14.11.2012 Aufrufe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

fälschlich iut Verseuhn<br />

Falte, -n Faule (f), Fäole (f, Bie.), Faul´n (pl);<br />

Falte, im Bettlaken Flauhgatzen (f); Falten<br />

(Hautfalten) Faulen (pl), Krimpen (pl), Riunen<br />

(pl), Schrumpeln (pl)<br />

falten, faltet faul´n (fäolen, Bie.), fault<br />

faltig krimperg<br />

Falz Fals (f)<br />

falzen fälsen<br />

Familie Famüilje (f)<br />

Familienoberhaupt iuse Ätte (m, f), Iuse<br />

Ätte lött sick dat Gesägg nich nihmen =<br />

Unser Familienoberhaupt lässt sich nicht<br />

dreinreden.<br />

Familienstreit Kniest (m)<br />

famos, prächtig, toll, klasse famost; et es<br />

famos, datt diu kümmest = es ist toll, dass du<br />

kommst<br />

Fanatiker, Besserwisser Wissbüiter (m)<br />

fanatisch wissbüitsk<br />

Fang Fang (m)<br />

fangen fangen, feng, fangen<br />

Farbe Farwe (f), Kulör (f, Wie.), Klöre (f);<br />

dat Tuig hät de Klöre verlorn = der Stoff ist<br />

verblasst<br />

färben färwen<br />

Farn, -kraut (bot.) Forn (m), Fornkriut (n)<br />

Färse, Jungbulle (zool.) Jungbeust (n)<br />

Fasan (zool.) Fosan (m)<br />

Faselei Quadderüjje (f)<br />

Faselhans Quadderkopp (m)<br />

faseln faseln, faselt<br />

Faselschwein, Jungschwein (zool.) Faselschwuin<br />

(n)<br />

Fass Fatt (n)<br />

Fassdaube Fattdiuben (f, pl)<br />

fassbar teo faten<br />

fassen, gefasst faten, fat´t; fassen, erwischen,<br />

einfangen packen<br />

Fasson, Form Fatzun (f)<br />

Fassreif Tunn´nband (n)<br />

fast, beinah büino<br />

fasten fassen<br />

Fastenzeit Fasten (f, Wie.); in den Fasten =<br />

in der Fastenzeit (Wie.)<br />

Fastnacht Fasnacht (f)<br />

fatal, ärgerlich famuckt<br />

fauchen priusten<br />

faul, stinkefaul fiul, stinkefiul; heu arböjjet in<br />

Prukelmanns Gorn´n = er ist faul; faul, langsam,<br />

geistig träge odräutig<br />

Faulbaum (bot.) Spräckel (m, M.-B.), Pulwerholt<br />

(n, M.-B.)<br />

faulen fiuln<br />

Faulenzer Fiulenzer (m); Faulenzer, Nichtsnutz<br />

Lodderbaum (m)<br />

faulenzen fiulenzen; faulenzen, schlendern<br />

schlännern<br />

Faulenzerei Fiulenzarüjje (f)<br />

Faulheit Fiulheut<br />

faulig (Fleisch) anoost; faulig (Wasser) stinkerg;<br />

faulig riechen miuken<br />

Fäulnis Fiulnis (f)<br />

Faulpelz Fiulwams (m), Fiulpelz (m), Odraut<br />

(m)<br />

Faust Fiust (f), Fiuste (f, pl)<br />

Februar Februar (m)<br />

fechten, durchschlagen fechten; fächten; heu<br />

fächt´t sick seo dür = er schlägt sich so durch<br />

Feder, -n (zool.) Fädder (f); Fäddern (pl)<br />

Federhalter Fädderhöller (m)<br />

Federkiel Fädderküil (m)<br />

federn, mausern ruurn<br />

federn, federnd wippen, wipperg<br />

Fee, gütiger Mensch Engelskind (n)<br />

fegen feen<br />

Fegsel Unrot (m)<br />

Fehde Strüit (m)<br />

fehl feohl<br />

Fehler Feuhler (m, pl), Feiggel (pl, Bie.)<br />

fehlerhaft feihlerhaft<br />

Fehlgriff, Missgriff, Irrtum, Enttäuschung<br />

Schüitgriff (m)<br />

fehlgehen irrn, verirrn<br />

fehlen feuhlen; wat feuhlt düi? = was fehlt<br />

dir?; dat feuhlt nau! = das fehlte noch!<br />

fehlschlagen feuhlschlon<br />

Feier Für (f)<br />

Feierabend Fürohmd (m), Fujjeromd (Wie.)<br />

feiern fürn, fürt<br />

Feiertag Füerdag (m, M.)<br />

Feige, -n Füigen (f, pl)<br />

feige, ängstlich füige, ängsterlick, ängsterg;<br />

heu ess seo ängsterlick datt heu meunt, heu<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!