14.11.2012 Aufrufe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zumachen, schließen, zu machen teomaken;<br />

dat ess nich teo maken = das ist nicht zu machen<br />

zumal teomol<br />

zumeiern (Schulden machen) teomöjjern<br />

zumeist, meistens teomeist, hiupendeils<br />

(Wie.)<br />

zumindest, mindestens teominßen; zumindest,<br />

schlechterdings schlächterdinges; dat<br />

ess schlächterdinges teo hoppen = das ist zumindest<br />

zu hoffen; zumindest, wenigstens<br />

seminßen<br />

zumummeln, vor Kälte schützen teomümmeln<br />

zumuten ansinnen; zumuten können ansinnen<br />

süin; draff eck düi dat ansinnen süin =<br />

darf ich dir das zumuten?; teotemen (Wie.)<br />

Zumutung (starke Z.) schworn Teback<br />

zunächst teonaijest<br />

Zunahme Teonahme (f)<br />

Zuname, Familienname Teoname (m)<br />

Zunder Tunder (m)<br />

Zündholz, -hölzer Struikholt (n), Rüitspaun<br />

(m), Sticken (m, pl), Schwewelsticken (pl)<br />

zunehmen, zu nehmen teonihmen; seo ess<br />

dat nich teo nihmen = so ist das nicht zu<br />

nehmen, nicht gemeint<br />

Zunft Innunge (f)<br />

Zunge Tunge (f)<br />

zungenbrecherisch tungenbreksk<br />

Zünglein a. d. Waage Tünglein anne Waage<br />

zunichte teonichte<br />

zunichte machen teonichtemaken<br />

zupacken teopacken<br />

zupass teopasse<br />

zupfen (Wolle), locken (<strong>Kinder</strong> oder Tiere)<br />

tocken<br />

zupflocken teoplöcken<br />

zur teor; zurzeit teotüits, up Sties<br />

zuracken teoraken<br />

zuraffeln, keine Ordnung halten teokuddeln<br />

zuraten teoron<br />

zurecht, bereit trächte; met änne trächte<br />

kommen = mit ihm zurecht kommen, klar<br />

kommen (M.)<br />

zurechtbrauen, aufziehendes Gewitter,<br />

drohendes Unheil trächtebriuen; do wärt<br />

wier wat teohaupebriut = da braut sich wieder<br />

etwas zusammen (Gewitter o. böse Pläne)<br />

zurechtlegen trächtelöjjen<br />

zureden, zu reden teokürn, teo kürn; heu hät<br />

seovell teo kürn, dat för de Arböjj keune Tüit<br />

mahr blifft = er hat so viel zu erzählen, dass<br />

für die Arbeit keine Zeit bleibt<br />

zureichen, anreichen teoreiken, anreiken,<br />

anreiket;<br />

zuriegeln, verriegeln teoriegeln<br />

zürnen Kniest hebben<br />

zurück truijje<br />

zurückgeben, wiederbringen truijjegiewen<br />

zurückhalten truijjehalen<br />

zurückhaltend verhaulen; heu ess verhaulen<br />

= er ist zurückhaltend<br />

zurückjagen truijjejagen, truijjejaget<br />

zurückkommen truijjekommen<br />

zurückrufen truijjereopen<br />

zurückstehen, zurückstecken truijjestohn<br />

zurüsten teorüsten<br />

Zusage Teosage (f)<br />

zusagen, versprechen, zu sagen teosöjjen;<br />

heu hätt nichs teo söjjen = er hat nichts zu<br />

sagen<br />

zusammen teohaupe<br />

zusammenbrauen teohaupebrüwe (Wie.)<br />

zusammenbringen, vereinigen teohaupebringen<br />

zusammenbrühen teohaupebrüwe<br />

zusammenfahren (vor Schrecken) verhestern<br />

zusammenflicken trächteprukeln<br />

zusammengehen, schrumpfen teohaupegohn;<br />

zusammengehen, sich vereinigen teohaupegohn<br />

Zusammengehörigkeitsgefühl Teohäopehangsgefoihl<br />

(n, Bie.)<br />

zusammenkommen, sich versammeln teohaupekommen;<br />

büi der Sammlunge ess vell<br />

Geld teohaupekommen = bei der Sammlung<br />

ist viel Geld zusammen gekommen<br />

Zusammenkunft, Tagung, Besprechung<br />

Teohaupekunft (f)<br />

zusammenlegen teohaupelöjjen; wenn wüi<br />

iuse Geld teohaupelöjjet, reiket et = wenn wir<br />

unser Geld zusammenlegen, reicht es<br />

167

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!