28.03.2014 Aufrufe

Deutsche Übersetzung des Buches The Art and ... - Gruppen.tu-bs.de

Deutsche Übersetzung des Buches The Art and ... - Gruppen.tu-bs.de

Deutsche Übersetzung des Buches The Art and ... - Gruppen.tu-bs.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 8<br />

Mitschreiben – wie man es<br />

zu Papier bekommt<br />

Dies ist eigentlich eine Erweiterung <strong><strong>de</strong>s</strong> Kapitels 7. Zu <strong>de</strong>n Prinzipien,<br />

die dort ausgeführt wer<strong>de</strong>n, läßt sich ergänzen: Wenn Sie es auf die<br />

einfache <strong>Art</strong> machen wollen, ist das Mitschreiben <strong>de</strong>r nächste Schritt<br />

nach <strong>de</strong>m Mithören – wie man also seine Morsefähigkeiten verbessert,<br />

in<strong>de</strong>m man ihnen die neue H<strong>and</strong>lung <strong><strong>de</strong>s</strong> Aufschreibens hinzufügt, ist<br />

<strong>de</strong>r Gegenst<strong>and</strong> dieses Kapitels.<br />

Was wir als Buchstaben und Worte hören, soll nun mit Bleistift und Papier<br />

o<strong>de</strong>r mit <strong>de</strong>r Schreibmaschine festgehalten wer<strong>de</strong>n. Das heißt also, die Koordination<br />

Ohr–Gehirn–H<strong>and</strong> zu erlernen. Mit <strong>de</strong>r H<strong>and</strong> mitzuschreiben heißt nichts<br />

<strong>and</strong>eres, als einerseits zuzuhören und dabei gleichzeitig das Gehörte zu Papier<br />

zu bringen. Ein altes Telegrafie-Buch von 1854 beschrieb es als ’ein Diktat aufnehmen’<br />

– zuerst Buchstabe für Buchstabe, dann Wort für Wort usw. Dies ist<br />

sicher eine gute Herangehensweise. Also nehmen Sie <strong>de</strong>n Bleistift wie<strong>de</strong>r zur<br />

H<strong>and</strong>. Die Fähigkeit zur Morse-Kommunikation wird durch das Mitgeschriebene<br />

meßbar: wenn Sie es nicht aufschreiben – und zwar alles, exakt so, wie Sie es<br />

hören – dann beherrschen Sie das Mitschreiben noch nicht.<br />

Ein fähiger Funker ist darin geübt, das was er hört zu 100% exakt mitzuschreiben.<br />

Die meisten Leute können das Mitschreiben mit <strong>de</strong>m Stift bei<br />

einem Tempo von 25 WpM erlernen (einige schaffen 35, nur selten einer bis<br />

45), aber oberhalb dieser Geschwindigkeit braucht fast je<strong>de</strong>r eine Schreibmaschine<br />

(im Telegrafisten-Jargon eine ’Mühle’). (Mit einer Schreibmaschine kann<br />

man mehr o<strong>de</strong>r weniger ’mechanisch’ mitschreiben – direkt vom Ohr in die<br />

Schreibmaschinen–Taste und kann so praktisch die S<strong>tu</strong>fe <strong><strong>de</strong>s</strong> Buchstabens, <strong>de</strong>r<br />

auf <strong>de</strong>r Taste steht, überspringen. – Dies wird in <strong>de</strong>n späteren Kapiteln näher<br />

beschrieben.) Denken Sie daran: versuchen Sie nicht, mehr als eine neue Sache<br />

gleichzeitig zu machen. Sie wissen bereits, wie man schreibt. Wenn Sie mit <strong>de</strong>r<br />

H<strong>and</strong> mitschreiben, dann schreiben Sie so, wie Sie es gewohnt sind. Versuchen<br />

Sie also zum Beispiel nicht, in Blockschrift zu schreiben, außer wenn Ihnen das<br />

auch sonst ganz natürlich und leicht von <strong>de</strong>r H<strong>and</strong> geht. Genauso sollten Sie<br />

auch nicht anfangen, auf einer Tasta<strong>tu</strong>r mitzuschreiben, wenn Sie nicht zuvor<br />

das (blin<strong>de</strong>) Maschinenschreiben erlernt haben.<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!