14.11.2012 Aufrufe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gnatzig güizig<br />

Gnitze, kleine Stechmücke (zool.) Gnidden<br />

Gold Gold (n)<br />

Goldammer (zool.) Gällgäusken (n, P. Wo.)<br />

golden gollen<br />

Goldlaufkäfer (zool.: Carabus auratus)<br />

Goldschmedt (m, Bie.)<br />

Goldschmied (Beruf und zool.: Carabus auratus)<br />

Goldschmedd (m)<br />

Goldstern (bot.: Gagea lutea) Geele<br />

Sternbleome (f, M.-B.)<br />

gönnen günnen, günnt; eck günne änne olles,<br />

wat eck sümt häbbe = ich gönne ihm alles,<br />

was ich selbst habe: es ist mir gleichgültig,<br />

was er hat und wie es ihm geht, er soll mich<br />

in Ruhe lassen<br />

Göpel Göpel (m)<br />

Gör, -en Görn (n, pl)<br />

Gosse, Rinnstein Goten (f), Güttenstie (f)<br />

Gössel (zool.) Gössel (m)<br />

Gossenstein, Spülstein Gottensteun (m)<br />

Gott Godd (m)<br />

Gottesgnadenalter Goddesgnodenoller (n)<br />

Gottgläubig, gottesfürchtig goddhorg<br />

Grab, Gruft Graff (n)<br />

grabbeln grabbeln<br />

Graben Graben (m); Graben, Zulauf auf<br />

Rieselfeldern Floograben (m), floon = Fluten<br />

der Rieselfelder; Graben, Zulauf zur Mühle<br />

Flautgraben (m)<br />

graben graben<br />

Grabespaten Grabeschiuten (m)<br />

Grad Grod (m)<br />

Graf, Gräfin Graf (m), Gräfinne (f)<br />

Gram, Leid, Kummer Groom (m)<br />

grämen gremen<br />

Grannen (bot.) Grannen (pl)<br />

Grapen, Grupe Schöttel (f)<br />

Grapschen grapschen<br />

Gras Gräss (n)<br />

Grasbüschel Toppgräss (n)<br />

grasen gresen<br />

Grashalm, hart Spettgräss (n); G., lang,<br />

dürr Meddelspuier (m, Oest.), Meddeln (pl,<br />

Oest.)<br />

Grashüpfer (zool.) Scheosker (= Schuster;<br />

m, Bie.)<br />

58<br />

Grasland Greunland (n)<br />

Grasmücke (zool.) Grässmuije (f)<br />

Grasstreifen zwischen zwei Ackerstücken<br />

Mischeud (f)<br />

grässlich kotzerg<br />

Gräte Groten (f)<br />

Grat Groot (m)<br />

gratis ümmesüss<br />

gratulieren grattelörn<br />

grau grüiß<br />

gräulich, schaurig greulich<br />

Grauen, Grausen Grius (m)<br />

grauen, gruseln, gegraut griusen, grubbet<br />

(Bie.)<br />

Graue Renette (bot.: Apfelsorte) Griuse<br />

Netten (f, W.), Grüisenetten (f), Grüiseneddel<br />

(f, Bie.)<br />

Gräuel Grugel (m)<br />

graulen, gruseln griulen, griuselg, griuseln<br />

gräulich gruilik; gräulich, bewölkt grummelg;<br />

de Heben ess grummelg = der Himmel<br />

ist bewölkt<br />

Graupen Schillegästen (pl); Graupen (große<br />

Sorte) Kälwertähne (pl, We.)<br />

Graupel Hagel (m)<br />

Graus Schodder (m)<br />

grausam butt<br />

greifbar teo grüipen<br />

greifen grüipen, grippet, greip, greppen<br />

greinen grüinen, simpeln<br />

Greis Grüis (m)<br />

grell blennerg<br />

Grenze Schnot (m)<br />

grenzen anrüinen<br />

Grenzstein Schnotsteun (m)<br />

Gretchen (Name) Greutsken (Bie.)<br />

Griebe Schreimen (f, pl)<br />

Griebenschmalz Schreimen (pl)<br />

Griesgram Üisegrimm (m)<br />

griesig, körnig griesk<br />

grießgrämig, unzufrieden greensk; heu ess<br />

jümmer greensk = er ist immer unzufrieden<br />

Griff Griff (m)<br />

griffbereit, bequem hännig<br />

griffig, angriffslustig griepsk; de Keerl worte<br />

griepsk = der Kerl griff mich an, wurde handgreiflich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!