28.03.2014 Aufrufe

Deutsche Übersetzung des Buches The Art and ... - Gruppen.tu-bs.de

Deutsche Übersetzung des Buches The Art and ... - Gruppen.tu-bs.de

Deutsche Übersetzung des Buches The Art and ... - Gruppen.tu-bs.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beginnend bei Lektion 3 for<strong>de</strong>rte er die S<strong>tu</strong><strong>de</strong>nten zu <strong>de</strong>m Versuch auf, das<br />

Gehörte als zusammenhängen<strong>de</strong> Worte mit entsprechen<strong>de</strong>n Leerzeichen dazwischen<br />

aufzuschreiben o<strong>de</strong>r, falls sie dies zu diesem Zeitpunkt noch nicht konnten,<br />

die Buchstaben in einer Reihe ohne Leerzeichen mitzuschreiben. Je<strong>de</strong> Mitschrift<br />

sollte in normaler Schrei<strong>bs</strong>chrift und nicht in Blockschrift erfolgen. Bei Lektion<br />

7 setzte er voraus, daß je<strong>de</strong>r Schüler in <strong>de</strong>r Lage war, die Buchstaben <strong><strong>de</strong>s</strong><br />

Alphabetes bei einem Worttempo von 5 WpM mitzuschreiben. Ab Lektion 8<br />

kamen die Ziffern und häufig verwen<strong>de</strong>te Satzzeichen ins Spiel und wur<strong>de</strong>n bis<br />

zur Lektion 27 auch häufig in Lautform geübt und angew<strong>and</strong>t. In <strong>de</strong>n späteren<br />

Lektionen erfolgt dies aber immer seltener. Die ersten 26 Lektionen widmeten<br />

sich hauptsächlich <strong>de</strong>m Ziel, für das Erkennen und Anwen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Morsezeichen<br />

eine soli<strong>de</strong>n Grundlage zu schaffen. Zum Üben benutzte er einen automatischen<br />

B<strong>and</strong>-Sen<strong>de</strong>r, <strong>de</strong>r es erlaubt, die Texte in unterschiedlicher Geschwindigkeit wie<strong>de</strong>rzugeben.<br />

Das offensichtliche Ziel war, <strong>de</strong>n Schülern ein ausgeprägtes Gefühl für das<br />

Klangmuster <strong>de</strong>r einzelnen Buchstaben, Ziffern und Satzzeichen zu vermitteln,<br />

in<strong>de</strong>m sie diese wie<strong>de</strong>r und wie<strong>de</strong>r anhören und mitschreiben mußten. Ab <strong>de</strong>r<br />

12. Lektion waren Übungstexte mit hoher Geschwindigkeit enthalten, um die<br />

weiter Fortgeschrittenen zu för<strong>de</strong>rn und bei <strong>de</strong>nen, die dies noch nicht mitschreiben<br />

konnten, das Interesse zu wecken. Er benutzte im Verlauf <strong><strong>de</strong>s</strong> Kurses<br />

unterschiedliche Geschwindigkeiten bis zu etwa 25 WpM. Um Ermüdungserscheinungen<br />

beim Hören zu vermei<strong>de</strong>n, waren zwischen die Morseübungen in je<strong>de</strong>r<br />

Lektion jeweils mehrere Minuten lange gesprochene Kommentare eingefügt,<br />

in <strong>de</strong>nen <strong>de</strong>r Übungstext vorgelesen o<strong>de</strong>r <strong>and</strong>erweitig interessante <strong>The</strong>men beh<strong>and</strong>elt<br />

wur<strong>de</strong>n.<br />

Die einzelnen Hörübungen waren kaum länger als 5 bis 10 Minuten. In<br />

späteren Lektionen wur<strong>de</strong>n diese Übungen in die Vermittlung <strong>de</strong>r <strong>The</strong>orie und<br />

Praxis <strong><strong>de</strong>s</strong> Amateurfunks eingebaut. In einigen Lektionen gab er allgemeine<br />

Hinweise zum Lernen und Üben. Ab Lektion 13 for<strong>de</strong>rte er die Schüler auf,<br />

das Mitschreiben mit einer Verzögerung von wenigstens ein o<strong>de</strong>r zwei Zeichen<br />

zu versuchen. Ab <strong>de</strong>r 30. Lektion wur<strong>de</strong>n die meisten Inhalte direkt aus <strong>de</strong>m<br />

ARRL Funkamateur-H<strong>and</strong>buch und <strong>de</strong>n ARRL Prüfungsvorschriften entnommen.<br />

Diese sollten die Schüler auf das Ablegen <strong>de</strong>r Amateurfunk-Prüfung vorbereiten.<br />

Alle waren aufgefor<strong>de</strong>rt, sich diese Materialien zuzulegen, in <strong>de</strong>nen es<br />

um die physikalischen Grundlagen <strong>de</strong>r Elektrizität und <strong><strong>de</strong>s</strong> Funkens ging, um<br />

die entsprechen<strong>de</strong>n staatliche Vorschriften zum Amateurfunk und die praktische<br />

Durchführung <strong><strong>de</strong>s</strong> Funkbetrie<strong>bs</strong>. Sein Schüler schafften die 10- und 13 WpM-<br />

Prüfung mit fliegen<strong>de</strong>n Fahnen.<br />

Bruce Vaughan, jetzt NR4Y, war einer seiner Schüler. Er begann 1938 <strong>de</strong>n<br />

Morseco<strong>de</strong> zu lernen. Jahre später schrieb er: ”<br />

Ich habe niemals verst<strong>and</strong>en,<br />

warum Manche <strong><strong>de</strong>s</strong> Erlernen <strong>de</strong>r Telegrafie schwierig f<strong>and</strong>en. Ich erinnere mich<br />

noch vage, daß ich, als ich <strong>de</strong>n Morseco<strong>de</strong> verstehen lernte, <strong>de</strong>n Eindruck hatte,<br />

als ob jem<strong>and</strong> eine Co<strong>de</strong>-Lesemaschine in meinem ansonsten leeren Schä<strong>de</strong>l<br />

eingebaut hätte.“ Er lernte das Morsen während dieser zwei Monate <strong><strong>de</strong>s</strong> Funk-<br />

Fernkurses und best<strong>and</strong> mit Leichtigkeit die staatliche Prüfung.<br />

108

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!