14.11.2012 Aufrufe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vermak = er hat keinen Umgang; heu hät<br />

Vermak mie Immen = sein Hobby ist die Imkerei<br />

umgänglich ümmegänklick<br />

umgehen, meiden, mit etwas umgehen können<br />

ümmegohn<br />

umgekehrt ümmegekehrt, ümmkehrt<br />

umgewendet, umgekehrt, falsch gemacht<br />

verwennt<br />

umgraben (flach) schüffeln<br />

Umhang, Cape Ümmehank (m)<br />

umher ümmeher<br />

umherblicken ümmeherküiken<br />

umherirren verlaupen<br />

umherlaufen jachtern; umherlaufen, andere<br />

behindern straddern; wat stradderst diu hür<br />

harümme? = was stehst du uns im Wege?<br />

umher rennen ümmerherrennen<br />

umher sehen ümmeherküiken; heu moßte<br />

ollerwegen ümmeherküiken = er musste sich<br />

überall neugierig umgucken<br />

umherschlendern ümmeherschlennern<br />

umherstreifen ümmeherstriepen<br />

Umherstehende Miulapen (f, pl)<br />

umhertollen ümmerherdölmern<br />

umhin ümmehen<br />

umhinkommen, nicht zu vermeiden ümmehen;<br />

dar kümmst diu nich ümmehen = das<br />

kannst du nicht vermeiden<br />

umkehren ümmekehrn<br />

umkippen ümmekippen<br />

umknicken ümmeblacken<br />

umknicken, wegrutschen ümmeblacken,<br />

blacken<br />

Umkreis Ümmekreusk (m)<br />

Umlauf Ümmelaup (m)<br />

umnieten, vernieten ümmeneuen<br />

umreisern (bot.: bei Obstbäumen) ümmerüisern<br />

Umriss Ümmeriss (m)<br />

Umsatz Ümmesatz (m)<br />

Umschau Ümmeschau (f)<br />

Umschlag, Wende Ümmeschläg (m)<br />

Umschlagtuch, Dreieckstuch Ümmeschlodeok<br />

(n)<br />

umsehen, sich erkundigen seck ümmeseuhn;<br />

eck will müi mol ümmeseuhn = ich will mich<br />

mal umsehen, erkundigen; umsehen, zurückblicken<br />

ümmeküiken<br />

umsonst, gratis, vergeblich ümmesüss; de<br />

Arböjj was ümmesüss = die Arbeit war vergeblich<br />

umso mehr ümmeseo mahr<br />

Umstände, Mühe Ümmestänne (pl);<br />

heu liewet in geon Ümmestännen = er lebt in<br />

guten Verhältnissen; diu makest jümmer teovell<br />

Ümmestänne = du machst immer zuviele<br />

Umstände, treibst unnötigen Aufwand<br />

umständlich ümmeständlick; dat ess seo<br />

ümmeständlick = das ist so umständlich; umständlich,<br />

ungeschickt pimmelig<br />

umstülpen ümmestülpen<br />

Umweg iuter Kehre; dat ess müi teo wüit<br />

iuter Kehre = das ist für mich ein Umweg<br />

umweltfreundlich ümmeweltfründlick (K.)<br />

umziehen ümmeteuhn<br />

Umzug Ümmetogg (m)<br />

unablässig jümmerteo<br />

unabsichtlich eohne Affsicht<br />

unachtsam polterg<br />

Unachtsamkeit Tölpelgkeut (f)<br />

unangenehm unangenihm<br />

unansehnlich unanseuhnlick<br />

unanständig galwersk<br />

Unart Unort (f)<br />

unartig unorg<br />

unauffällig unupfällig<br />

unaufhörlich jümmerteo<br />

unbändig, sehr unbännig; dat froijjet müi<br />

unbännig = das freut mich sehr<br />

unbeachtet lassen öberwegseuhn<br />

unbeabsichtigt eone Affsicht<br />

unbedeutend unbeduitend<br />

unbedingt partiu, affschliut; de Junge will<br />

affschliut Disker wern = der Junge will<br />

unbedingt Tischler werden<br />

unbehaglich untriulik<br />

unbeholfen unbehulpen, stüsselg, klobig<br />

Unbelehrbare Lottswüiw (f)<br />

unbemerkt kattschlüitsk<br />

unbequem unbequeim<br />

unberufen unbereopen<br />

unbescheiden unbescheun<br />

unbescholten unbeschülligt<br />

143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!