28.03.2014 Aufrufe

Deutsche Übersetzung des Buches The Art and ... - Gruppen.tu-bs.de

Deutsche Übersetzung des Buches The Art and ... - Gruppen.tu-bs.de

Deutsche Übersetzung des Buches The Art and ... - Gruppen.tu-bs.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anstrengung. . . solange ich konzentriert bin, bleibt mein Gehirn in diesem ’empfangsbereiten<br />

Zust<strong>and</strong>’ und es kommen auch keine Aussetzer im Text vor.“<br />

Er gibt auch zu, daß er gelegentlich einmal etwas nicht versteht, wenn ein<br />

seltenes Wort o<strong>de</strong>r ein Schreibfehler o.ä. vorliegt, aber es sei keine Zeit, sich<br />

darüber Gedanken zu machen. Aus alle<strong>de</strong>m geht hervor, daß er <strong>de</strong>n Eindruck<br />

hat, daß er mental in einen “<strong>and</strong>eren Gang” schalten muß, um sich <strong><strong>de</strong>s</strong> Inhalts<br />

<strong><strong>de</strong>s</strong> Textes bewußt wer<strong>de</strong>n zu können und daß, wenn er einmal “umgeschaltet”<br />

hat, er sich gänzlich darauf konzentrieren muß – was ohne wesentliche Anstrengung<br />

geht. Er bringt folgen<strong>de</strong>n Vergleich: ”<br />

Wenn Sie eine Nachrichtensendung<br />

im Radio hören und gleichzeitig Zei<strong>tu</strong>ng lesen, müssen Sie Ihre Aufmerksamkeit<br />

entwe<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m einen o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m <strong>and</strong>eren zuwen<strong>de</strong>n. Konzentrieren Sie sich<br />

auf die Zei<strong>tu</strong>ng, wird Ihnen das Radio nur noch mehr o<strong>de</strong>r weniger un<strong>de</strong>utlich,<br />

als Geräusch bewußt. Wenn Sie dann <strong>de</strong>m Radiosprecher zuhören wollen,<br />

müssen Sie Ihre Aufmerksamkeit auf ihn richten und was vorher zusammenhanglos<br />

war, wird plötzlich klar verständlich. Wenn man seinen Geist auf eine<br />

Hochgeschwindigkeits-CW-Übertragung ’einrastet’, ist das am ehesten mit so<br />

etwas vergleichbar.“<br />

Ted McElroy und Levon R. McDonald zeigten schon vor <strong>de</strong>m Zweiten Weltkrieg,<br />

daß man im 75 WpM-Bereich mitschreiben konnte. Einige Jahre später<br />

stellten Frank J. Elliot und James Ralph Graham <strong>de</strong>n gleichen Grad von Können<br />

unter Beweis. Sie waren aber nicht die Einzigen, die so schnell waren. McElroy<br />

sagte, es gäbe viele Telegrafisten, die so gut wie er o<strong>de</strong>r noch besser waren,<br />

bloß daß diese niemals an einem Geschwindigkeits-Wettbewerb teilgenommen<br />

hätten. George Hart war <strong>de</strong>r Meinung: ”<br />

Wenn Sie nur mit einer Pfeife und ohne<br />

Sprachvermögen geboren wären, könnten Sie mit 100 WpM o<strong>de</strong>r mehr sen<strong>de</strong>n<br />

und empfangen, das kann ich Ihnen versichern! Es ist nur eine Sache <strong><strong>de</strong>s</strong> richtigen<br />

Ansporns.“ ”<br />

Setzen Sie sich hin und hören Sie immer weiter zu, und versuchen<br />

Sie, es zu verstehen.“ ”<br />

Je<strong>de</strong>r, <strong>de</strong>r mit 75 WpM schreiben kann, <strong>de</strong>r kann auch<br />

<strong>de</strong>n Morseco<strong>de</strong> mit 75 WpM mitschreiben, wenn er das wirklich will.“<br />

Was man zusätzlich zu <strong>de</strong>n Übungen braucht, um dahin zu<br />

gelangen<br />

Ein a<strong>bs</strong>olut wichtiger Punkt ist, daß man beim Empfangen “cool” bleibt. Lassen<br />

Sie sich nicht verwirren o<strong>de</strong>r ablenken. Wenn Sie etwas verpassen, machen<br />

sie einfach weiter. Bei hohem Tempo können Sie keine Buchstaben mehr unterschei<strong>de</strong>n,<br />

son<strong>de</strong>rn Sie müssen Wort- und Satzweise mitschreiben. Sie wer<strong>de</strong>n<br />

überrascht sein, wieviel Sie mitbekommen und wieviel Spaß das macht, wenn<br />

Sie akkuratem Morseco<strong>de</strong> bei 40-45 WpM zuhören (dieses Tempo hatten etwa<br />

die Presse-Nachrichtendienste früherer Jahre).<br />

McElroy schrieb: Ich erinnere mich an einen Wettbewerb, bei <strong>de</strong>m das Wort<br />

”<br />

hospitalization‘ [dt. Krank-Wer<strong>de</strong>n] mit 57 WpM durchkam. Wie soll man das<br />

’<br />

nur bei so einem Tempo mitkriegen? Aber eine halbe Minute später o<strong>de</strong>r so<br />

hatte ich es plötzlich vor Augen – und ich blätterte zurück und setze es in die<br />

Lücke im Text ein. Das war echt spaßig.“ Also bleiben Sie ganz locker, lassen<br />

Sie sich nicht verblüffen o<strong>de</strong>r ablenken. Halten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf<br />

<strong>de</strong>n hereinkommen<strong>de</strong>n Strom <strong>de</strong>r Worte gerichtet. Es gibt sicher eine Grenze,<br />

wie schnell wir Worte buchstabenweise erfassen können, aber da das Unterbewußtsein<br />

diese Arbeit macht, haben wir keine Informationen darüber, wo diese<br />

102

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!