14.11.2012 Aufrufe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Plärrer Blärees (n)<br />

Pläsier Plassör (n)<br />

plastisch bildsk<br />

Platenkuchen Plotenkeoken (m)<br />

plätschern, leise plustern; plätschern, rieseln<br />

plättskern<br />

platt, flach platt<br />

plattdeutsch plattduitsk<br />

Platte, -n Platten (f, pl)<br />

Platz Platz (m); Platz da! do dänne!<br />

platzen, explodieren platzen<br />

platzieren an´n Platz stellen<br />

Plaudertasche Saapees (m)<br />

plauderhaft saapsk<br />

Plausch, schnacken Schnack (m), schnacken;<br />

eck was up´n Schnack büi müinen Nower<br />

= ich war auf einen Plausch bei meinem<br />

Nachbarn<br />

plausibel to glüiwen<br />

Plombe, verplombt Blombe (f), blomt<br />

plötzlich, unvermittelt, unvermutet butz,<br />

baff, heu schmeit müi dat seo baff an´n Kopp<br />

= er warf mir das unvermittelt vor; butz, klabaats;<br />

seo klabaats stund de Keerl in´n Hiuse<br />

= ganz plötzlich stand der Kerl im Haus; ganz<br />

plötzlich, sobald wie möglich jächtens; eck<br />

bringe dat jächtens in Ornunge = ich bringe<br />

das so bald wie möglich in Ordnung; plötzlich,<br />

ohne dass jmd. etwas wusste unverwohrs;<br />

plötzlich, unvermittelt batz; heu see müi dat<br />

seo batz vörn Kopp = er sagt mir das ohne<br />

jede Rücksichtnahme<br />

plump grov<br />

plumpsen plumpsen<br />

Plunder Plünnen (pl), Scharteuken (pl)<br />

plündern plünnern<br />

plustern, sich wichtig machen pliustern<br />

plustrig blusterg<br />

Pocken (med.) Pochen (pl, Bie.), Bladdern<br />

(pl)<br />

Podagra (med.: akuter Gichtanfall) Putk (m,<br />

Bie.)<br />

Pökelfass Stanne (f)<br />

Poet Schrieverling (m)<br />

Pokal Pokol (m)<br />

polieren, glätten polliern<br />

Politik Polletik (f)<br />

Politur Polletur (f)<br />

Polizei Pollezei (f); Polizist Polizist (m),<br />

Schendarme (m); Putz (m, scherzh.)<br />

Polster Polster (n)<br />

Polterabend Briutdüißen (f), Polterohmd (m)<br />

Polterer Ballerjochen (m)<br />

polterig, laut, unvorsichtig (auch: zerrissen)<br />

polterg; heu hadde eune polterje Bücksen<br />

anne = er hatte eine zerrissene Hose an<br />

poltern rumpeln; poltern, Türen zuknallen<br />

ballern<br />

Pomade Pomode (f), Hiutschmer (f)<br />

pomadig, faul, träge pomeodig<br />

Pomp Upwandt (m)<br />

Pompadour Strickebuil (m)<br />

Pony (zool.) Pony (n)<br />

Po Pöter (m, pl)<br />

Porree (bot.) Burreu<br />

Portal Dor (f)<br />

Portemonnaie, Geldbörse Portmannee (n)<br />

Portier Pörtner<br />

Portion Pottscheon (f)<br />

Porto Porto (n)<br />

Portrait Bild (n)<br />

Porzellan Posselüin (n)<br />

Posaune Bloschorn´n (n)<br />

positiv geot<br />

Posse Dönken (n); Possen Wipken (pl)<br />

possenhaft lappserg, gecksk<br />

Post, -amt, Pfosten Post (f, m)<br />

postalisch postalisk<br />

Postament Sockel (m)<br />

Postillion Posteljeon (m)<br />

postlagernd postlaigernd<br />

Pottasche Pottasken (f)<br />

Poularde Poularde (f)<br />

poussieren flüimern<br />

Power Peover (f)<br />

Pracht Glanz un Gloie<br />

prahlen, angeben prohlen<br />

Prahler, Angeber Spratzer (m), Strunz (m)<br />

prahlerisch, angeberisch angiewersk<br />

praktisch plüitsk<br />

prall, fest prall; bind den Sack prall teo =<br />

binde den Sack fest zu; prall, fest, schwanger<br />

donne; prallen teohaupestauten<br />

Prämie Prämje (f)<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!