14.11.2012 Aufrufe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hansdampf in allen Gassen Handomp (m)<br />

Hansnarr Hampupp (m)<br />

hänseln zinseln; hänseln, foppen äpsen;<br />

hänseln, necken tämstern, tinseln<br />

Hanswurst Säffäff (m); Hanswurst, Hampelmann,<br />

Narr Paijatz (m)<br />

hantieren hantörn, hanteern<br />

Häppchen Häppken (n)<br />

happen, nach dem Happen schnappen tohappen<br />

happig happig<br />

Harke, harken Harken (f, pl), harken<br />

harmonieren hammoniern<br />

Harn, Urin Müije (f), Tülke (f, Bie.), Pisse<br />

(f); harnen, pinkeln müijen, pissen<br />

harren toiven<br />

harsch harsk<br />

Härte Härte (f)<br />

härten stöhlen<br />

harthörig, schwerhörig Bauhnen inne Auern<br />

hartleibig hartköttelsk<br />

hartnäckig stüifnackt<br />

Hartriegel (bot.) Taternholt (n)<br />

hart hart; sehr hart knoisterg; dat ess eun<br />

knoisterg Stücke Arböjj = das ist ein hartes<br />

Stück Arbeit<br />

Harz Kattengold (n)<br />

Hase (zool.) Haase (m), Keoert (scherzh.,<br />

Bie.), Keuwort (scherzh., Goe.)<br />

Hasenscharte (med.) Hasmund (m, Bie.)<br />

Hasel, Haselnuss (bot.: Corylus avellana)<br />

Hässelnott (f); Lamberts Hasel (bot.: Corylus<br />

maxima) Lammerske Nott (f, Bie.)<br />

Haselhuhn (zool.) Hesselhuhn (n, Goe.)<br />

Haselmaus (zool.) Nottmius (f, Goe.)<br />

Haselnussstrauch (bot.) Hässel (m), Notthässel<br />

(m); Lämmersteert = „Lämmerschwänzchen“,<br />

männl. Blüte der Hasel<br />

Hasenbutterbrot Haasenbotter (m)<br />

Hasenfuß Bangebüxe (f)<br />

Hasenpfeffer Haasenpöpper (m)<br />

Haspel Gärwinn´n (f), Haspel (f)<br />

Hass, Beschuldigung, Verleumdung Giss<br />

(m); heu hät eunen förchterlicken Giss üp<br />

süinen Nower = er hat einen fürchterlichen<br />

Hass auf seinen Nachbarn; Hass, Zecke Tiek<br />

62<br />

(m); heu hät´n Tiek up müi = er hat einen<br />

Hass auf mich<br />

hasserfüllt grullsk<br />

hässlich, anrüchig, abstoßend eisk, oisk; dat<br />

ess eun eisk Luit = das ist ein hässliches<br />

Mädchen; hässlich, unappetitlich, abstoßend<br />

atzag<br />

Hast Üile (f)<br />

hasten hiddern<br />

hastig hastig, hiddern<br />

Haube Hiube (f)<br />

Haubenlerche Scharßeumester (m, scherzh.;<br />

Oest.)<br />

Hauch Oom (m)<br />

Häufchen, Fleckchen Kläcken (m)<br />

häufeln anhuipeln<br />

Häufelpflug Kartuffelpleog (m)<br />

Haufen, Menschenansammlung Hiupen<br />

(m); Haufen, Masse, Menge Haup (m),<br />

Haupen (m); de Diuwel schitt jümmer up den<br />

gröttsten Haup = der Teufel scheißt immer<br />

auf den größten Haufen<br />

Haufenwolken, Gewitterwolken Drewweköppe<br />

(pl)<br />

häufen, häuft hüipen; hümpeln, hümpelt;<br />

Geld teo Geld, dat hümpelt bätter = Geld zu<br />

Geld, das häuft besser: Geldheirat<br />

häufig faken<br />

Häuflein Huipken (n)<br />

Haupt Kopp (m)<br />

Hauptschule Grautenscheole (f)<br />

Hauptmann Hauptmann (m)<br />

Hauptsache Hauptsake (f)<br />

hauptsächlich vörneweg<br />

Haus, Häuser Hius (n), Hiuser (pl); ladde<br />

kamme nä Hius = er kam spät nach Haus<br />

(Wie.); Haus- u. Hofarbeiten verrichten<br />

huiskern<br />

Hausaufgaben Hiusupgoben (pl, M.)<br />

Häuschen Huisken (n)<br />

Haus-Dachwurz (bot.) Hiuslauf (m, M.-B.),<br />

Donnerkriut (n, M.-B.)<br />

Hausdrachen Drachen (m), Bollkopp (m)<br />

Hauseigentümer ohne Landbesitz Hoppenplöcker<br />

(m)<br />

hausen hiusen<br />

Hausflur Flur (m), Däll (m)<br />

Haushalt Hiusholt (m)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!