-, -ment, -ing, -tion, usw.) üben. Das Erkennen ganzer Worte<br />

wird so zu einem Prozeß, bei <strong>de</strong>m wir das, was wir als aufein<strong>and</strong>erfolgen<strong>de</strong> Einzelteile<br />

hören, zusammensetzen und es als gedankliche Einheit auffassen. Das<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!