14.11.2012 Aufrufe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

verirren verbüistern; eck häbbe müi in´n<br />

Holte verbüistert = ich habe mich im Wald<br />

verirrt<br />

verjagen verjaan; eck häbbe müi verjaget =<br />

ich habe mich erschrocken<br />

verjähren verjöhrn<br />

verjüngen verjüngen<br />

verjuxen up´n Kopp schlon<br />

verkappen verkappn<br />

Verkauf Verkaup (m)<br />

verkaufen (auch: überlisten) verkaupen; heu<br />

will müi verkaupen = er will mich für dumm<br />

verkaufen<br />

Verkäufer Verkäuper (m), Ladendeuner (m),<br />

Ladenschwengel (m)<br />

Verkehr Verkehr (m)<br />

verkehren verkehrn<br />

verkehrt vertwast (Bie.); verkehrt, umgekehrt<br />

ümwennt<br />

verkeilt verküilt<br />

verklagen verklaan<br />

verklammen verklumen; müi sind de Finger<br />

verklumt = meine Finger sind steif vor Kälte<br />

verkleiden, als Gespenst pottgeustern<br />

verkleinern verklennern<br />

verklemmen, festklemmen verklemmen<br />

verklüngeln, verlieren verschlürrn<br />

verkneifen verknüipen; eck moßte müi dat<br />

Lachen verknüipen = ich musste mir das Lachen<br />

verkneifen<br />

verknüpfen, verknoten verknüppen<br />

verkochen verkoken<br />

verkommen verkommen; verkommen lassen<br />

verschlännern<br />

verkoppeln (Flurstücke) verkoppeln, Verkopplunge<br />

verkramen verkrom´n<br />

verkriechen verkriupen; heu mott sick vör<br />

süinen Nower verkriupen = er muß sich vor<br />

seinen Nachbarn verstecken; seine Leistungen<br />

bleiben hinter jenen zurück<br />

verkrümeln versteken<br />

verkümmern, absterben verkümmern<br />

verkündigen verkünnigen<br />

verkuppeln verhurn<br />

verkürzen verkörten<br />

verlanden verlannen<br />

Verlag Verlog (m)<br />

verlangen, fordern verlangen<br />

Verlangen, Sehnsucht Verlangen (n)<br />

verlängern verlengern<br />

Verlass Verlott (m); up den Minsken ess<br />

Verlott = auf den Menschen ist Verlass<br />

verlassen verloten<br />

Verlauf Verlaup (m); olles namm eunen geon<br />

Verlaup = alles nahm einen guten Verlauf<br />

verlaufen verlaupen<br />

verlautbaren kunddeon<br />

verlauten liutwern<br />

verlegen, hilflos verlejen<br />

verlegen, verlegt verlöjjen, verlächt<br />

Verlegenheit Verlegenheut (f), Brädullje (f);<br />

heu ess schwo in´r Brädullje = er ist sehr in<br />

Verlegenheit; sich vor Verlegenheit winden<br />

eesruttsken<br />

verleiden verluin<br />

verleihen verlein´n<br />

verleiten verführn<br />

verlernen verlern´n<br />

verletzen Tort andeon<br />

verleugnen affstrüin<br />

verleumden harunner maken<br />

verleumderisch verleumersk<br />

verlieren, verloren haben, verliert verlorn,<br />

verleusen, verlüsst; verloren gehen affhannenkommen;<br />

verloren gehen (unwiederbringlich)<br />

koppheistern gohn; dat gink koppheister<br />

= das ging endgültig verloren<br />

verloben verlowen<br />

Verlobung Verlobunge (f)<br />

verlogen verlogen<br />

verlöschen, erlöscht verlösken, verlösket<br />

verlosen, verlost verleosen verloset<br />

Verlosung Verleosunge (f)<br />

verlöten verleuen<br />

verlottern verlottern<br />

Verlust Verlust (m)<br />

vermachen vermaken<br />

Vermächtnis Vermächtnisse (n)<br />

vermählen früjjen<br />

vermahnen int Geweten kürn<br />

vermakeln, vermitteln (durch Makler) vermäkeln<br />

vermaledeit vermaledeut<br />

vermasseln vermasseln<br />

149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!