14.11.2012 Aufrufe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Witterung, Wetter Witterunge (f); de Rü hät<br />

de Witterunge upnommen = der Hund hat<br />

Witterung aufgenommen<br />

Witwe Wittfriu (f), Wettfrubbe (f, Bie.)<br />

Witwer Witman (m)<br />

Witz Witz (m)<br />

Witzbold, Schelm Täumer (m)<br />

witzig witzig<br />

wo, wie wo, wor; wo makes diu dat? = wie<br />

machst du das; wo kümmst diu her? = wo<br />

kommst du her; wo kümmst diu dänne? =<br />

woher kommst du?, wo bist diu teogange? =<br />

wo arbeitest du?<br />

woanders, anderswo woanster<br />

wobei wobui<br />

Woche, -n Wecke, -n (f, pl), Wiekens (pl,<br />

Wie.); Woche, acht Tage ajjedaa<br />

Wochenende Weekenenne (n, M.)<br />

wöchentlich jeude Wecken<br />

Wocke Wocke (f)<br />

Wockenband Wockenblatt (n)<br />

Wockenstock Wockenstock (m)<br />

wodurch wodür<br />

wofür wofür<br />

wogen wogen<br />

woher wodänne, woher, wonojjer; wo<br />

kümmst diu dänne? = woher kommst du?;<br />

auch: wo kümmst diu her? = wo kommst du<br />

her<br />

wohin wohen<br />

wohl wall; wohlauf wallup<br />

Wohlbehagen Wallbehagen (n)<br />

Wohlfahrt Wallfohrt (f)<br />

wohlfeil billig<br />

wohlgefällig wallgefällig<br />

wohlgemut, fröhlich wallgemeot<br />

wohl gesonnen geotsunnen<br />

wohlgetan walldon<br />

wohlhabend wat achtern Diumen<br />

wohlig mollig<br />

wohlmeinend wallmeunend<br />

wohlschmeckend geotschmacksk<br />

Wohlsein, Wohlergehen Wallsüin (n)<br />

wohltätig mildgiewesk<br />

wohl tun, erfrischen walldeon<br />

wohlüberlegt wallöberlegt<br />

wohlwollend geot sunnen<br />

162<br />

wohnen wonnen; heu wonnt do = er wohnt<br />

da, heu wohne do = er wohnte da<br />

wohnhaft wonnhaft<br />

Wohnsitz Wonnsitz (m)<br />

Wohnung Wonnunge (f)<br />

Wohnzimmer Wonnstoben (f)<br />

wölben wölben<br />

Wölbung, Gewölbe Wölbunge (f)<br />

Wolf (zool.) Wulf (m); Wolf (Wundsein,<br />

med.: Intertrigo) Bickees (m)<br />

Wolfsmilch (bot.) Donnerkriut (n)<br />

Wolken Wolken (pl)<br />

wolkig, bewölkt wolkerg<br />

Wolle Wull´n (f); wollen, aus Wolle wüllen<br />

wollen, will, wollte, willst, wolltest woll´n,<br />

well, woll, wutt, wosst; wüi wolln dat oll<br />

lange maken = wir wollten das schon lange<br />

machen; wutt diu nich? = willst du nicht?;<br />

wollt ihr wijje?; wollen sie?, wollen Sie?<br />

wittse?; wollen wir? wiwwe?; niu wiwwe<br />

naumol = nun wollen wir mal<br />

Wollkämmer Wullenkämmer (m)<br />

Wollust, Übermut Wallust (f)<br />

Wollverarbeiter (bis zur Spinnfertigkeit)<br />

Wüllker (m)<br />

womit womie<br />

Wonne, Lust und Freude Lust un Froide<br />

wonnenvoll wonnesom<br />

woran woanne<br />

worfeln (Getreide reinigen) worpen<br />

Wort, Worte Weort (n), Weorte (pl), Woiern<br />

(pl, Bie.), Wewer (n, Wie.); teo Wewer<br />

kommen = zu Worte kommen<br />

wörtlich wörtlik<br />

worüber woröwwer<br />

worum worümme<br />

wovon wovan<br />

wozu, weshalb woteo<br />

Wrack Wrack (n)<br />

wringen iutwringen, iutknieweln<br />

Wucher Weoker (m)<br />

wuchern, sich breitmachen, ausdehnen<br />

brasen, braset; wuchert weokert<br />

wuchten wuchten; eck moßte de Steune olleine<br />

up den Waan wuchten = ich musste die<br />

Steine alleine auf den Wagen wuchten<br />

wuchtig wuchtig

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!