28.03.2014 Aufrufe

Deutsche Übersetzung des Buches The Art and ... - Gruppen.tu-bs.de

Deutsche Übersetzung des Buches The Art and ... - Gruppen.tu-bs.de

Deutsche Übersetzung des Buches The Art and ... - Gruppen.tu-bs.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang G<br />

Flugzeugingenieur,<br />

Sprachforscher und<br />

Telegrafist: Über das Leben<br />

und Wirken von William<br />

Grover Pierpont, NØHFF<br />

Der folgen<strong>de</strong> Überblick über Leben und Werk von William G. Pierpont entstammt<br />

zu wesentlichen Teilen <strong>de</strong>m Nachruf, <strong>de</strong>n Maurice A. Robinson mit<br />

Unterstützung von William Pierponts Bru<strong>de</strong>r Kenneth verfaßte. Er wur<strong>de</strong> im<br />

Internet-Journal “TC: A Journal of Biblical Tex<strong>tu</strong>al Criticism” (B<strong>and</strong> 8, 2003)<br />

veröffentlicht (http://rosetta.reltech.org/TC).<br />

William Grover Pierpont wur<strong>de</strong> am 26. Januar 1915 in Wichita, Kansas,<br />

geboren. Sein Vater, <strong>de</strong>r ursprünglich aus West Virginia stammte, arbeitete 25<br />

Jahre lang als Jurist am Bezirksgericht und war dafür bekannt, daß nie eines<br />

seiner Urteile in einem Kriminalfall revidiert wor<strong>de</strong>n ist. Seine Mutter Helen<br />

hatte einen A<strong>bs</strong>chluß im Hauptfach Musik vom Washburn College in Topeka,<br />

Kansas.<br />

An <strong>de</strong>r High School interessierte sich William Pierpont hauptsächlich für<br />

Mathematik, Chemie und Physik, ebenso wie für Latein, Deutsch und Spanisch.<br />

Nach<strong>de</strong>m er zwei Jahre lang die Friends University in Wichita besucht<br />

hatte, mußte er diese wegen gesundheitlicher Probleme verlassen. Die Ärzte hatten<br />

ihm damals mitgeteilt, daß er wohl noch vor Erreichen seines 30. Lebensjahres<br />

sterben wür<strong>de</strong>. Im Weiteren lernte er im wesentlichen autodidaktisch.<br />

Er brachte sich sel<strong>bs</strong>t biblisches Griechisch, Alt- und Neu-Griechisch nach <strong>de</strong>n<br />

alten Lehrbüchern seines Vaters bei, <strong>de</strong>r diese Sprachen früher während seines<br />

S<strong>tu</strong>diums gelernt hatte. Von einem ortsansässigen Rabbi lernte er außer<strong>de</strong>m biblisches<br />

und rabbinisches Hebräisch und Aramäisch. Mit <strong>de</strong>r Zeit erweiterte er<br />

seine Sprachkenntnisse auf viele europäische und asiatische Sprachen. Verschie<strong>de</strong>ntlich<br />

betätigte er sich als Dolmetscher für ausländische Besucher in Wichita.<br />

269

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!