14.11.2012 Aufrufe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

verschießen, verblassen verscheuten,<br />

verbleiken<br />

verschiffen verscheppen<br />

verschimmeln verschemmeln<br />

verschlafen verschlopen<br />

Verschlag Verschläg (m)<br />

verschlagen verschlan; verschlagen, listig<br />

luckserg<br />

verschlammen verschlamm´n<br />

verschlechtern verschlächtern; dat Wädder<br />

hät sich verschlächtert = das Wetter hat sich<br />

verschlechtert<br />

verschleckern verschlickern<br />

Verschleiß Verrüit (m)<br />

verschleißen, verschlissen verrüiten, versliertn<br />

verschlendern verschlönnern, verliudern<br />

verschleppen verschlürn<br />

verschließen verschliuten<br />

verschlingen verschliuken<br />

verschlossen teoschlotten<br />

verschlucken verschliuken<br />

Verschluss Verslott (m), Reggel (m)<br />

verschmähen verschmaihen, verschmeugen<br />

(Oest.)<br />

verschmälern schmällern<br />

verschmerzen verschmärten<br />

verschnaufen verschniuben<br />

Verschnaufpause Unnerlucht (f)<br />

verschnupft verschniuvet<br />

verschönern verscheunern<br />

verschreiben, falsch schreiben, übertragen<br />

verschrüiben<br />

Verschreibung, Eigentumsübertragung<br />

Verschrüibunge (f)<br />

verschroben verdreijjet<br />

verschüchtert verschüchert<br />

verschuldet belast´t<br />

verschütten, überschwappen schülpern,<br />

öberschülpern, verschütten, verschwenden<br />

verschütten, plämpern<br />

verschwägern verschwögern<br />

verschwatzen verkürn<br />

verschweigen verschwüigen<br />

verschwenden verschwennen; verschwenden,<br />

auf den Kopf hauen up´n Kopp<br />

schloon<br />

Verschwender Upkopphauer (m)<br />

verschwenderisch rüiwe<br />

Verschwendung Verschwennarüjje (f)<br />

verschwiegen tahnfaste; heu bitt de Tehne<br />

teohaupe = er schweigt sich aus; verschwiegen,<br />

vertrauenswürdig kliutendichte; de<br />

Keerl ess kliutendichte = dem Mann kannst<br />

du vertrauen<br />

Versehen Verseuhn (n)<br />

versenken versenken<br />

versessen (auf) versätten (up)<br />

versichern verseckern; versichern (Werte)<br />

versichern<br />

Versicherung Versicherunge (f)<br />

versickern versickern<br />

versilbern versülwern<br />

versinken versinken; versinken, versacken<br />

versacken<br />

versöhnen versühnen<br />

versorgen versorgen, bekoken un beflicken =<br />

bekochen und beflicken<br />

verspäten öber de Tuit gohn<br />

versperren versperrn<br />

Versprechen Verspreken (n); Versprechen<br />

nicht halten, hintergehen nottheosten; heu<br />

hät müi wat nottheost = er hat sein Versprechen<br />

mir gegenüber nicht gehalten<br />

versprechen, zusagen verspreken, teoseggen;<br />

blüiw ingedenk = denk an das, was du<br />

versprochen hast<br />

Verstand Kribbs (m), Verstand (m); et geuht<br />

um Kribbs un Krajen = es geht um Kopf und<br />

Kragen<br />

verstandesschwach dämlik, leegköppsk<br />

verständig, vernünftig verstännig; vör süin<br />

Oller ess de Junge verstännig = für sein Alter<br />

ist der Junge verständig<br />

verständlich verständlick<br />

verstauchen öberblacken<br />

verstauen wegpacken<br />

Versteck Verstäck (n)<br />

verstecken büihoien, büihott; büihuddern,<br />

büihuddert; versteckt hutt<br />

verstehen, verstanden vastohn, vastünnen<br />

versteigern, unter den Hammer kommen<br />

unnern Hammer bringen<br />

verstockt, im Bösen verharren verstockt,<br />

schwartseulsk bliewen<br />

verstohlen heumlik<br />

151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!